Mitarbeiter*in (d/w/m/x) Öffentlichkeitsarbeit
Anbieter: |
Kulturbüro Sachsen e.V. |
|
||
Beginn: |
01.11.2025 |
|||
Bewerbung bis: |
24.08.2025 | |||
Beschäftigungsort: |
Dresden |
|||
Beschäftigungstyp: |
mind. 30 h/Woche |
Stellenausschreibung
Mitarbeiter*in Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d)
Das Kulturbüro Sachsen e.V. berät lokale Vereine, Initiativen, Kirchgemeinden, Netzwerke, sowie Politik und -Verwaltung mit dem Ziel, rechtsextremistischen Strukturen eine aktive demokratische Zivilgesellschaft entgegenzusetzen. Unsere Projekte erarbeiten Methoden und Inhalte, die bürgerschaftliches Engagement und konkretes Handlungswissen gegen Rechtsextremismus stärken und so demokratische Alltagskultur in sächsischen Kommunen und Landkreisen verankern.
Zur Unterstützung unserer Öffentlichkeitsarbeit (ÖA) suchen wir ab dem 01.11.2025 eine*n Mitarbeiter*in (d/w/m/x) für mindestens 30 und bis zu 40 Wochenarbeitsstunden.
Aus zuwendungsrechtlichen Gründen ist die Stelle vorerst bis 31.12.25 befristet. Eine Weiterbeschäftigung bis 31.12.2026 ist jedoch beabsichtigt. Der Bürostandort ist Dresden.
Aufgaben
- Umsetzung des Trägerkonzepts zur Öffentlichkeitsarbeit (Zielgruppenanalyse und –ansprache; Kommunikationskanäle und Medienstrategien; Content-Planung und Storytelling)
- Setzen von (neuen) Schwerpunkten in der Öffentlichkeitsarbeit des Kulturbüro Sachsen e.V. vor allem im Bereich der Soziale Medien in Absprache mit den Kolleg*innen in der ÖA;
- Herstellung von Transparenz der Organisation, der Arbeitsergebnisse und Erfolge in der Öffentlichkeit;
- Aufarbeitung von Rechercheergebnissen und Projektmaßnahmen für die Außenkommunikation;
- Hauptverantwortliche Betreuung unserer Social Media-Kanäle, hier insbesondere Instagram, Blue Sky und Telegram, in Zusammenarbeit mit den unmittelbaren Kolleg*innen;
- Durchführung aller Arbeitsaufgaben zur Erstellung unseres Newsletters/NewsUpdate (zweimal jährlich);
- Öffentliche Positionierung des Kulturbüro Sachsen e.V. entlang der Arbeitsinhalte, Methoden und Projekte;
- Mitarbeit bei Erstellung von Artikeln, Texten, Verteilermails und Pressemitteilungen;
- redaktionelle Mitarbeit an der Homepage;
Anforderungen/Erwartungen
- Mitarbeiter*in mit einschlägigen Fachkenntnissen, Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit und Spaß an der Arbeit mit Sozialen Medien;
- eine abgeschlossene fachlich geeignete Hochschul- oder Fachhochschulausbildung oder Nachweis über umfassende, mehrjährige Erfahrungen in adäquaten Arbeitsfeldern;
- sehr gute Erfahrungen mit Sozialen Medien, insbesondere Instagram und Blue Sky;
- Grundkenntnisse zu Wordpress, Mailprogrammen, Office-Anwendungen;
- politisch-kulturelles Hintergrundwissen und regionale Kenntnisse in Sachsen;
- organisatorische Fähigkeiten, hohes Verantwortungsbewusstsein, ausgeprägte Sozialkompetenz und Leistungsbereitschaft;
- eine hohe psychische Belastbarkeit aufgrund der Arbeit mit schwierigen Themen (Auseinandersetzung mit Rassismus, Antisemitismus, Rechtsextremismus);
- Anwendungsbereite Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau B2);
- Anwendungsbereite Kenntnisse in einer weiteren Sprache wünschenswert;
- Von Vorteil sind zudem Kompetenzen und Fertigkeiten im Bereich Canva/ CI-Anwendungen/ Barrierefreies Design oder die Bereitschaft sich diese anzueignen
- Teamfähigkeit;
- flexible Arbeitszeiten;
Wir bieten
- eine interessante und vielseitige Tätigkeit, verbunden mit einer leistungsgerechten Vergütung nach TV-L 10 oder 11 (Stufe auf Basis der Qualifikation und Berufsbiografie) und einer Stelle mit bis zu 40 Wochenarbeitsstunden;
- Mitarbeit in einem kreativen und interessanten Team;
- Trägerinterne und individuelle Bildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten (Bildungstage für externe Angebote sowie interne Fort-und Weiterbildungen);
- Viele Möglichkeiten, sich in einem wertschätzenden Team einzubringen, auszutauschen und auszuprobieren;
- Flache Hierarchien und ein Arbeiten auf Augenhöhe;
- Flexible Arbeitszeiten mit einer guten Balance zwischen Arbeit und Privatleben und der Möglichkeit zum anteiligen Homeoffice;
Bewerbungsverfahren
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung im pdf Format (max. 5 MB), mit Anschreiben, Bewerbungsfragebogen, tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen, ohne Foto bis zum 24.08.2025 unter den Betreff: Bewerbung Öffentlichkeitsarbeit
per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hier finden Sie den Bewerbungsfragebogen
Zur Information geben wir bekannt, dass die Vorstellungsgespräche am 04.09.25 zwischen 10:00 und 16:00 Uhr in Dresden stattfinden. Bitte halten Sie sich diesen Termin frei.
Für Rückfragen steht Ihnen Michael Nattke, Geschäftsführer des Kulturbüro Sachsen e.V., gerne zur Verfügung. Bitte schreiben Sie bei Fragen eine kurze Mail mit Ihrer Telefonnummer und Ihrem Namen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Sie werden dann zurückgerufen.
Anti Diskriminierung
Wir befinden uns in einem Prozess, strukturelle Diskriminierungsformen in unserer Arbeit und Organisationsstruktur zu reflektieren und zu verändern. Wir wünschen uns diverse Perspektiven und Positionen in unseren Teams, daher möchten wir Menschen mit intersektionalen Diskriminierungserfahrungen zur Bewerbung ermutigen.
Wenn Sie es wünschen, dann teilen Sie uns gerne die Pronomen und Anredewünsche mit, mit denen Sie angesprochen werden wollen. Diese werden von uns unabhängig davon respektiert, ob diese mit Angaben in Zeugnissen oder anderen Unterlagen übereinstimmen.
Menschen mit Behinderung werden besonders berücksichtigt und wir weisen darauf hin, dass Sie sich unter dem Link: https://kulturbuero-sachsen.de/kontakte/ über Barrieren am Bürostandort informieren können.
Darüber hinaus möchten wir Menschen mit Rassismuserfahrungen und/oder Menschen mit eigenen und/oder familiären Migrationserfahrungen zur Bewerbung auffordern. Anonymisiert eingesendete Bewerbungen werden gleichwertig in Betracht gezogen.
Datenschutz
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen geben Sie uns die Einwilligung, Ihre von Ihnen übersendeten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu verarbeiten (vgl. Art. 6 DSGVO; siehe auch § 32 BDSG). Spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre elektronisch übermittelten Daten gelöscht, es sei denn, sie werden zum Zwecke der Anstellung weiter benötigt. Alle weiteren Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter: https://kulturbuero-sachsen.de/impressum/