Bestandsaufnahme Soziokultureller Zentren

SOZIOKULTUR IN SACHSEN - 2013 -Bild: Kriterienkatalog (Gestaltung & Textsatz: Kathrin Weigel)

[Auszug]

Im Sinne des Kriterienkatalogs besteht eine Aufgabe des Verbandes darin, dass „...der Verband die soziokulturelle Infrastruktur des Freistaates Sachsen repräsentiert und damit auch die Verantwortung trägt, so verbindlich wie möglich seinen Gegenstand zu beschreiben…“. Um diesem Ansatz gerecht werden zu können, startete der Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. eine umfassende Bestandsaufnahme zur Situation der sächsischen Soziokultur und ihrer programmatischen sowie strukturellen Aufstellung.

   

Fakteneinblicke aus der Bestandsaufnahme:

Bestandsaufnahme Soziokultur 2013: im Jahr 2011 gab es 1,6 Mio Besuche in den sächsischen soziokulturellen Zentren (Gestaltung: Kathrin Weigel)Bestandsaufnahme Soziokultur 2013: MitarbeiterInnen: rund 730 MitarbeiterInnen davon knapp 300 sozialversicherungspflichtig, dahinter stehen ca. 200 Vollzeitstellen in Sachsen (Gestaltung: Kathrin Weigel)Personalausstattung (Gestaltung: Kathrin Weigel)

Bestandsaufnahme Soziokultur 2013: Geschäftsführung: 32 bis 59 Jahre; Durchschnittsalter: 47 Jahre; 42% weiblich; 58 % männlich (Gestaltung: Kathrin Weigel)Bestandsaufnahme Soziokultur 2013: Mitwirkung: fast 450 KursleiterInnen, davon ca. 60 % freiberufliche KünstlerInnen (Gestaltung: Kathrin Weigel)Bestandsaufnahme Soziokultur 2013: Mitwirkung: über 1.500 Menschen engagierten sich 2011 ehrenamtlich in der Soziokultur (Gestaltung: Kathrin Weigel)

Bestandsaufnahme Soziokultur 2013: Zusammen mit den MitarbeiterInnen, Honorarkräften und Vereinsmitgliedern wirkten rund 4.000 Menschen im Jahr 2011 in den soziokulturellen Zentren. (Gestaltung: Kathrin Weigel)Bestandsaufnahme Soziokultur 2013: BesucherInnen nach Alter: 18% Kinder bis 12 Jahre; 26% Jugendliche bis 25 Jahre; 41% Erwachsene bis 60 Jahre; 15% Erwachsene über 60 Jahre (Gestaltung: Kathrin Weigel)Bestandsaufnahme Soziokultur 2013: soziokulturelle Angebote: rund 13.500 Veranstaltungen und 24.000 Kurse bzw. Workshops fanden im Jahr 2011 in den Zentren statt (Gestaltung: Kathrin Weigel)

Bestandsaufnahme Soziokultur 2013: Kooperationen: durchschnittlich kooperiert jedes Zentrum mit 10 weiteren Vereinen und Initiativen (Gestaltung: Kathrin Weigel)Bestandsaufnahme Soziokultur 2013:Kooperationen: 90 % der Zentren kooperieren mit Schulen; dies sind über 270 Schulen und fast 200 Kitas (Gestaltung: Kathrin Weigel)Bestandsaufnahme Soziokultur 2013: Finanzierung: 41% Öffentliche Förderung; 37% Eigeneinhamen; 22% Drittmittel (Gestaltung: Kathrin Weigel)

 

Die ausführliche Bestandsaufnahme finden Sie hier: