Aktuelle Ausschreibungen: Fördermittel & Wettbewerbe

bis 22.08.2025: Preis: Medienpädagogischer Preis 2025
Mit dem Medienpädagogischen Preis zeichnen die Sächsische Landesmedienanstalt und das Sächsische Staatsministerium für Kultus jährlich die besten Medienprojekte und Medienbildungsangebote in Sachsen aus. Der Wettbewerb hebt das Engagement der Medienpädagoginnen und -pädagogen hervor, betont die Bedeutung der medienpädagogischen Arbeit und inspiriert zur Weiterentwicklung in diesem Bereich.
Neben der Auszeichnung der besten altersgerechten Medienprojekte und Bildungsangebote wird jedes Jahr ein besonderer thematischer Schwerpunkt gesetzt, der aktuelle Herausforderungen in der Medienbildung aufgreift. In diesem Jahr liegt der Fokus auf der Sensibilisierung für einen achtsamen Medienumgang und ein gesundes Maß an Mediennutzung.
bis 31.08.2025: Preis: Social Design Award 2025
Die SLM und das SMK vergeben den Medienpädagogischen Preis für innovative Medienprojekte in Sachsen. Im Fokus steht das Jahresthema „Digitale Balance“ – gesucht werden Projekte, die einen bewussten und gesunden Umgang mit digitalen Medien fördern. Es winken Preise im Gesamtwert von 16.000 €.
bis 31.08.2025: Förderung: Projektförderung der Stiftung Sächsische Gedenkstätten
Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten fördert Projekte von Gedenkstätten, Archiven und Initiativen in Sachsen, die an die Opfer der NS- und DDR-Diktatur erinnern. Unterstützt werden Vorhaben, die historische Orte erschließen, bewahren und Wissen vermitteln – für ein stärkeres Bewusstsein für Geschichte, Menschenrechte und Demokratie. Die Förderhöhe richtet sich nach dem Projektumfang.
Bewerbungs-/Einreichungsfrist: 31.08.2025 // weitere Informationen
bis 01.09.2025: Förderung: Projektförderung Kulturstiftung des Freistaat Sachsen
Im Rahmen der Projektförderung werden überregional bedeutsame Kunst- und Kulturprojekte im Freistaat Sachsen in den Sparten Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Musik, Film, Literatur, Soziokultur, Industriekultur sowie spartenübergreifende Vorhaben gefördert.
bis 15.09.2025: Preis: Sterntalerpreis 2025
Der mit 3.000 € dotierte Kinderschutzpreis des Kinderschutzbund LV Sachsen e.V. zeichnet Projekte aus, die Kindern und Jugendlichen mit Migrations- oder Fluchterfahrung sowie sozialer Benachteiligung Schutz, Teilhabe und faire Chancen ermöglichen.
bis 01.10.2025: Förderung: Solidaritätsprojekte
Mit Solidaritätsprojekten setzen junge Menschen vor Ort ihre eigenen Ideen um, beeinflussen damit positiv ihre Nachbarschaft und machen Europa greifbar und erfahrbar. Sie gehen in ihren Projekten europäische Fragen auf lokaler Ebene an und tragen dadurch zu mehr Solidarität und Zusammenhalt bei.
bis 01.10.2024: Förderung: Förderprogramm WAYS
Mit dem Programm WAYS fördert die Kulturstiftung des Bundes nachhaltige Partnerschaften zwischen öffentlich getragenen oder gemeinnützigen Kulturinstitutionen in Deutschland und außereuropäischen Partnern, insbesondere aus Afrika, Lateinamerika und der Karibik, Nahem und Mittlerem Osten, Ozeanien, Zentral-, Süd- und Südostasien. In der aktuell geöffneten Förderlinie „Fonds Anbahnung“ können Fördermittel in Höhe von bis zu 27.000 Euro beantragt werden, um gemeinsame künstlerische und forschende Projektideen zu entwickeln und tragfähige Kooperationen vorzubereiten.
bis 20.10.2024: Förderung: action! Aktiv für eine globale Welt
Mit bis zu 500 €unterstützt die DSEE Aktionen zu den 17 Nachhaltigkeitszielen. Gruppen ohne eigene Rechtsform können sich bewerben, um Themen wie Klimaschutz oder soziale Gerechtigkeit kreativ umzusetzen.
ÜBERSICHT REGELMÄSSIGER FÖRDERUNGEN |
Fortlaufend, ohne Fristen