Bildungsreferent:in (w/m/d) Demokratiearbeit
Anbieter: |
Alter Gasometer - |
|
||
Beginn: |
ab sofort |
|||
Bewerbung bis: |
30.05.2023 |
|||
Beschäftigungsort: |
Zwickau |
|||
Beschäftigungstyp: |
40 h/Woche |
Stellenausschreibung
Bildungsreferent:in (w/m/d) im Arbeitsgebiet Demokratiearbeit
Für die Verstärkung unseres Teams suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, die gern Verantwortung übernimmt, Gestaltungsfreiräume schätzt und einen hohen fachlichen Anspruch hat.
Der Verein Alter Gasometer - Soziokulturelles Zentrum in Zwickau e.V. sucht für seinen Arbeitsbereich Demokratiearbeit ab sofort eine:n BILDUNGSREFERENTEN:IN (m/w/d) in Vollzeit (40 Wochenstunden).
WIR BIETEN
- eine befristete* Einstellung in Anlehnung an den TVöD in Vollzeit (40 Wochenstunden)
- ein interessantes, vielseitiges Arbeitsgebiet
- einen Arbeitsplatz, der mit einem hohen Maß an Selbständigkeit und Verantwortung verbunden ist
- eine Tätigkeit in einem sozialen und gemeinnützigen Bereich
- ein hohes Maß an Mitwirkung bei der Konzeption und Umsetzung
- Austausch mit interessanten Bereichen: z.B. Streetwork, Kulturpädagogik, Historisches Dorf, Kulturarbeit, Demokratiearbeit oder offener Jugendtreff
- einen sicheren Arbeitsplatz in einem etablierten und erfolgreichen Verein
- eine kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team sowie Flexibilität in flachen Hierarchien
- fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Teilhabe an kulturellen Events und größeren Projekten
- Mitarbeiterevents
- betriebliche Altersvorsorge
- Jahresarbeitszeitkonto
* Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2023. Die Befristung erfolgt aufgrund der Abhängigkeit weiterer Fördermittelzusagen durch die Fördermittelprogramme.
Die Fortführung der Stelle in den Jahren 2024 ff ist seitens des Vereins geplant.
IHRE AUFGABEN
- Kontinuierliche Weiterentwicklung von außerschulischen Bildungskonzepten für Jugendliche aller Schulformen unter Berücksichtigung aktueller Themen
- Konzipierung und Programmgestaltung von Seminaren des sozialen Lernens un der der politischen Bildung
- Entwicklung, Planung und Durchführung von Angeboten, Projekten und Veranstaltungen
- Begleitung und Qualifizierung von Honorarkräften für die Seminararbeit
- Akquise von Teilnehmer*innen und Kooperationspartner*innen
- Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit
- projektbezogenes Finanzmanagement
- konzeptionelle Arbeit
IHR PROFIL:
- ein erfolgreich abgeschlossener Berufsabschluss / Studium in der Sozialen Arbeit und/oder Politischen Arbeit oder eine vergleichbare Ausbildung
- Berufserfahrung in der Bildungsarbeit
- Berufserfahrung in der Projektarbeit
- Bereitschaft zur Arbeit in den Abendstunden und an Wochenenden
- professionelle Nutzung und Erfahrung mit Office-Paket
- selbstverständlicher Umgang mit sozialen und digitalen Medien
- großes Interesse an vielfältigen politischen, kulturellen und sozialen Themen
- selbständige, strukturierte und verantwortungsvolle Arbeitsweise
- In unserem Team erwarten wir Einsatzbereitschaft, Organisationsfähigkeit, Durchsetzungsstärke, einen offenen Umgang miteinander und ein freundlich-kompetentes Auftreten nach innen wie außen. Ein großes Interesse an vielfältigen kulturellen und sozialen Themen sowie ein Gespür für Vereinsarbeit ist uns sehr wichtig.
ARBEITEN IM VEREIN
Wir sind ein Team. Das bedeutet, dass wir auf Augenhöhe mit gegenseitigem Respekt miteinander reden und arbeiten. Dabei werden die Stärken und Schwächen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berücksichtigt und auch die menschliche Ebene kommt nicht zu kurz.
Die vielseitige Arbeit im Verein sorgt für täglich neue Herausforderungen und diese können umso besser bewältigt werden, wenn alle am gleichen Strang ziehen. Wir alle sind uns bewusst, dass wir für einen gemeinnützigen Verein arbeiten und so gehören zum Team ebenso Ehrenamtler, wie junge Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr.
Letztlich gehört jeder dazu und keiner bleibt außen vor, denn alle sind ein Teil des Ganzen.
Wir arbeiten aus Überzeugung und zusammen. Das bedeutet, dass die Kommunikation eine wichtige Rolle spielt. Deswegen stehen eine wöchentliche Teamsitzung genauso auf dem Plan, wie Klausuren, Bereichs- und Einzelgespräche. Dabei sind Feedback und auch Kritik durchaus erwünscht. Ein Arbeitstag im Verein verläuft ansonsten sehr selbstständig. Die Strukturierung des eigenen Arbeitsumfeldes ist uns ebenso wichtig, wie das individuelle Mitdenken. Das heißt aber nicht, dass man alleingelassen wird, denn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie auch Leitungskräfte haben immer ein offenes Ohr und manchmal ist gerade auch ein fachübergreifender Rat die Lösung.
BEWERBUNG
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, welche Sie bitte bis zum 30.05.2023 nur per Mail (nur eine pdf Datei) an folgende Adressse richten:
Alter Gasometer e.V., Geschäftsführer, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hinweise:
Die im Zusammenhang mit einer Bewerbung möglicherweise anfallenden Fahrtkosten bzw. sonstige Kosten werden nicht erstattet. Wir bitten um Verständnis.
Hinweise zur Erhebung und Verwendung persönlicher Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie hier: www.alter-gasometer.de/datenschutzerklaerung/
ALTER GASOMETER - SOZIOKULTURELLES ZENTRUM E.V.
Kleine Biergasse 3
08056 Zwickau
Tel.: 0375 / 277 21 10
Fax: 0375 / 277 21 11
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Information zum Verein finden Sie auf unserer Homepage:
WWW.ALTER-GASOMETER.DE