Aktuelle Ausschreibungen: Fördermittel & Wettbewerbe


HP Förd Wett
 
 JUNI

bis 30.06.2024: Preis: Sächsischer Museumspreis 2025 

Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus verleiht – vorbehaltlich der Beschlussfassung des Sächsischen Landtages zum Haushaltsplan 2025/2026 – in diesem Jahr zum zehnten Mal den Sächsischen Museumspreis. Der Sächsische Museumspreis ist mit insgesamt 30.000 € dotiert. Es werden ein Hauptpreis in Höhe von 20.000 €und zwei Spezialpreise in Höhe von jeweils 5.000 € vergeben. 

Bewerbungs-/Einreichungsfrist: 30.06.2025 // weitere Informationen 

 
 JULI

bis 10.07.2024: Wettbewerb: startsocial

Soziale Initiativen aus ganz Deutschland können sich für eines von 100 Beratungsstipendien bewerben und erhalten vier Monate individuelle Unterstützung durch Expert*innen aus der Wirtschaft, exklusive Workshops sowie mehr Sichtbarkeit und Zugang zu einem starken Netzwerk. Ziel ist die nachhaltige Stärkung des Ehrenamts und gesellschaftlicher Teilhabe. 

Bewerbungs-/Einreichungsfrist: 10.07.2025 // weitere Informationen  

bis 11.07.2024: FörderungZweite Förderrunde Postcode Lotterie 

 

Die Deutsche Postcode Lotterie fördert Projekte von gemeinnützigen Organisationen in ganz Deutschland aus den Bereichen Chancengleichheit, Natur- und Umweltschutz sowie sozialer Zusammenhalt. Dazu zählen u. a. Projekte gegen Altersarmut und Einsamkeit sowie generations-übergreifende Gemeinschaftsprojekte. 

Bewerbungs-/Einreichungsfrist: 11.07.2025 // weitere Informationen  

bis 31.07.2024: PreisDieter Baacke Preis 2025 

  

Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur und das Bundesfamilien-ministerium zeichnen mit dem Dieter Baacke Preis bundesweit beispielhafte Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in Deutschland aus. Auch intergenerationelle Medienprojekte werden prämiert. 

Bewerbungs-/Einreichungsfrist: 31.07.2025 // weitere Informationen 

 

 AUGUST

bis 11.08.2024: FörderungSLM fördert Medienkompetenz-Projekte 

Die Sächsische Landesmedienanstalt unterstützt Projekte zur Stärkung der Medienkompetenz und Informationsfähigkeit – besonders für junge Menschen. Gefördert werden innovative Ansätze, die einen verantwortungsvollen Umgang mit Medien vermitteln. 

Bewerbungs-/Einreichungsfrist: 11.08.2025 // weitere Informationen 

bis 22.08.2024: Preis: Medienpädagogischer Preis 2025 

Mit dem Medienpädagogischen Preis zeichnen die Sächsische Landesmedienanstalt und das Sächsische Staatsministerium für Kultus jährlich die besten Medienprojekte und Medienbildungsangebote in Sachsen aus. Der Wettbewerb hebt das Engagement der Medienpädagoginnen und -pädagogen hervor, betont die Bedeutung der medienpädagogischen Arbeit und inspiriert zur Weiterentwicklung in diesem Bereich.

Neben der Auszeichnung der besten altersgerechten Medienprojekte und Bildungsangebote wird jedes Jahr ein besonderer thematischer Schwerpunkt gesetzt, der aktuelle Herausforderungen in der Medienbildung aufgreift. In diesem Jahr liegt der Fokus auf der Sensibilisierung für einen achtsamen Medienumgang und ein gesundes Maß an Mediennutzung.

Bewerbungs-/Einreichungsfrist: 22.08.2025 // weitere Informationen

 

 

 ÜBERSICHT REGELMÄSSIGER FÖRDERUNGEN 

Unterschiedliche Fristen

Fonds Soziokultur (02.05. und 02.11. des jeweiligen Jahres)

Fonds Darstellende Künste (01.02. / 02.05. / 01.09. / 01.11. des jeweiligen Jahres)

Allgemeine Projektförderung der Kulturstiftung des Bundes (31.01. und 31.07. des jeweiligen Jahres)

Förderprogramm "Starthilfe" (enden am 31.05., 16.08. und 2.11.2021)

Projektförderung der Amadeu Antonio Stiftung (30.06. und 31.12. des jeweiligen Jahres)

Projektförderung der PwC-Stiftung (01.03. und 01.09. des jeweiligen Jahres)

"Yallah!" der Robert-Bosch-Stiftung (drei Monate vor Projektbeginn)

Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerks (unterschiedliche Fristen)

 

Fortlaufend, ohne Fristen

Förderprogramme der Aktion Mensch

Förderprogramm "Jugend hilft"

Kleinprojektefonds der Kulturstiftung Sachsen