Referent:in (w/m/d) Arbeitsbereich Kommunikation

Anbieter:  

Deutscher Kulturrat

 

 

logo 

Beginn:  

01.02.2024

 
Bewerbung bis:  

15.12.2023

 
Beschäftigungsort:  

Berlin

 
Beschäftigungstyp:  

Vollzeit

 

 

Stellenausschreibung  

 Referent:in (w/m/d) Arbeitsbereich Kommunikation

Der Deutsche Kulturrat sucht möglichst ab dem 01.02.2024 eine Referentin bzw. einen Referenten im Arbeitsbereich Kommunikation.
 
Der Deutsche Kulturrat e.V. ist der Spitzenverband der Bundeskulturverbände. Er ist der Ansprechpartner der Politik und Verwaltung des Bundes, der Länder und der Europäischen Union in allen die einzelnen Sparten des Deutschen Kulturrates übergreifenden kulturpolitischen Angelegenheiten. Ziel des Deutschen Kulturrates ist es, kulturpolitische Diskussion auf allen politischen Ebenen anzuregen und für Kunst-, Publikations- und Informationsfreiheit einzutreten.
 
Die Kommunikation ist ein Herzstück dieser Arbeit. Als Referentin bzw. Referent im Arbeitsbereich Kommunikation arbeiten Sie an zentraler Stelle für die öffentlichkeitswirksame Darstellung des Deutschen Kulturrates sowie seiner Projekte und Initiativen. Sie arbeiten unmittelbar und eng mit dem Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates und Herausgeber der Zeitung Politik & Kultur zusammen.

Zu den Aufgabenbereichen gehören u.a.:

  • Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner in der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit u. a. Pflege von bestehenden und Knüpfung neuer Pressekontakte, Organisation von Pressegesprächen und Betreuung der Presse bei Veranstaltungen
  • verantwortliche Betreuung der Online-Kommunikation (Website, X, LinkedIn)
  • CvD für die Zeitung Politik & Kultur sowie von Dossiers des Deutschen Kulturrates u. a. Heftplanung, Kontaktpflege und inhaltliche Absprachen mit Autorinnen und Autoren, Bildredaktion, organisatorische Abstimmungen mit Grafik
  • Betreuung von Publikationen u. a. Einholen von Angeboten für Druckaufträge, Absprachen mit externen Grafikerinnen und Grafikern, Planung und Betreuung von Veranstaltungen zur Vorstellung der Publikationen

Im Arbeitsbereich arbeitet noch eine Projektassistentin, eine Studentische Hilfskraft sowie ggfs. Praktikantinnen und Praktikanten. Die Referentin bzw. der Referent ist unmittelbarer erster Ansprechpartner für diese Mitarbeitenden.

Wir erwarten:

  • ein abgeschlossenes Studium auf dem Niveau Master, Magister, Staatsexamen oder vergleichbare Qualifikationen
  • Berufserfahrungen in der Kommunikation (sowohl Print als auch online)
  • Interesse an kulturpolitischen Themen und die Bereitschaft sich schnell und gründlich in neue Themen einzuarbeiten
  • Gespür für die Arbeit in einem Spitzenverband mit einer heterogenen Mitgliedschaft
  • Organisationstalent, große Sorgfalt sowie die Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten – auch in stressigen Situationen
  • Sicherer Umgang mit MS-Office, Bildbearbeitungsprogrammen und Web-Editoren; vorzugsweise: Erfahrungen mit Content Management Programmen wie WordPress
  • deutsche Sprache auf muttersprachlichem Niveau
  • Freude am interdisziplinären Arbeiten und an Kommunikation
  • Teamfähigkeit und Belastbarkeit


Wir bieten:

  • eine unbefristete Vollzeitstelle
  • Vergütung nach TVöD 12 (u. a. mit Jahressonderzahlung, 30 Tagen Urlaub im Kalenderjahr, Betriebliche Altersvorsorge)
  • einen interessanten, abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem kleinen Team in Berlin-Mitte
  • moderne Büroausstattung
  • nach der Einarbeitung: teilweise Möglichkeit auf Homeoffice.

 

Bewerbung:

Wir freuen uns über aussagekräftige Bewerbungen mit Anschreiben, Lebenslauf, ggf. relevanten Zeugnissen sowie Arbeitsproben ausschließlich per Mail an Gabriele Schulz, Stv. Geschäftsführerin des Deutschen Kulturrates, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Frau Schulz steht Ihnen für Rückfragen ebenfalls per Mail zur Verfügung. 
 

Bewerbungsschluss: 15.12.2023. Die Bewerbungsgespräche finden am 19. und 20.12.2023 statt

 

zurück