Quartiersentwicklung & Gemeinwesenarbeit Quartiersentwicklung & Gemeinwesenarbeit

KONTAKT - Servicestelle Quartiersentwicklung und Gemeinwesenarbeit

 KONTAKT

Kofinanziert von der Europäischen Union

 Logo QuGe simple 01

Servicestelle
Quartiersentwicklung und Gemeinwesenarbeit Sachen

Landesverband Soziokultur Sachsen e.V.
Alaunstraße 9 |  01099 Dresden

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!



DAS TEAM

Anja Strehle

ANJA STREHLE

Koordination der Servicestelle

strehle@
soziokultur-sachsen.de

Tel.: 01577 365 81 99

 

Foto: Clara Zeitler

CLARA ZEITLER

Projektmanagerin Ostsachsen

zeitler@
soziokultur-sachsen.de

Tel.: 01577 366 70 64

 

Foto: Uwe Kowsik

UWE KOWSKI

Projektmanager Westsachsen

kowski@
soziokultur-sachsen.de

Tel.: 01577 367 18 76

 
           

 

JASMIN GLOCK

in Elternzeit

         
           

 

 

AUFGABEN der Servicestelle Quartiersentwicklung und Gemeinwesenarbeit

Kofinanziert von der Europäischen Union

 Logo QuGe simple 01

 

 Die Servicestelle ist sachsenweit mit folgenden Aufgaben tätig:  
  • Vernetzung der ESF-Programmstädte untereinander und mit weiteren Akteur:innen, Partner:innen und Multiplikator:innen

  • Erfahrungsaustausch auf Ebene der Programmstädte und der Projektträger

  • Auswertung und Verbreitung innovativer Ansätze sowie Anregung innovativer Lösungen

  • Weiterbildungs- und Beratungsangebote sowie Fachveranstaltungen zu Themen der Quartiersentwicklung und Gemeinwesenarbeit

  • Entwicklung und zur Verfügung stellen von Unterstützungsangeboten für Programmstädte, Projektträger und Durchführer begleitender Maßnahmen 

  • Erarbeitung und Betrieb einer Internetseite mit Informationen, Handreichungen und Arbeitshilfen für die Programmstädte und andere Akteur*innen

  • Herstellung und Nutzung von Schnittstellen zu bestehenden, weiterführenden Programmen und Angeboten für die Zielgruppen

  • Durchführung einer begleitenden Evaluation

 Das Wirken der Servicestelle richtet sich an nicht nur an die teilnehmenden Programmkommunen, sondern auch an weitere interessierte Kommunen, an lokale Akteure, Partner und deren Multiplikatoren (Wirtschaft, Soziales, Verbände, Kammern, Träger der Gemeinwesenarbeit).

 

 Kacheln WeiterbildungKacheln Förderung

Unterkategorien