Projektkoordination (w/m/d) Quartiersentwicklung & Gemeinwesenarbeit Sachsen

Anbieter:  

Landesverband Soziokultur Sachsen e.V.

Servicestelle Quartiersentwicklung und
Gemeinwesenarbeit Sachsen

 

QuGe Logo Startseite

LOGO Landesverband Soziokultur Sachsen NEU png

Beginn:  

ab 01.10.2024

 

Bewerbung bis:

  24.08.2024  
Beschäftigungsort:  

Dresden

 
Beschäftigungstyp:  

40 h/Woche
Elternzeitvertretung
(voraussichtlich für 18 Monate)

 

 

Stellenausschreibung 

Projektkoordination (w/m/d)
 der Servicestelle 
 Quartiersentwicklung & Gemeinwesenarbeit Sachsen
in Elternzeitvertretung 

Der Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. ist der Dachverband für soziokulturelle Einrichtungen und Initiativen im Freistaat Sachsen. Er bündelt die Interessen einzelner soziokultureller Akteur*innen und tritt als Vermittler zwischen Politik, Verwaltung und soziokulturellen Einrichtungen auf. Als Fachverband erarbeitet Expertisen, beteiligt sich an fachlichen Diskursen auf Landes- und Bundesebene und wirkt in zahlreichen Gremien und Fachbeiräten mit. Als zivilgesellschaftlicher Akteur wirkt er für die Belange des Gemeinwesens und des Gemeinwohls als Ermöglicher (sozio-)kultureller Infrastruktur.

Der Verband ist Träger der sächsischen Servicestelle Inklusion im Kulturbereich, der sächsischen Beratungsstelle des Bundesprogramms „Kultur macht stark“ und seit 01.09.2023 Träger der Servicestelle Quartiersentwicklung und Gemeinwesenarbeit in Sachsen“.

Die Förderrichtlinie Nachhaltige soziale Stadtentwicklung ESF Plus 2021-2027 fördert die soziale Integration in benachteiligten Stadtgebieten durch die Umsetzung von gebietsbezogenen integrierten Handlungskonzepten (GIHK) mit niedrigschwelligen, informellen Stadtteilvorhaben und begleitenden Maßnahmen. Die Stadtteilvorhaben richten sich an sozial oder anderwärtig benachteiligte Menschen und zielen auf die Verbesserung der Chancengleichheit und der aktiven Teilhabe sowie der Erhöhung des Beschäftigungsfähigkeit ab.

Der Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. wurde im Rahmen des Programms mit dem Aufbau und den Betrieb einer Servicestelle für Quartiersentwicklung und Gemeinwesenarbeit in benachteiligten Stadtgebieten gem. der Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung vom 17. Juni 2022 beauftragt.

Die Servicestelle hat am 1. September 2023 ihre Tätigkeit aufgenommen und hat ihren Sitz in den Geschäftsräumen des Landesverbandes Soziokultur Sachsen e.V. am Standort Dresden.

Das Team von drei Mitarbeitenden (2 Projektmanager*innen und ein*e Projektkoordinator*in) setzen innerhalb des Programms und eingebunden in die Organisationsstruktur der Geschäftsstelle des Landesverbandes folgende Aufgaben um

  • die ESF-Programmstädte untereinander vernetzen
  • einen intensiven ergebnisorientierten Erfahrungsaustausch generieren
  • die Ergebnisse auswerten und verbreiten
  • Weiterbildungs-, Beratungsangebote und Fachveranstaltungen entwickeln und durchführen sowie
  • eine thematische Internetplattform erarbeiten und betreiben


Die Stelle der Projektkoordination
der Servicestelle Quartiersentwicklung und Gemeinwesenarbeit Sachsen
ist als Elternzeitvertretung (voraussichtlich für 18 Monate) neu zu besetzen.

Ihre AUFGABEN:

  • Projektsteuerung
    • Projektplanung / Projektfortschreibung
    • Projektbegleitung (Termine I Zielvorgaben I Dokumentation I Berichtswesen I Evaluation)
    • Projektcontrolling (Mittelverwendung I Budgetverwaltung)
    • Mitwirkung Fortschreibung des Konzeptes
    • Mitwirkung an der Durchführung und Konzeption von Veranstaltungen
       
  • Entwicklung und Umsetzung einer digitalen Kommunikationsstrategie
    • Homepage
    • Intranet
    • social media
    • Öffentlichkeitsarbeit / PR
  • Ansprechpartner*in für Kooperationspartner:innen
    • SMR, SAB und weitere sächsischen Ministerien und Behörden
    • Wissenschaftliche Partner (HS Mittweida)
    • Gremienarbeit einschließlich Beirat
    • Aufbereitung, Strukturierung, Bündelung von Informationen und Weiterleitung an geeignete Stelle


Ihr PROFIL:

  • Abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium der Betriebswirtschaft, der Verwaltungswissenschaft, Sozialwissenschaft, der Regionalplanung oder vergleichbarer Studienrichtungen
  • Vertiefendes, anwendungsbereites Wissen und einschlägige Erfahrungen im Projektmanagement (analog und digital)
  • Vertiefendes, anwendungsbereites Wissen im Bereich digitaler Kommunikation
  • Erfahrungen im Aufbau und der Pflege von Netzwerken, in der Projektkoordination
  • gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, sicheres Auftreten, Verhandlungs- und Organisationsgeschick
  • kooperativer, integrativer, moderierender und lösungsorientierter Arbeitsstil, Verständnis für komplexe Zusammenhänge, strukturierte Arbeitsweise

 

SIE BRINGEN MIT:

  • mehrjährige Berufserfahrung
  • Kreativität, Eigeninitiative, Teamfähigkeit und hohe soziale Kompetenz
  • Kenntnisse im Bereich öffentlich geförderter Einrichtungen
  • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung

 

WIR BIETEN:

  • Vollbeschäftigung, 40 h/Woche 
  • eine angemessene Vergütung in der EG 10 in Anlehnung an den TV-L
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • ein vielfältiges, interessantes und interdisziplinäres Aufgabenfeld
  • Mitwirkung an der Realisierung eines innovativen, sachsenweiten Projektes
  • Raum für Eigeninitiative, kreativer Mitgestaltung
  • Einbindung in ein engagiertes, multiprofessionelles, kollegiales Team, flache Hierarchien
  • gut ausgestatteter, barrierefreier Arbeitsplatz in zentraler Lage in Dresden
  • flexible Arbeitszeitgestaltung, Homeoffice, Rücksichtnahme auf familiäre Verpflichtungen  


BEWERBUNGEN:

Um Chancengleichheit und Diskriminierungsfreiheit sicher zu stellen, verwenden wir ein anonymisiertes Bewerbungsverfahren. Das heißt, wir beurteilen Ihre Qualifikation und fachliche Eignung zunächst ohne Ihre persönlichen Daten wie Name, Geschlecht, Alter u.a. zu kennen.

Wenn Sie Interesse an einer Bewerbung haben, bitten wir Sie, das Bewerbungsformular  unter https://soziokultur-sachsen.de/phocadownload/Bewerbungsformular_Projektkoordination_QuGe_2024.pdf
herunterzuladen.

Bitte senden Sie ausschließlich das ausgefüllte Bewerbungsformular per E-Mail bis zum 24.08.2024 an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Verzichten Sie auf die Zusendung von Arbeitszeugnissen, Fotos, Bescheinigungen, Urkunden, Zertifikaten etc.

Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am Montag, den 9. September 2024 in Dresden statt.

 

Projektkoordination (w/m/d) QuGe Logo Startseite
der Servicestelle Quartiersentwicklung & Gemeinwesenarbeit

Anbieter:                    Landesverband Soziokultur Sachsen e.V.

Bewerbung bis:           24.08.2024

Einstellung:                 ab 01.10.2024

Beschäftigungsort:      Dresden

Beschäftigungstyp:     40 h/ Woche

Beschäftigungsart:      Elternzeitvertretung - voraussichtlich für 18 Monate

Vergütung:                  EG 10 TV-L (in Anlehnung)

 

 

Sie haben Fragen?

Bei inhaltlichen Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an:

Kirstin Zinke, Geschäftsführerin des Landesverbandes Soziokultur Sachsen e.V.,
Tel.: 03 51/8 02 17 64 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

HINWEISE:
Die im Zusammenhang mit einer Bewerbung möglicherweise anfallenden Fahrtkosten bzw. sonstige Kosten werden nicht erstattet.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten vorübergehend gespeichert und zur Abwicklung des Bewerbungs- und ggfs. eines Einstellungsverfahrens gespeichert werden.
Wir behandeln diese Daten mit größter Sorgfalt nach den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.

 

Der Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. wird gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

 

zurück