Teilnahme - Preis für Kulturelle Bildung 2023

Banner KLD 2023

Teilnahme:  

Teilnehmen können Kultur-, Jugend- und Bildungseinrichtungen, Vereine sowie freie Initiativen,
die in Sachsen wirken.

Ausgezeichnet werden bereits durchgeführte Projekte der Kulturellen Bildung,
>> die auf Demokratieförderung zielen
>> oder im Ergebnis demokratiefördernd waren
>> und in den letzten 3 Jahren (Zeitraum 2020-2023) stattgefunden haben.

 

Hinweise zur Einreichung

Die Teilnahme erfolgt per Einreichung ausschließlich über das Online-Formular inkl. Uploadmöglichkeit der weiteren Unterlagen/Dokumente.

I.)  ausgefülltes Online-TEILNAHMEFORMULAR (Kontaktdaten & Kurzbeschreibung des Projektes)


 II.)  UPLOAD folgender Unterlagen für die Teilnahme am Wettbewerb für den Preis:

  • ausführliche Projektbeschreibung welche das Projekt darstellt und beschreibt
    >> ausführliche Projektbeschreibung inkl. Fotos & weiterführende Links
         als ein zusammenhängendes pdf-Dokument
    >> Umfang: formloses Schreiben, max. 3 DIN-A4-Seiten, max. 4 MB
    >> Bei Überschreitung der vorgegebenen maximalen Seitenanzahl von 3 DIN-A4-Seiten
         bei der ausführlichen Projektbeschreibung, kann die Einreichung nicht im Wettbewerb
        um den Preis berücksichtigt werden!

     
     

  • weitere notwendige Dokumente/ Unterlagen:
    >> Nutzen Sie bitte für den Upload das grüne Feld mit dem Plus+Zeichen.
         Bei mehreren Dateien bitte mehrmals das Plus+Zeichen betätigen.



  • teilnehmende Einrichtungen mit Vereinsstruktur:
    • Satzung
    • Vereinsregisterauszug


  • teilnehmende Initiativen:
    • Selbstdarstellung/ Leitbild
    • formlose Darstellung des lokalen Wirkens im Sinne des Preises
    • vertretungsberechtigte Ansprechperson


Einreichung/ Teilnahme bis spätestens 30.04.2023

Banner KLD 2023 

 TEILNAHMEFORMULAR
  Preis für Kulturelle Bildung "Kultur.LEBT.Demokratie" 2023

Das Online-Teilnahmeformular funktioniert nur mit aktiviertem Javascript.

Der Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. weist darauf hin, dass die Teilnehmerdaten zum Zwecke einer Auslobung nach den einschlägigen Datenschutzgesetzen von Deutschland gespeichert und verwendet werden. Die Beteiligten bestätigen, dass es sich bei den zu speichernden Daten nicht um sensible Daten im Sinne der Datenschutzgesetze handelt, also keine Angaben über ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheit oder Sexualleben enthalten. Die Organisatoren und die Jurymitglieder der Auslobung verpflichten sich zur Wahrung der notwendigen Vertraulichkeit im Umgang mit den eingereichten Teilnahmeunterlagen und enthaltenen Informationen gegenüber unbeteiligten Dritten, soweit die Daten nicht ohnehin öffentlich bekannt sind.

Die Prämierten räumen dem Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. das nicht ausschließliche aber übertragbare und unterlizenzierbare, räumlich unbeschränkte Recht ein, die eingereichten Beiträge im Rahmen oder im Zusammenhang mit der Nennung der Auslobung zeitlich und medial zu verwerten und/ oder öffentlich zugänglich zu machen.

Die Teilnehmer erklären sich bereit, den eingereichten Beitrag (Wettbewerbsbeitrag) für Publikationen und Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation dem Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. zur Verfügung zu stellen, ohne dass Teilnehmer hieraus Honoraransprüche oder andere Ansprüche geltend machen können. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Die Teilnehmer:innen räumen zudem das Recht ein, den Textbeitrag in überarbeiteter oder gekürzter Fassung zu nutzen.

Die Teilnehmer- und Projektdaten für Online-Präsentationen und Pressemitteilungen werden aus der Anmeldung übernommen. Für fehlerhafte oder falsche Angaben übernimmt der Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. keine Haftung. Der Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. darf die Teilnahmebeiträge honorarfrei veröffentlichen. Eingesandtes Bildmaterial, das durch Fotografen erstellt wurde, darf kostenfrei genutzt werden. Eine Namensnennung des Fotografen ist bei der Publikation vorbereitet, kann aber nicht garantiert werden.

Die Teilnehmer:innen erklären, dass sie über alle Rechte an den eingereichten Beiträgen verfügen, dass diese frei von Rechten Dritter sind sowie - bei der Darstellung von Personen - diese in eine Nutzung im Umfang dieser Teilnahmebedingungen eingewilligt haben.

Die Teilnahme setzt Anerkennung der Teilnahmebedingungen (mit einem Ankreuzen im Online-Formular) voraus. Unvollständige Bewerbungsunterlagen berechtigen nicht zur Teilnahme am Ausschreibungsverfahren und können vom Wettbewerb ausgeschlossen werden. Der Landesverband Soziokultur Sachsen übernimmt keine Haftung für eingereichte Unterlagen.

Powered by ChronoForms - ChronoEngine.com

Banner KLD 2023 

 

Dieses Projekt und der Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. wird gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus.
Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.