Mitarbeit (w/m/d) Programm GLOBAL VILLAGE KIDS
Anbieter: |
Fonds Darstellende Künste e.V. |
|
||
Beginn: |
spätestens zum 01. Januar 2026 |
|
||
Bewerbung bis: |
15.11.2025 |
|||
Beschäftigungsort: |
Bonn |
|||
Beschäftigungsart: |
Vollzeit |
Stellenausschreibung
Mitarbeit (w/m/d)
im Programm GLOBAL VILLAGE KIDS
Der Fonds Darstellende Künste e.V. fördert als einer der sechs Bundeskulturfonds die Kunst- und Kulturlandschaft der Bundesrepublik mit besonderem Schwerpunkt auf die Beförderung der Freien Darstellenden Künste. Darüber hinaus ist er Service- und Beratungspartner für frei produzierende Künstler*innen, Kollektive und Institutionen, trägt durch diskursive Plattformen für die zukünftige Gestaltung der Theaterlandschaft bei. Der Fonds nimmt die Rolle des Vermittlers und Mitgestalters zwischen Kulturpolitik und den Künstler*innen und Kollektiven der Freien Szene wahr und fördert jährlich herausragende Akteur*innen aus diesem Feld.
Im Programm GLOBAL VILLAGE KIDS, gefördert im Rahmen von Kultur macht stark vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend nimmt der Fonds die Akteure an der Schnittstelle zwischen Kultureller Bildung und Freier Darstellender Kunst in den Blick und fördert Vorhaben, die diese gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen in Risikolagen realisieren.
Der Fonds Darstellende Künste e.V. sucht spätestens zum 01. Januar 2026 eine*n
Mitarbeit Förderung GLOBAL VILLAGE KIDS (m/w/d)
Vollzeit in Elternzeitvertretung (36,25 Std. /Woche)
Zeitraum: spätestens ab 01. Januar 2026 bis frühestens 30. April 2027
Zum Aufgabenfeld gehören u.a. folgende Tätigkeiten:
• Beratung im Programm GLOBAL VILLAGE KIDS, Antragsprüfung und administrative Unterstützung des gesamten Förderprozesses (u.a. Vertragserstellung, Mittelabrufverfahren, Umwidmungen)
• Prüfung der Verwendungsnachweise auf Vollständigkeit und rechnerische sowie zuwendungs- und vergaberechtliche Richtigkeit
• Überprüfung der Sachberichte und Erstellung von Prüfvermerken und Prüfberichten
• Kommunikation mit den geförderten Vorhaben zum Verbleib von Unterlagen und Nachbesserung von Dokumenten
• Fristenkontrolle und unterstützende Tätigkeit im Mahnverfahren
• Digitale Dokumentenführung und Archivierung in der Datenbank
• Unterstützende Tätigkeiten für die fachlich vorgesetzte Projektleitung
• Ggf. Teilnahme an Veranstaltungen des Programms Kultur macht stark
Das ist uns wichtig:
- Qualifizierte Arbeitserfahrungen im Bereich der Förderung und / oder Antragsverwaltung,
- Gründliche Kenntnisse des Zuwendungs- und Vergaberechtsrechts, Kenntnisse im kaufmännischen Rechnungswesen und in der Betriebswirtschaft.
- Der Fonds freut sich auf Bewerbungen mit Berufserfahrungen im Bereich der Förderung von Künstler*innen, Projekten und freien Gruppen, sowohl von Seiten der Verwaltung wie auch produktionsseitig in freier Tätigkeit, gern auch mit Erfahrungen im Programm Kultur macht stark
- Strukturiertes, eigenverantwortliches und teambewusstes Agieren
- strategisches Denken und proaktives Handeln
- Flexibilität; hohes Engagement und Belastbarkeit
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Freude an der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit der Projektleitung und an der Zusammenarbeit in einem hochengagierten Team
Wir bieten:
- Ein vielseitiges Aufgabenfeld im kulturästhetischen und kulturpolitischen Bereich auf Bundesebene
- Eigenverantwortliches Arbeiten im dynamischen Team einer impulsgebenden Kulturinstitution
- Eine Bezahlung mit der Orientierung an den TVöD Bund E9
- Gleitende Arbeitszeiten und ein Kontingent zum Mobilen Arbeiten nach der geltenden Arbeitszeitreglung
- Team- wie aufgabenbasierte Strukturen in kollegialer und wertschätzender Arbeitsatmosphäre
Die Position ist spätestens zum 1. Januar 2026 zu besetzen und bis 30. April 2027 frühestens gemäß der Elternzeit befristet.
BEWERBUNG:
Der Fonds Darstellende Künste e.V. begrüßt Bewerbungen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion/Weltanschauung oder sexueller Orientierung und freut sich besonders über Bewerbungen von Menschen mit internationaler Geschichte sowie People of Color.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 15.11.2025 mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in einer PDF-Datei (max. 10 MB) per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Der Fonds behält sich vor bereits vor Ende der Bewerbungsfrist zu Gesprächen einzuladen.
Bei Rückfragen zur Bewerbung oder inhaltlichen Fragen zum Programm GLOBAL VILLAGE KIDS wenden Sie sich gerne an Frau Stöhr (Projektleitung GLOBAL VILLAGE KIDS) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie darin ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in den Systemen vom Fonds Darstellende Künste e.V. für dieses Bewerbungsverfahren speichern und verarbeiten. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Bewerbung per E-Mail Ihre Daten nicht verschlüsselt übertragen werden und daher unter Umständen von Dritten lesbar sind.