Projekt- und Geschäftsstellenleitung (m/w/d)
Anbieter: |
Landesfrauenrat Sachsen e.V. |
|
||
Beginn: |
01.11.2025 |
|||
Bewerbung bis: |
31.08.2025 | |||
Beschäftigungsort: |
Dresden |
|||
Beschäftigungsart: |
40 h/Woche |
Stellenausschreibung
Projekt- und Geschäftsstellenleitung (m/w/d)
Der Landesfrauenrat Sachsen e.V. ist der Dachverband unterschiedlicher Frauenorganisationen im Frei-
staat Sachsen und vertritt damit ca. 170.000 Frauen. Wir arbeiten unabhängig, parteienübergreifend und
überkonfessionell. Wir setzen uns für die Verwirklichung der Gleichstellung und Chancengleichheit ge-
mäß des in Art. 3 GG und Art. 8 Sächsische Verfassung verankerten Gleichheits- und Gleichberechti-
gungsgebotes sowie des Gleichstellungsgebotes ein und engagieren uns für die Verbesserung der Le-
bensverhältnisse von Frauen aller Altersgruppen in allen Lebens- und Gesellschaftsbereichen.
Zum 1.11.2025 suchen wir eine Projekt- und Geschäftsstellenleiterin. Die Stelle ist vorerst bis zum
31.12.2025 befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Der Stundenumfang umfasst 40 Stun-
den/Woche.
Ihr Aufgabenbereich umfasst folgende Tätigkeiten:
- Hauptverantwortung für Planung, Organisation und Leitung der drei Hauptprojekte des Landesfrauenrat Sachsen e.V. (inhaltlich, organisatorisch, finanziell)
- Entscheidungsbefugnis für alle laufenden Projekte und Vorhaben des Landesfrauenrat Sachsen e.V.
- Veranstaltungsplanung und Sicherstellung der Umsetzung sowie Weiterentwicklung der Projektkonzepte
- Öffentlichkeitsarbeit (Erstellung projektbezogener Pressemitteilungen, Social Media, Veranstaltungsbewerbung)
- Ordnungs- und fristgemäße Beantragung und Abrechnung der Fördermittel sowie Abruf und Verwendung
- Vertretung der Projekte nach außen (Kontaktpflege zu Kooperationspartner*innen, Ämtern, Förder*innen, Netzwerken)
- Haushaltsplanung und verwaltungstechnische Abrechnung der Projekte
- Enge Zusammenarbeit mit Ministerien und Behörden
- Personalplanung, -verantwortung und -koordination
- Begleitende Organisation und Koordinierung von sachsenweiten Veranstaltungen im Rahmen des Projektes
- Teilnahme an Fachveranstaltungen im Freistaat Sachsen
- Vertretung des Landesfrauenrates in verschiedenen Arbeitsgremien außerhalb des Vereins
- Projektbezogene Dokumentation, Qualitätssicherung und Verwaltung
- Schnittstelle zwischen Geschäftsstelle und Vorstand
Sie verfügen über folgende Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium als Master, Diplom oder Magister auf vorzugsweise einem politik-, sozial-, kultur- oder geisteswissenschaftlichen Gebiet
- Hohe soziale Kompetenz und Erfahrungen mit geschlechtersensibler, vorzugsweise frauenpolitischer Arbeit
- Erfahrung im Projektmanagement und –abrechnung
- Grundkenntnisse im Fördermittelrecht
- sicheres Auftreten gegenüber Kooperationspartner*innen und Behörden
- Kommunikatives und sicheres Auftreten in der Arbeit mit Adressat*innen
- Planungsfähigkeit, Organisationsvermögen, Teamfähigkeit
- Vertiefte Computerkenntnisse und sicherer Umgang mit Office-Programmen
- Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb des Freistaates Sachsen
- Zuverlässiges und eigenverantwortliches Arbeiten
Wir bieten Ihnen:
- Mitarbeit in einem freundlichen und offenen Team mit einer angenehmen Arbeitsatmosphäre
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
- Entlohnung in Anlehnung an TV-L
- 30 Tage Urlaub /Jahr
- Jahressonderzahlung
BEWERBUNG:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (PDF Format) – ausschließlich online – bis zum 31.08.2025 unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Ihre Ansprechpartnerin
Dr.in Jessica Bock
Vorsitzende
Landesfrauenrat Sachsen e.V