Preis Kulturelle Bildung Preis Kulturelle Bildung

Rückblick "Kultur.LEBT.Demokratie"

Der Sächsische Preis für Kulturelle Bildung Kultur.LEBT.Demokratie prämiert beispielhafte Projekte von Trägern der Kulturellen Bildung.

Der Sächsische Preis für Kulturelle Bildung wurde erstmalig 2017 ausgeschrieben und wird seitdem aller zwei Jahre fortgeführt.

Logo Preis KLD 2021Logo KLD 2019Logo KLD 2017

 

Dieses Projekt und der Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. wird gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus.
Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.
 

 

Sächsischer Preis für Kulturelle Bildung 2021

Logo Preis "Kultur.LEBT.Demokratie" 2021 - Banner

Inhalt des Preises -> weitere Informationen - bitte hier klicken

Der Sächsische Preis für Kulturelle Bildung "Kultur.LEBT.Demokratie" prämierte beispielhafte Projekte oder das dauerhafte Engagement eines Trägers der Kulturellen Bildung.

Im Fokus standen Formate, die eine nachhaltige Entwicklung bei Einzelpersonen und Gruppen jeden Alters angestoßen haben und damit:

  • das demokratische Miteinander fördern,
  • demokratische Prozesse verstehen helfen,
  • zur demokratischen Teilhabe befähigen.

Die Projekte bzw. das Engagement konnten sich in jeder künstlerischen Sparte (Musik, Literatur…) und jederkulturellen Praxis (Medienarbeit, Handwerk, Brauchtum…) bewegen und sich sowohl an Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene richten.

 

Es wurden insgesamt 3 Preise mit jeweils 2.500 € - der Sonderpreis in Höhe von 1.000 € wurde geteilt vergeben an zwei Preisträger.
Einsendeschluss zur Teilnahme 2021 war der 15 Juni 2021.

 

Gewürdigt wurden:

  • kulturell-künstlerische Bildungsformate, die im Ergebnis helfen, ein demokratisches Gemeinwesen zu stärken.
  • Einrichtungen oder Akteure, die kulturelle Bildung als Methode im Sinne der Demokratieförderung begreifen und anwenden.
  • innovative Ansätze genauso wie verstetigte Strategien, die nicht das Rad neu erfinden, sondern stets am Laufen halten.

Es geht somit um die gesellschaftsgestaltende Kraft von Kunst und Kultur, die über individuelle Aneignungsprozesse (kulturelle Bildung) zum Tragen kommt.

Zum Beispiel:

  • in Form persönlicher Befähigungen, wie Artikulationskraft, Selbstermächtigung oder Selbstwirksamkeitserfahrungen als Voraussetzung für eine Mitwirkung an demokratischen Aushandlungsprozessen.
  • über Formate, die mit künstlerischen Mitteln Themen eines demokratischen Gemeinwesens behandeln, wie Freiheit, Teilhabe, Gleichheit, Solidarität, Toleranz, Verständigung, Kompromiss, Perspektivwechsel, Verschiedenheit, Gemeinsinn etc. und damitzur Auseinandersetzung, zum Fragen und Reflektieren einladen.
  • Aufgerufen sind auch all jene Projekte kultureller Bildung, die vielleicht gar keine Demokratiearbeit intendierten und erstim Prozess auf solche Wirkungen gestoßen sind.

Teilnahme & Übersicht der Beiträge -> weitere Informationen - bitte hier klicken

Teilnehmen konnten Kultur- und Jugendeinrichtungen, Vereine, freie Initiativen, Kulturschaffende und Akteure, die in Sachsen wirk(t)en.
Die Einrichtungen und Aktuere konnten sich selbst bewerben oder von anderen vorgeschlagen werden.

Eingereicht werden konnten:

  • bereits durchgeführte oder laufende Projekte der Kulturellen Bildung, die auf Demokratieförderung zielen oder im Ergebnis demokratiefördernd waren und in den letzten drei Jahren stattgefunden haben,
  • oder die Leistung einer Einrichtung oder von Akteuren, die sich dauerhaft und erfolgreich in der kulturellen Vermittlungspraxis im Rahmen von Demokratieförderung engagier(t)en.

 

Übersicht der Verteilung der 60 eingereichten Teilnahmebeiträge:

Es erreichten uns Beiträge aus ganz Sachsen – von freischaffenden KünstlerInnen, ehrenamtlichen Initiativen, Filminitiativen oder dem Engagement soziokultureller Zentren - ein breites Spektrum dessen, was kulturelle Bildungspraxis ausmachen kann. Ebenso vielseitig waren die Formen, mit denen Demokratie mittels Kultureller Bildung gelebt werden kann – bspw. durch Ermöglichung gesellschaftlicher Teilhabe, künstlerische und partizipative Auseinandersetzung mit lokalen und globalen Themen, interkulturellen bzw. integrativen Begegnungsprojekten oder historisch-politischer Bildung.

TeilnehmerInnen-Beitraege von "Kultur.LEBT.Demokratie" 2021 - Übersicht

TN Beitraege KLD 2021 KR

Bewertungskriterien & Jury -> weitere Informationen - bitte hier klicken

Bewertungskriterien

  • Methodik des Kulturellen Bildungsprozesses, Gesamtdramaturgie und Verhältnismäßigkeit
    (z.B. Verhältnis Kosten/Nutzen, Herangehensweise an das Thema, Schlüssigkeit,passt die künstlerische Auseinandersetzung zum Thema?....)

  • Art und Weise des Vermittlungs- und Bildungsprozesses
    (z.B. Ergebnisoffenheit, Prozessorientierung, Beteiligung als aktive Auseinandersetzung….)

  • Wirkungen auf individueller und gesellschaftlicher Ebene in Bezug auf das Thema Demokratie
    (z.B. Beobachtungen, Erkenntnisse, Was hat sich verändert? Unerwartetes, Risiken, Erfolge und Misserfolge…)

  • Mögliche Impulswirkung
    (z.B. neuer Ansatz, neue Methode, innovative Formate und Partner, um die Ecke gedacht.…)

  • Mögliche Übertragbarkeit
    (z.B. einfache, leicht wiederholbare und übertragbare Ansätze, Verstetigung, überschaubare Kosten, erprobte und wirkungsvolle Formate…).

Jury

Die Bewertung der eingereichten Projekte für den Sächsischen Preis für Kulturelle Bildung "Kultur.LEBT.Demokratie" erfolgte durch eine unabhängige Jury.
Die Jury wurde in Absprache mit dem Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst vom Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. berufen.
Die Jurysitzung fand am 15. Juli 2021 statt.

  

Jurymitglieder

  • Markus Franke
    Abteilungsleiter Kunst; Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus | Dresden

  • Dr. Antje Thiersch
    Referentin - Referat Politische Bildung; Sächsisches Staatasministerium für Kultus | Dresden

  • Dr. Carola Rupprecht 
    Abteilungsleiterin Kulturelle Bildung am Deutschen Hygiene-Museum | Dresden

  • Annett Geinitz
    Netzwerkstelle für kulturelle Bildung, Vogtland | Zwickau

  • Christian Klämbt
    TELUX - Soziokulturelles Zentrum - Mobile Jugendarbeit und Soziokultur e.V. | Weißwasser

  • Franziska Vorberger
    Musikvermittlerin; Gewandhaus zu Leipzig

  • Bernd Heidenreich
    Referent Landesjugendamt;
    Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz | Chemnitz

Moderation: Andrea Gaede
(stellv. Geschäftsführerin und Grundsatzreferentin; Landesverband Soziokultur Sachsen e.V.)

Co-Moderation: Kathrin Weigel
(Referentin für Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit; Projektleitung "Kultur.LEBT.Demokratie"; Landesverband Soziokultur Sachsen e.V.)

 

PREISVERLEIHUNG

Am Samstag, den 14.08.2021 war es bei sommerlichem Wetter und inspirierender Atmosphäre soweit: Die Gewinner des Sächsischen Preises für Kulturelle Bildung "Kultur.LEBT.Demokratie" 2021 wurden im Rahmen des Görlitzer Fokus-Festivals zur Preisverleihung bekanntgegeben und gewürdigt. Aus 60 Einreichungen wurden fünf Projekte gewürdigt, die allesamt in kleinstädtischen und ländlichen Räumen Sachsens wirken.

Preisverleihung "Kultur.LEBT.Demokratie" 2021 alle Preistraeger gemeinsam

Im Namen der Schirmherrin des Preises, die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch, überbrachte Abteilungsleiter Markus Franke die Grußworte und überreichte die Urkunden. Markus Franke leitet die Abteilung Kunst im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Moderiert wurde die Preisverleihung von Andrea Gaede, stv. Geschäftsführerin des Landesverbandes Soziokultur Sachsen e. V. Geladen waren neben den Preisträgern auch alle Akteurinnen und Akteure, die sich an der Ausschreibung beteiligt hatten. Einige haben das Angebot auch genutzt und lauschten der Preisverleihung in Görlitz.

Preisverleihung "Kultur.LEBt.Demokratie" 2021 - Moderation: Andrea Gaede (Landesverban Soziokultur Sachsen e.V.)Preisverleihung "Kultur.LEBT.Demokratie" 2021Preisverleihung "Kultur.LEBt.Demokratie" 2021 - Grußwort des SMWKT/ Schirmherrin Barbara Kleppsch vertreten durch Hr. Franke

Im Anschluss an die Preisverleihung bot sich den Gästen die Möglichkeit, die vielseitigen Angebote des Fokus-Festivals zu nutzen. Auf dem Gelände der RABRYKA fanden sich verschiedenste rezeptive oder interaktive Angebote wie bspw. eine Stage nur für Poetry-Slam, Siebdruck, Gesprächsrunden mit Kleingärtnern, krachige oder lauschige Konzerte, ein Areal nur für Kids. Alles in allem ein wunderbarer Rahmen für Austausch, Impulse und Gemeinschaft.

Ein herzlicher Dank geht an die zahlreichen engagierten Akteure in ganz Sachsen, die mit den Mitteln von Kunst und Kultur, lebendige und demokratische Gemeinwesen in Sachsen gestalten. Die Ausschreibung zeigt eindrucksvoll, wieviel Engagement es in Sachsen gibt.

Mit dazu gehört auch das ganze Team der RABRYKA samt allen Helferinnen und Helfern, die jedes Jahr ein derart facettenreiches und ansprechendes Festival auf die Beine stellen. Ohne ehrenamtlichen Einsatz wäre das nicht möglich. GROßER DANK!

Preisverleihung Kultur.LEBT.Demokratie 2021fokus festival rabryka 02

 

Die Preisträger von "Kultur.LEBT.Demokratie" 2021

Drei Hauptpreise, dotiert mit jeweils 2.500 Euro

Preisverleihung "Kultur.LEBt.Demokratie" 2021 - Kulturbahnhof Leisnig e.V.Preisverleihung "Kultur.LEBt.Demokratie" 2021 Mobile Jugendarbeit und Soziokultur e.V.Preisverleihung "Kultur.LEBt.Demokratie" 2021 - Phase IV e.V.

Kulturbahnhof Leisnig e.V. für sein dauerhaftes Engagement
-> weitere Informationen - bitte anklicken

Urkunde: Kulturbahnhof Leisnig e.V. - Preis "Kultur.LEBT.Demokratie" 2021

→ Musikkünstlerisches Engagement für einen brachliegenden Bahnhof in der mittelsächsischen Kleinstadt Leisnig

„Eine Gruppe von Musikerinnen und Musikern hat sich seit Juli 2020 des brachliegenden Bahnhofs in der mittelsächsischen Kleinstadt Leisnig angenommen. Unter großen ehrenamtlichen Einsatz wurde aus dem maroden Bahnhofsgebäude dank umfangreicher Aufräum- und Sanierungsarbeiten ein kulturelles Herzstück der Stadt, welches mit Kulturveranstaltungen und offenen Angeboten Menschen verbinden und in Dialog bringen will. Die Jury war einhellig davon überzeugt, dass dieses wegweisende Engagement unbedingt prämierungswürdig ist, da es eine große Ausstrahlkraft ins lokale Gemeinwesen besitzt und einen unverzichtbaren und nachhaltigen Beitrag zur kulturellen Wiederbelebung des öffentlichen Raums leistet.“

Zur Website des Preisträgers

Preisverleihung "Kultur.LEBt.Demokratie" 2021 - Kulturbahnhof Leisnig e.V.Preisverleihung "Kultur.LEBt.Demokratie" 2021 - Kulturbahnhof Leisnig e.V.Preisverleihung "Kultur.LEBt.Demokratie" 2021 - Kulturbahnhof Leisnig e.V.

 Mobile Jugendarbeit und Soziokultur e.V. für das Projekt "TalkStube"
 -> weitere Informationen - bitte anklicken

Urkunde: Mobile Jugendarbeit und Soziokultur e.V. - Preis "Kultur.LEBT.Demokratie" 2021→ Ein Format mit und von Jugendlichen zur Auseinandersetzung mit lokalen Themen im analogen und digitalen Raum in Weißwasser

„Der Jugend eine Stimme geben und Diskurse in der Stadtgesellschaft anregen, so könnte man das Anliegen des Projektes »TalkStube« beschreiben. Hervorgegangen aus dem Jugendbildungsprojekt MedienStube wurde mit der »TalkStube« das erste stadteigene Talk-Format von und mit jungen Menschen aus Weißwasser initiiert. Umgesetzt im digitalen und analogen Raum, schafft das Projekt eine raumgreifende Auseinandersetzung mit gesellschaftlich, lokal und lebensweltlich relevanten Themen. Die Jury war sich einig, dass die zeitgemäße Kombination aus Partizipation, Meinungs- und Medienbildung sowie der Bezug zur Region Lausitz das kulturelle und demokratische Miteinander in der sächsischen Kleinstadt stärkt. Das Projekt ist damit auch ein wichtiger Baustein zur Bearbeitung der Herausforderungen, die der Strukturwandel mit sich bringen wird.“

Zur Website des Preisträgers

Preisverleihung "Kultur.LEBt.Demokratie" 2021 Mobile Jugendarbeit und Soziokultur e.V.Preisverleihung "Kultur.LEBt.Demokratie" 2021 Mobile Jugendarbeit und Soziokultur e.V.Preisverleihung "Kultur.LEBt.Demokratie" 2021 Mobile Jugendarbeit und Soziokultur e.V.

Phase IV e.V. für das Projekt "Coffee and Cinema - Der Wert der Demokratie"
 -> weitere Informationen - bitte anklicken

Urkunde: Phase IV e.V. - Preis "Kultur.LEBT.Demokratie" 2021 → Kurzfilmkino mit moderierten Diskussionen in sächsischen Justizvollzugsanstalten

„Der Phase VI e. V. steht für Filmkultur in Dresden und fördert mit einem gut sortieren Filmverleih das Kulturgut Film – für Liebhaber und Neugierige. Im Jahr 2019 entschloss sich der Verein zu einem Projekt der besonderen Art: Kurzfilmkino mit moderierten Diskussionen in drei sächsischen Justizvollzugsanstalten Sachsens. In Zeithain, Dresden und Chemnitz waren Inhaftierte eingeladen, ausgewählte Kurzfilme mit kritischen, brisanten und berührenden Themen zu rezipieren und anschließend bei einem Espresso darüber zu debattieren. Ein hervorragend konzipiertes Ausnahmeprojekt befand die Jury. Es widmet sich einer Zielgruppe, die im Kontext von kultureller Bildung und Demokratieförderung fast nie ins Blickfeld gerät. Ein wertvolles und couragiertes Projekt, das Würdigung und Nachahmung verdient.“

Zur Website des Preisträgers

Preisverleihung "Kultur.LEBt.Demokratie" 2021 - Phase IV e.V.Preisverleihung "Kultur.LEBt.Demokratie" 2021 - Phase IV e.V.Preisverleihung "Kultur.LEBt.Demokratie" 2021 - Phase IV e.V.


Zwei Sonderpreise, dotiert mit jeweils 500 Euro

Preisverleihung Kultur.LEBt.Demokratie 2021 NAUMZIPreisverleihung Kultur.LEBt.Demokratie 2021 NDK Wurzen

 Initiative Natur- und Umweltzirkus NAUMZI Großpösna
mit dem Projekt "PartiZirkussion - Kinder gestalten Zukunft für Kinder"
 -> weitere Informationen - bitte anklicken

→ Kinder gestalten Zukunft für Kinder – Ein umweltkulturelles BeteiligungsprojektUrkunde: NAUMZI - Preis "Kultur.LEBT.Demokratie" 2021

„Eine Trauminsel namens EDMANOLOJALI, das ist das Ergebnis eines umweltkulturellen Beteiligungsprojektes indem sich Kinder künstlerisch mit der Zukunft ihrer Umgebung befassten. In der ehemaligen Kohleregion hat sich die Initiative NAUMZI zum Ziel gesetzt, die nachhaltige Entwicklung am Störmthaler See zu begleiten und Kindern eine Stimme zu geben. Das Projekt »PartiZirkussion« setzte sich über Artistik, Clownerie und Kunst mit Klima- und Strukturwandel in der Region auseinander. Seit 2018 gibt es im Leipziger Neuseenland Zirkusprojekte dieser Art. Die Jury war beeindruckt von der Symbiose aus ökologischer und künstlerischer Bildung sowie von den vielseitigen methodischen Ansätzen, mit denen Kinder frühzeitig und spielerisch an die großen Fragen unserer Zukunft herangeführt werden.“

Zur Website des Preisträgers

Preisverleihung Kultur.LEBt.Demokratie 2021 NAUMZIPreisverleihung Kultur.LEBt.Demokratie 2021 NAUMZIPreisverleihung Kultur.LEBt.Demokratie 2021 NAUMZ

 Netzwerk für Demokratische Kultur e.V.
mit dem Projekt "Her mit dem schönen Leben?! - Patentbaustelle für visionäre Gesellschaftsideen"
 -> weitere Informationen - bitte anklicken

 

Urkunde: NDK Wurzen - Preis "Kultur.LEBT.Demokratie" 2021→ Patentbaustelle für visionäre Gesellschaftsideen

„Wer kennt einen Roboter, der die Welt sauber hält oder ein Müsli, dessen Verzehr zu solidarischem Verhalten führt? Noch sind diese Produkte nicht auf dem Markt erhältlich, aber die Ideen für diese visionären Alltagshelfer sind bereits geboren. In mehreren Workshops wurden in Schulen, Wohngruppen, Jugendgruppen, in der Jugendstrafvollzugsanstalt, im interkulturellen Frauentreff und im soziokulturellen Zentrum Patentideen entwickelt, welche die Gesellschaft verbessern und Krisen überwinden helfen sollen. Dieser herausragende methodische Ansatz überzeugte die Jury. Hier zeigt sich besonders deutlich wie mit erfinderischem Ideenreichtum und kreativ-kulturellen Methoden, zum Umdenken und Nachdenken angeregt werden kann.“

Zur Website des Preisträgers

Preisverleihung Kultur.LEBt.Demokratie 2021 NDK WurzenPreisverleihung Kultur.LEBt.Demokratie 2021 NDK WurzenPreisverleihung Kultur.LEBt.Demokratie 2021 NDK Wurzen

 

 

 

Würdigungen

→ Kultur auf dem Land, Gleichstellungsarbeit auf der Mattscheibe, Musik vorm Plattenbau, Kunst als Brückenbauer…

Die Auswahl fiel unter 60 fundierten Einreichungen nicht leicht, daher entschied sich die Jury im dritten Durchgang dafür, auch die Einreichungen lobend zu erwähnen, die es in die Endauswahl geschafft haben.

Im Folgenden werden vier Projekte vorgestellt, die zwar nicht prämiert wurden, aber viel Potential haben und wichtige Themen auf die Agenda setzen. Ein Schwerpunkt liegt auch hier wieder auf den ländlichen und kleinstädtischen Räumen Sachsens.

 

GEMEINSAM für eine lebensWerte Sächsische Schweiz
Der soziokulturelle Verein weltbewusst e. V. setzt sich mit verschiedenen Projekten und Aktionen für Vielfalt auf dem Land und ein Miteinander auf Augenhöhe ein, unter anderem mit der Werkstatt 26 und Biographiearbeit zu Ost- und Nachwendebiographien.
„miteinander – füreinander. Zusammen für Königsstein“ (aus der Website des Projektträgers)
Einreicher: weltbewusst e. V.
Zur Website des Vereins  | Zur Website der Werkstatt 26

 

OH, MEIN PROHLIS!
Soziokulturelles Musikprojekt in und über den Dresdner Stadtteil Prohlis in dem ein Song von, mit und über das Plattenbaugebiet Prohlis im Jahr 2019 entstand.
„Prohlis: Eine Königin der Herzen, ohne Königreich…“ (aus dem Song „Oh, mein Prohlis“)
Einreicher: Montagscafe des Fördervereins vom Staatsschauspiel Dresden 
Musikclip über Prohlis - von und mit ProhliserInnen | Zur Website des Projektträgers

 

DAS SOZIALE DREIECK
Ein Versuch, mit Hilfe von Kunst Menschen zu verbinden, die sich sonst kaum über den Weg laufen. Das soziale Dreieck spannt sich zwischen der Gemeinde Thallwitz, dem Jugendstrafvollzug Regis-Breitingen und der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig.
„Im Spannungsfeld zwischen ländlichen und städtischen Gebieten in (Ost-)Deutschland muss Brückenbauen Priorität sein.“ (aus der Website des Projektträgers)
Einreicher: FAIL Fine Arts Institute Leipzig – Institut für bildende Kunst
Zum Instagramm-Auftritt des Projekts | Zur Website des Projektträgers   

 

ICH BIN AUCH GERNE ICH!
Ein kollaboratives Filmprojekt anlässlich des 30jährigen Bestehens der Frauen- und Gleichstellungsarbeit im Landkreis Bautzen, zu Wort und ins Bild kamen 22 Frauen aus dem Landkreis sowie die Historie der lokalen Gleichstellungsarbeit.
„Es ist spannend zu sehen, wieviel interessante und engagierte Frauen in Bautzen leben…“ (Rückmeldung zum Film, entnommen aus der Projektbeschreibung)
Einreicher: Fraueninitiative Bautzen e. V.
Zur Website des Projektträgers

 

Dieses Projekt und der Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. wird gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus.
Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.

Grafik, Gestaltung und Layout & Veranstaltungsmanagement: Kathrin Weigel - Landesverband Soziokultur Sachsen e.V.