allgemeine Stelleninformation:

Arbeitszeit: Teilzeit 20 Wochenstunden

Arbeitsort:
Unsere Mitarbeiter:innen leben in Chemnitz, dem Erzgebirge, Leipzig und Dresden. Wir arbeiten agil und digital zusammen und treffen uns an mind. zwei Tagen pro Woche in Chemnitz. Wir ermutigen daher auch Menschen zur Bewerbung, die nicht in Chemnitz leben.

Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Vergütung: angelehnt an TV-L 10/1

Befristung:
Bis 31.12.2023. Eine Verlängerung wird angestrebt. Wir arbeiten im Projektgeschäft und können Verträge daher immer nur bis zum Jahresende ausstellen. Abhängig der Fördermittelzusagen verlängern wir die Verträge. Wir haben seit mehreren Jahren eine stabile Förderpolitik und schaffen es bisher immer, alle unsere Mitarbeiter:innen auch über die Jahreswechsel hinaus zu beschäftigen.

Bewerbungsfrist: fortlaufend

Ansprechpartner:in: Julia Hell  – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! – 0163-6855034

 

Der ASA FF e.V. ist ein Netzwerk für Globales Lernen mit dem Ziel, gesellschaftliche Diskurse und Impulse mit den Mitteln der Kunst & Kultur zu beeinflussen und aus künstlerischer Perspektive zu vermitteln.

Ursprünglich fördert der Verein seit über 40 Jahren entwicklungspolitische Bildung, internationale Verständigung und neue Konzepte mit den Methoden des Globalen Lernens. Mit den Kunstaktionen der Grass Lifter in Zwickau im Jahre 2013 schlug der ASA-FF e.V. einen Weg ein, politische Bildung mit Kunst und Kultur zu vermitteln. Seither macht er mit kreativen und kulturellen Methoden unsichtbare, marginalisierte und deprivilegierte Perspektiven sichtbar. Den wichtigsten Arbeitsbereich des Vereins bilden die Projekte „neue unentd_eckte narrative“ (www.programm-nun.de), „offener prozess“ (www.offener-prozess.de) sowie „Gründungsgarage“ (www.gruendungsgarage.de).

Der Verein wird in der Geschäftsstelle durch zwei Co-Leitungen geleitet. Zudem gibt es eine weitere Person, die sich um die Buchhaltung und IT kümmert. Wir arbeiten eng zusammen und freuen uns auf dich zur Erweiterung unseres Teams.

 

Aufgaben im Bereich Öffentlichkeitsarbeit (12 Wochenstunden):

  • du verantwortest die Öffentlichkeitsarbeit des Gesamtvereins und setzt eigene Impulse
  • du bist für das Community Management der verschiedenen Social-Media-Kanäle (Facebook, Instagram, Twitter) verantwortlich und sorgst für Ausbau und Pflege
  • du bearbeitest und pflegst die Projekt-Webseiten (Inhaltsaufbereitung entsprechend Design Guidelines mit WordPress)
  • du erstellst in Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle den Jahresbericht des Vereins
  • du recherchierst, textest und erstellst neuen Content
  • du entwickelst Ideen für neue Kampagnen und Kommunikationsstrategien
  • du unterstützt bei der Entwicklung und Umsetzung von Werbemitteln (Flyer, Borschüren) in Zusammenarbeit mit der Grafikerin
  • du erstellst Pressemitteilungen und koordinierst Pressekontakte

 

Aufgaben im Bereich Mitglieder-/Ehrenamtsmanagement (8 Wochenstunden):

  • du verantwortest das Mitglieder- und Ehrenamtsmanagement des Vereins und setzt eigene Impulse
  • du betreust das Mitgliedermanagement (Ein-/Austritte, Mitgliederbeiträge)
  • du bereitest die jährliche Mitgliederversammlung vor und nach
  • du entwickelst ein Konzept für die Mitglieder- und Ehrenamtsbindung (bspw. regelmäßige Newsletter, Veranstaltungen wie das Sommerfest oder inhaltliche Veranstaltungsreihen u.v.m.) mit Schwerpunkt Chemnitz sowie überregional und setzt dieses um
  • du betreust ehrenamtlich tätige Mitglieder mit ihren Projekten und fungierst als deren Schnittstelle zum Verein

 

Wen suchen wir (nicht alles davon muss zutreffen):

  • du begeisterst dich für Social-Media und hast ein gutes Gespür für digitale Trends und Content
  • du hast Grundkenntnisse in WordPress und/oder anderen CMS und bist sicher im Verfassen von Texten, hast idealerweise Layout-Kenntnisse
  • du hast Spaß an direkter Kommunikation und Veranstaltungsorganisation und bist bereit, die Ideen und Wünsche der Vereinsmitglieder in deine eigenen Vorstellungen zu integrieren
  • du hast bestenfalls erste Erfahrungen im Projektmanagement
  • du behältst auch bei kleinteiligen Aufgaben und einem mehrköpfigen Team den Überblick
  • du bist kommunikativ und offen
  • du hast Interesse an kulturellen, politischen, sozialen, ökologischen und/oder ökonomischen Diskursen
  • du hast Lust in einem selbstorganisierten, agil und digital arbeitenden Team zu wirken

 

Die Vielfalt von Perspektiven und Erfahrungsschätzen hat in unserer Arbeit einen zentralen Stellenwert. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen diverser geografischer, ethnischer und sozialer Herkunft, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierung und Identität, verschiedenen Alters und Geschlechts sowie von Menschen mit Behinderungen.

Innerhalb des Teams des ASA-FF e.V. arbeiten Personen mit unterschiedlichen sozialen und ökonomischen Hintergründen. Einige von uns kommen aus einem Arbeiter:innenhaushalt. Mehrheitlich arbeiten hier Personen mit einem akademischen Bildungsabschluss. Die Altersverteilung im Team bewegt sich zwischen Mitte 20 bis Mitte 40. Einige von uns sind Bezugspersonen von jüngeren Kindern. Wir sind ein mehrheitlich weißes Team, einige von uns sind von Rassismus betroffen und/ oder haben Migrationsgeschichte(n). Die Mehrheit der Personen in unserem Team hat einen deutschen Pass und Zugang zu den damit einhergehenden Privilegien. Wir sind ein mehrheitlich cis-weibliches Team, einige Personen sind queer. Einige aus dem Team sind Menschen mit Behinderung(en).

Wir wünschen uns unterschiedliche Diskriminierungsformen zu reflektieren und ihnen entgegenzuwirken. Wir pflegen ein gemeinsames Bewusstsein für gesellschaftliche und materielle Barrieren und versuchen diese abzubauen. Wir begreifen die Entwicklung einer Sensibilität für unterschiedliche Positionierungen und Erfahrungen als stetigen Lernprozess. Diversität innerhalb unseres Teams verstehen wir dahingehend als eine Ressource und Chance.

 

Unsere Gegenleistung für dein Engagement:

Wir bieten eine verantwortungsvolle Position mit Entwicklungsspielraum in einem renommierten Verein mit einem höchst qualifizierten Team, das selbstverantwortlich und agil arbeitet:

  • Mitarbeit in Netzwerkprojekten mit verschiedenen kulturellen, wirtschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Akteur:innen aus Chemnitz, Sachsen und Europa
  • Mitarbeit in Projekten, die in die Kulturhauptstadt 2025 eingebunden sind
  • Einblick in gesellschaftlich relevante Themenfelder und aktuelle Methoden
  • Teilnahme an spannenden Bildungs- und Vernetzungsformaten
  • Zusammenarbeit mit 10 Hauptamtlichen im Coworking Space „Kabinettstückchen“ in Chemnitz
  • flexible Arbeitszeiten
  • die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und zu lernen

Dein Arbeitsplatz befindet sich in einem vorbildlich ausgestatteten Büro mit Wohlfühl-Atmosphäre am Fuße des Chemnitzer Sonnenbergs.

Der ASA-FF e.V. hat ein großes Interesse an der Weiterentwicklung seiner Angestellten und bietet daher die Möglichkeit zur Weiterbildung bzw. Nutzung von Bildungstagen.

 

Prozedere:

Wenn du dich durch diese Ausschreibung angesprochen fühlst, richte deine Bewerbung inklusive aussagekräftiger Referenzen bitte per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Telefonischer Austausch und Fragen vorab sind jederzeit willkommen.

Die Bewerbungsgespräche finden in Chemnitz statt.

Fahrtkosten können wir leider nicht übernehmen.

Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass du mit deiner Bewerbung gleichzeitig dein Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung deiner persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilst.