Sachbearbeiter:in (w/m/d) Kulturelle Bildung/Diversitätsmanagement
Anbieter: |
Landeshauptstadt Dresden |
|
||
Beginn: |
nächstmöglicher Zeitpunkt |
|||
Bewerbung bis: |
10.02.2023 |
|||
Beschäftigungsort: |
Dresden |
|||
Beschäftigungstyp: |
Vollzeit |
Stellenausschreibung
Sachbearbeiter:in (w/m/d)
Kulturelle Bildung/Diversitätsmanagement
Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. Ihr Reichtum ist vielfältig: Barocke Baudenkmale und überwältigende Kunstschätze treffen auf eine pulsierende Wissenschaft und Forschung. Die Weite der Elbwiesen, ihre Schlösser und Weinberge beeindrucken zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland. In Dresden, als wachsende Großstadt mit ca. 570.000 Einwohnern, lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten.
Als Arbeitgeberin bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzmöglichkeiten und persönlicher Entfaltung. Die Aufgaben sind vielfältig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.
Im Amt für Kultur und Denkmalschutz, Abteilung Kunst und Kultur, der Landeshauptstadt Dresden,
ist die Stelle Sachbearbeiter kulturelle Bildung/Diversitätsmanagement (m/w/d)
- Chiffre: 41230104 - ab sofort unbefristet zu besetzen.
Entgeltgruppe: 12 TVöD-V
Tätigkeitsbereich: Allgemeine Verwaltung
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Konzeption und Strategie
- fachlich-inhaltliche Konzeption der gesamtstädtischen Aufgabe kulturelle Bildung und Interkultur
als Schwerpunkt der Kulturentwicklungsplanung und integraler Bestandteil der kommunalen Bildungslandschaft
an der Schnittstelle zu den Kultureinrichtungen der Landeshauptstadt Dresden
sowie den Bereichen Jugend, Bildung, Soziales, Stadtentwicklung, Integration - fachlchliche Konzeption, Implementierung und Weiterentwicklung sowie regelmäßige wissenschaftliche Evaluierung von Strategien, Prozessen, Maßnahmen und Vorgehensweisen, u. a zur Steigerung von Diversität im kommunalen Kultursektor
- Moderation, Bewertung und strategische Situationsanalyse themenspezifischer Konzepte und neuer Formate sowie Veränderungsmanagement von Organisationsstrukturen und deren laufende Evaluierung (kulturelle Bildung und Diversitätsprozesse)
- Konzeption von Modellvorhaben und Sonderprojekten in den Bereichen kulturelle Bildung und interkultureller Arbeit
- Initiieren und Konzipieren sowie die wissenschaftliche Begleitung von Fachveranstaltungen
- Konzeption von Fortbildungsveranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen
- Mitwirkung an der strategischen Weiterentwicklung der kommunalen Kulturförderung
- Konzeption und Redaktion von wissenschaftlichen Textbeiträgen
- fachlich-strategische Zuständigkeit für die Organisationsentwicklung der nachgeordneten Einrichtung JugendKunstschule
- fachlich-inhaltliche Konzeption der gesamtstädtischen Aufgabe kulturelle Bildung und Interkultur
- Leitungsaufgaben, Prozessgestaltung und Beratung
- Leitung der interdisziplinär arbeitenden Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung in der Landeshauptstadt Dresden sowie fachlich-inhaltliche Anleitung der Projektstelle Kulturelle Bildung im Amt für Kultur und Denkmalschutz
- Leitung und Moderation der Steuerungsgruppe und des Jour Fixe Kulturelle Bildung (als struktureller Stakeholder-Dialog und Fachveranstaltung) in der Landeshauptstadt Dresden
- Beratung, Bewertung und Gremientätigkeit im Rahmen der Kommunalen Kulturförderung (Leitung der Facharbeitsgruppe Kulturelle Bildung und Interkultur)
- Netzwerkarbeit zu Communities und relevanten Akteuren der Stadtgesellschaft
- Stellungnahmen zu und Erstellung von Beschlussvorlagen
- Analyse, wissenschaftliche Aufbereitung von Themen und Fachdiskursen und Berichterstattung an die Amts- und Geschäftsbereichsleitung sowie die Kultureinrichtungen des Geschäftsbereiches
- Beratung und Begleitung von kommunalen und kommunal geförderten Einrichtungen, u. a. zur Erschließung neuer Zielgruppen
- Sonderaufgaben – Mitwirkung an der Drittmittelakquise sowie an der Öffentlichkeitsarbeit
Das bringen Sie mit:
- eine abgeschlossene Hochschulbildung, Diplom (FH, BA), Bachelor (FH, BA oder Uni) vorzugsweise in
den Fachrichtungen Kulturwissenschaft, Sozialwissenschaft, Kulturmanagement oder vergleichbar
Sie sollten darüber hinaus verfügen über:
- Kenntnisse im Bereich Verwaltung, interkulturelle Arbeit und Diversitätsmanagement
- verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie ein sicheres Auftreten
Was wir bieten:
- tarifliches Entgelt plus Jahressonderzahlung
- 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr
- Möglichkeit des Bildungsurlaubs, Sonderurlaubs
- Freistellung zu bestimmten familiären Anlässen
- Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes)
- Familienfreundlichkeit (z. B. durch flexible Arbeitszeit)
- umfangreiche Qualifizierungsangebote
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket)
Die Gleichbehandlung aller sich bewerbenden Personen ist uns nicht nur gesetzlicher Auftrag, sondern eine Selbstverständlichkeit.
Bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de in deutscher Sprache.
Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während
des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter: www.dresden.de/stellen