PROJEKTVORSTELLUNG
Gesellschaft - Projekte, die neben der Kulturarbeit das Gemeinwesen und soziale Aspekte einbeziehen
Die Intension:
Bei diesem Themenfeld ging es vor allem darum, zu zeigen, dass die Arbeit von Kulturhäusern nicht bei Kultur im engen Sinne enden sollte, sondern das vielfältige Wirken in die Gesellschaft und damit das Gemeinwesen Bindungen erzeugen, die weit über das normale Kulturpublikum hinaus gehen. Genau solche Formate sind notwendig, wenn Integration gelingen soll und man sowohl Deutsche als auch Migranten erreichen möchte, die sich vielleicht nicht für Kultur interessieren. Beispielhaft wurde auch eine Bündnisgründung aufgenommen. Dieses Engagement steht stellvertretend für die Möglichkeiten aus einem anerkannten Haus heraus Strukturen aufzubauen, die die Zivilgesellschaft unterstützen und damit ein Engagement-Anker werden.
Bündnisse gestalten - "Bautzen bleitbt bunt"
Kontakt: Manja Gruhn (ehemals Richter), Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
„Bautzen bleibt bunt“ ist ein Bürgerbündnis des Trägervereins Steinhaus e.V. zum Thema Asyl. Es steht für Weltoffenheit, Menschlichkeit und Toleranz und setzt sich für eine Willkommenskultur gegenüber Asylsuchenden und Ausländern in Bautzen und ein friedvolles Miteinander von Einheimischen und Migranten ein. Insgesamt engagieren sich ca. 140 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen im Bürgerbündnis. Die Ehrenamtlichen treffen sich monatlich und kümmern sich um Deutschkurse, unterstützen Begegnungen mit BürgerInnen und übernehmen Patenschaften für Asylsuchende und Flüchtlinge. Außerdem organisieren sie Gegenveranstaltungen zu Demonstrationen von Rechtsradikalen. Gegründet hat sich das Bündnis im Oktober 2013 als Reaktion auf die kontroversen Diskussionen, die aufkamen als die Stadt bekannt gab, dass ein Asylbewerberheim errichtet wird. Durch die Hetzkampagnen gegen diese Unterkunft sahen sich einige BürgerInnen in der Pflicht, etwas zu unternehmen. Durch verschiedene Aktionen wie einen Tag der offenen Tür im Asylbewerberheim oder Informationsveranstaltungen für AnwohnerInnen, ist es dem Bündnis gelungen, den Hetzkampagnen etwas entgegenzustellen.
Dieses Engagement wurde ganz leise vom soziokulturellen Zentrum Steinhaus unterstützt. Dabei fungierte das Haus als Ort des Treffens als Adresse und Telefonnummer. Viele der Koordinierungsaufgaben des Bündnisses hatte das Steinhaus übernommen ebenso die zielgerichtete Ansprache der richtigen Partner vor Ort. Das professionelle Netzwerken des Zentrums wurde somit zur Grundlage für die Beteiligung einer bereiten Bürgerschaft in Bautzen. Heute gibt es ein eigenes Bündnisbüro mit festen Kontaktzeiten, welches vom Steinhaus verwaltet wird und das Haus engagiert sich darüber hinaus im Rahmen des Projektes engagierte Stadt. Deutlich wurde bei dieser Projektvorstellung, wie wichtig starke Träger im Gemeinwesen sind, die sich der Aufgabe annehmen, das professionelle Knowhow besitzen und durch ihre Ankerfunktion der Zivilgesellschaft einen Rahmen geben, damit diese im besten Sinne wirken kann. Am Ende hat das Netzwerk schlicht mehr Schlagkraft weil die professionelle Anbindung an das Steinhaus mehr Möglichkeiten eröffnet. So ist das Netzwerk zum Beispiel auch Mitglied im bundesweiten Bündnis für Demokratie und Toleranz gegen Extremismus und Gewalt. ”Bautzen bleibt bunt – Budyšin wostanje pisany” erhielt schon 2014 den Sächsischen Förderpreis für Demokratie 2014 und 2015 den „Steh-auf-Preis“ der F.C. Flick Stiftung.
Weitere Informationen über Unterstützungsmöglichkeiten von Flüchtlingen in der Stadt Bautzen: www.bautzenbleibtbunt.de
Manja Gruhn, *1982, Dipl. Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin(FH); Studium Soziale Arbeit an der Hochschule Zittau/Görlitz; Sozialarbeiterin im Soziokulturellen Zentrum Steinhaus Bautzen: Arbeitsfelder Schulsozialarbeit und Offene Kinder und Jugendarbeit, Regionalkoordinatorin des trägerverBUNT – Netzwerk für Demokratie und Toleranz im Landkreis Bautzen – Koordinatorin und Moderatorin des Bündnis „Bautzen bleibt bunt- Budyšin wostanje pisany“; Arbeitsschwerpunkte: Demokratiebildung, Prävention Rechtsextremismus, Jugendbeteiligung, Gemeinwesenarbeit. |