Aktuelle Ausschreibungen: Fördermittel & Wettbewerbe

MAI |
bis 02.05.2024: Förderung:
Allgemeine Projektförderung des Fonds Soziokultur
In der ALLEGMEINEN PROJEKTFÖRDERUNG werden zeitlich befristete und inhaltlich abgegrenzte Projekte gefördert, bei denen es sehr stark auf die Partizipation von Laien und Nicht-Künstler*innen ankommt. Projekte im gebundenen Ganztag bzw. im Schulunterricht werden nicht gefördert. Förderfähig sind nur außerunterrichtliche Projekte, zum Beispiel im Kooperativen Ganztag. Neben der Allgemeinen Projektförderung bietet der Fonds Soziokultur noch folgende Förderprogramme an: U25 - RICHTUNG: JUNGE KULTURINITIATIVEN sowie PROFIL:SOZIOKULTUR. Die Antragsfristen gelten für alle Programme.
Bewerbungs-/Einreichungsfrist: 02.05.2025 // weitere Informationen
bis 13.05.2024: Förderung:
Kreatives Europa: Europäische Kooperationsprojekte
Für ein Europäisches Kooperationsprojekt müssen sich mehrere Partnerorganisationen in einem Konsortium zusammenschließen. Das Konsortium besteht aus einer Einrichtung, die die Koordination übernimmt (auch lead partner genannt), und weiteren Partnerorganisationen. Das Projekt muss sich einer gemeinsamen Idee oder Herausforderung widmen und darauf europäische Antworten finden. Die Aktivitäten müssen grenzübergreifend stattfinden. Ein Projekt sollte das Ziel haben, einen positiven Wandel im europäischen Kultur- und Kreativsektor auszulösen. Die Projekte brauchen somit eine Breitenwirkung und müssen Überlegungen zu Nachhaltigkeit und Übertragbarkeit beinhalten. Der Förderbereich ist spartenoffen.
Bewerbungs-/Einreichungsfrist: 13.05.2025 // weitere Informationen
AUGUST |
bis 22.08.2024: Preis:
Medienpädagogischer Preis 2025
Mit dem Medienpädagogischen Preis zeichnen die Sächsische Landesmedienanstalt und das Sächsische Staatsministerium für Kultus jährlich die besten Medienprojekte und Medienbildungsangebote in Sachsen aus. Der Wettbewerb hebt das Engagement der Medienpädagoginnen und -pädagogen hervor, betont die Bedeutung der medienpädagogischen Arbeit und inspiriert zur Weiterentwicklung in diesem Bereich.
Neben der Auszeichnung der besten altersgerechten Medienprojekte und Bildungsangebote wird jedes Jahr ein besonderer thematischer Schwerpunkt gesetzt, der aktuelle Herausforderungen in der Medienbildung aufgreift. In diesem Jahr liegt der Fokus auf der Sensibilisierung für einen achtsamen Medienumgang und ein gesundes Maß an Mediennutzung.
Bewerbungs-/Einreichungsfrist: 22.08.2025 // weitere Informationen
ÜBERSICHT REGELMÄSSIGER FÖRDERUNGEN |
Unterschiedliche Fristen
Fonds Soziokultur (02.05. und 02.11. des jeweiligen Jahres)
Fonds Darstellende Künste (01.02. / 02.05. / 01.09. / 01.11. des jeweiligen Jahres)
Allgemeine Projektförderung der Kulturstiftung des Bundes (31.01. und 31.07. des jeweiligen Jahres)
Förderprogramm "Starthilfe" (enden am 31.05., 16.08. und 2.11.2021)
Projektförderung der Amadeu Antonio Stiftung (30.06. und 31.12. des jeweiligen Jahres)
Projektförderung der PwC-Stiftung (01.03. und 01.09. des jeweiligen Jahres)
"Yallah!" der Robert-Bosch-Stiftung (drei Monate vor Projektbeginn)
Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerks (unterschiedliche Fristen)
Fortlaufend, ohne Fristen