Informationsmaterial

In dieser Rubrik finden Sie allgemeine Informationen, Broschüren, Ratgeber sowie verschiedene Links, die auf spezielle Webseiten verweisen. 

Alltagsbegleitung

Sachsen: Aus aller Welt in Dresden angekommen. Ein Wegweiser
Der Wegweiser gibt Auskunft über erste Schritte nach der Einreise, Sprache, Bildung, Familie u. a. Zudem sind Adressen und Kontakte zusammengefasst. 
Link zur Broschüre

Sachsen: Refugees welcome - Unterwegs in Dresden und der Region Oberelbe
Zur Information von Asylsuchenden hat der VVO gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen (DVB, Eisenbahngesellschaften und regionale Busunternehmen) Informationen zu Bussen und Bahnen in vier Sprachen (Arabisch, Englisch, Französisch und Kroatisch) veröffentlicht.
Link zur Website

Refugees Welcome. Gemeinsam Willkommenskultur gestalten
Dieses etwas umfangreichere Heft ist eine Sammlung verschiedene Beiträge, die einen sehr guten Einstieg in das Thema Flüchtlingsarbeit und Willkommenskultur geben. Erfahrungsberichte von Betroffenen, wie das Gespräch mit Elisabeth Ngari aus Kenia, schildern eindrücklich die Situation von Asylsuchenden. Der Beitrag von Anetta Kahane widmet sich auch dem Thema "gut gemeint ist nicht immer gut gemacht". So etwa die Frage, was brauchen Flüchtlinge wirklich. Dass es manchmal eher Toilettenartikel oder Telefonkarten sind als aussortierte Kleider gehört ebenso dazu, wie der Hinweis, dass viele Flüchtende keine ungebildeten Analphabeten sind oder sehr oft schwere Traumatisierungen haben. Vorgestellt werden auch Projekte aus dem gesamten Bundesgebiet sowie Vereine und Initiativen, die sich auch politisch für die Situation Asylsuchender stark machen. Alice Lanzke pariert kurz die gängigsten Vorurteile gegenüber Flüchtlingen und der Beitrag der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin gibt Tipps zur Organisation von Bürgerversammlungen. Insgesamt eine sehr empfehlenswerte Lektüre mit weiterführenden Links und Adressen.

Suchdienst des DRK
Sollten Sie während ihrer ehrenamtlichen Arbeit auf Flüchtlinge treffen, die ihre Verwandten suchen, dann besteht die Möglichkeit sich an den DRK-Suchdienst zu wenden. Er unterstützt Menschen, die von ihnen nahestehenden Personen getrennt wurden. Er hilft bei der Suche nach Angehörigen, stellt den Kontakt zueinander her und führt Familien zusammen.
Bei Suchanfragen von Migrant/-innen und Flüchtlingen, kooperiert der DRK-Suchdienst mit Rotkreuz-/Rothalbmondgesellschaften weltweit und dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz. In Bezug auf Familienzusammenführungen berät der Suchdienst über rechtliche Voraussetzungen.
Derzeit gibt es 80 Suchdienst-Beratungsstellen und zwei Suchdienststandorte in Deutschland. Betroffene bekommen in allen Suchdienstangelegenheiten kompetente Beratung und Betreuung.
Das internationale Suchdienst-Netzwerk finden Sie unter: www.familylinks.icrc.org
zum DRK-Suchdienst

Argumentationshilfen gegen menschenverachtende Einstellungen

Asylfakten
Der Blog hat das Ziel zur Versachlichung der Diskussionen rund um das Thema Asyl in Sachsen beitragen.Die Seite bietet Antworten auf Fragen in Zusammenhang mit dem Thema Asyl. Die Fragen sind konkret und die Antworten werden detailliert gegeben.

Bildkorrektur – Bilder gegen Bürgerängste
Eine Gruppe bekannter deutscher Zeichner hat sich zusammen getan, um die Top 15 der Besorgten-Bürger-Ängste zu illustrieren -und mit Fakten zu entkräften.Zahlen und Fakten wurden in eine bunte, unterhaltsame und eingängige Form gebracht.

Pro Menschenrechte. Contra Vorurteile
In der Broschüre sind Argumente und Fakten für eine sachliche Diskussion zusammengestellt.

Widersprechen, aber wie?
Argumentationstraining gegen rechte Parolen
Das Training mit Jugendlichen in der schulischen wie außerschulischen Bildung selbst durchführen, dabei hilft diese Publikation der Bundeszentrale für politische Bildung. Sie bietet eine ausführliche Übersicht über das Argumentationstraining gegen rechte Parolen und die Möglichkeit, dies im Unterricht wie in der außerschulischen Bildungsarbeit zu behandeln und zu vertiefen. Das Training kann als vollständiges Programm, aber auch in einzelnen Teilen genutzt werden. Es geht um Themen wie Zivilcourage, Umgang mit rechtspopulistischen Äußerungen, Rechtsextremismus und weiteren Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, wie zum Beispiel Homophobie, Sexismus, Antisemitismus oder Islamfeindlichkeit. Die Vorschläge können in der Arbeit mit 15- bis 20-Jährigen eingesetzt werden.

 

Beratung

Sachsen: Ausländerrat Dresden e.V.
Der Ausländerrat Dresden e.V. setzt sich für die Interessen von Menschen mit Migrationshintergrund in Dresden ein. Ziel seiner Arbeit ist die Förderung der kulturellen, sozialen und politischen Integration von Migrantinnen und Migranten und die Stärkung ihrer Selbstvertretung.
www.auslaenderrat-dresden.de 

Sachsen: Sächsischer Flüchtlingsrat e.V.
Der Sächsische Flüchtlingsrat e.V. engagiert sich für den Schutz von Flüchtlingen und menschenwürdige Unterbringungsbedingungen in Sachsen. Erergreift Partei für die schutzwürdigen Interessen von Flüchtlingenund sichert die öffentliche Kontrolle bei der Umsetzung des Asylverfahrens- sowie des Asylbewerberleistungsgesetzes in Sachsen.
www.saechsischer-fluechtlingsrat.de

Sachsen: AG In- und Ausländer e.V.
Die Hauptthemen des Vereins AG In- und Ausländer (AGIUA) sind Migrations-, Jugend- und Bildungsarbeit. Der regionale Schwerpunkt ist Chemnitz. Die Orientierung und Integration zu unterstützen und die Begegnung zu fördern, sind Ziele der AGIUA.
www.agiua.de

Das ASYLMAGAZIN - Zeitschrift für Flüchtlings- und Migrationsrecht 
Das Asylmagazin erscheint zehnmal jährlich. Es bietet aktuelle Hintergrundinformationen zu den rechtlichen Fragen rund um die Themen Flucht und Migration.
Link zum Magazin

Der Informationsverbund Asyl und Migration e.V.
ist ein Zusammenschluss von in der Flüchtlings- und Migrationsarbeit aktiven Organisationen. Sein Ziel ist es, für die Beratungs- und Entscheidungspraxis relevante Informationen zugänglich zu machen. Auf der Webseite sind öffentlich verfügbare Entscheidungen und Berichte so aufbereitet, dass ein unkomplizierter und niedrigschwelliger Zugang für die an asyl- und aufenthaltsrechtlichen Verfahren beteiligten Personen und Institutionen gewährleistet wird.
www.asyl.net

KuB Berlin - Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und Migrant/-innen
Auf der Website gibt es Übersetzungen wichtiger Dokumente bspw. für die Beantragung von Kindergeld in verschiedenen Sprachen. Auch Ausfüllhilfen können in verschiedenen Sprachen abgerufen werden. Auf der Seite wird auf weitere nützliche Links verwiesen.
www.kub-berlin.org

Willkommen bei Freunden – Bündnisse für junge Flüchtlinge
Die Homepage bietet wissenswertes für die Unterstützung von Flüchtlingen für engagierte Menschen und Kommunen. Eine interaktive Karte gibt bundesweit einen Überblick über Beispielprojekte, Traumbehandlung und Jugendmigrationsdienste.
www.willkommen-bei-freunden.de

Bildung und Arbeit

Sachsen: Mein Ordner. Einfach, praktisch, gut. 
Das Ordnersystem soll Asylsuchenden helfen alle relevanten Dokumente zu sortieren. Außerdem Hilft er bei der Orientierung über Öffnungszeiten. Ausgegeben wird der Ordner in Dresden u. a. von: Flüchtlingssozialarbeiter/-innen, dem Jobcenter, der Agentur für Arbeit.
weitere Informationen

Sachsen: Initiative Coswig – Ort der Vielfalt: Fragebogen zur Kompetenzerhebung von Asylbewerbern
Der Kompetenzbogen dient der Erfassung aller wichtigen Kompetenzen, welche die allg. Integration und im spez. Auch die Arbeitsmarktintegration erleichtern. 

  

Themendossier Zugang zu Bildungseinrichtungen für Flüchtlinge
"Themendossier Zugang zu Bildungseinrichtungen für Flüchtlinge: Kindertagesstätten, Schulen und Hochschulen" der Robert Bosch Expertenkommission
Link zur Broschüre

Arbeiten in Deutschland – Grundbegriffe und wichtige Rechte
Dieses Glossar des DGB bietet kurze Infos zu Grundbegriffen und Rechten in der deutschen Arbeitswelt auf Deutsch, Arabisch und Englisch. Klicken Sie oben den Begriff an, für den Sie eine Erklärung wünschen.
Link zum Glossar 

Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt!
Praxisleitfaden für Unternehmen zum Thema Integration in den Arbeitsmarkt
Der Charta der Vielfalt e.V. hat eine Handreichung mit dem Titel „Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt“ veröffentlicht, die Unternehmen bei der Anstellung und Ausbildung von Flüchtlingen unterstützen soll. Die Broschüre bietet eine Übersicht über die Fakten- und Rechtslage und enthält außerdem positive Umsetzungsbeispiele sowie eine Adressensammlung von Kontaktstellen.
Link zur Broschüre

Handreichung Der Zugang zur Berufsausbildung und zu den Leistungen der Ausbildungsförderung für junge Flüchtlinge und junge Neuzugewanderte
Die Bundeskoordinatorin Jugendsozialarbeit des Paritätischen Gesamtverbandes hat eine neue Handreichung veröffentlicht, um damit einen Überblick über die ausländerrechtlichen Voraussetzungen für die Leistungen der Ausbildungsförderung zu geben. Der erste Teil der Broschüre enthält daher einen Überblick über ausgewählte Förderinstrumente und ausbildungsfördernde Leistungen sowie weitere mögliche Unterstützungsangebote seitens der Jugendsozialarbeit und der Agenturen für Arbeit. Im Anschluss daran werden die ausländerrechtlichen Voraussetzungen zur Ausbildungsförderung je nach Aufenthaltsstatus einer Person dargestellt.
Link zur Broschüre

Potentiale nutzen - Geflüchtete Menschen beschäftigen. Informationen für Arbeitgeber.
Die Broschüre der Bundesagentur für Arbeit behandelt wichtige Fragen, welche im Zusammenhang mit der beruflichen Beschäftigung von Flüchtlingen stehen. So wird bspw. die Frage: "Dürfen Asylsuchende, anerkannte Flüchtlinge und Geduldete arbeiten?" erörtert. Die besonderen Potenziale von Flüchtlingen werden dargelegt und im Kontext einer Tätigkeit herausgearbeitet. Handhabungen bei Ausbildungen und Praktika finden auch Betrachtung.
Link zur Broschüre

Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Beschäftigung  - Leitfaden für Unternehmen
Dieser Leitfaden für Unternehmen soll als Wegweiser durch die vielen, sich häufig ändernden und oft unübersichtlichen gesetzlichen Bestimmungen dienen und aufzeigen, wo man die passende Unterstützung und die richtigen Ansprechpartner findet. Der Leitfaden gibt Informationen zu Aufenthaltsstatus und -dauer, Beschäftigungs- und Ausbildungsmöglichkeiten, Praktika, der Anerkennung ausländischer Abschlüsse, Sprachförderung und Fragen der Integration vor Ort.
Link zum Leitfaden

Flüchtlinge - Infos an Gewerkschaften (DGB) - Informationen des DGB
Das Portal bietet vielfältige Informationen, welche für den Arbeitseinstieg in Deutschland wichtig sind. Infoflyer stehen in 5 Sprachen bereit. 
zum Infoportal des DGB

workeer - Ausbildungs- & Arbeitsplatzbörse
ist eine Ausbildungs- und Arbeitsplatzbörse, die sich speziell an Flüchtlinge richtet. Mit der Plattform soll die Möglichkeit geschaffen werden, dass arbeitssuchende Flüchtlinge und Arbeitgeber zusammenkommen.
www.workeer.de

Flüchtlinge in Deutschland - Bildungsaspekte im Fokus
Das Bildungswesen bzw. die Bildung von Flüchtlingen wird künftig an Bedeutung gewinnen. Der Deutsche Bildungsserver stellt neben grundlegenden Informationen Wissenswertes zum Thema Bildung vom Kindergarten bis zu Fort- und Weiterbildungen bereit. Fragestellungen, welchen nachgegangen wird, lauten etwa: Wie sind Fragen der Bildung von Flüchtlingen in Deutschland eigentlich geregelt, welche Möglichkeiten bieten sich ihnen in den einzelnen Bildungsbereichen und welche grundlegenden Übersichten und unterstützenden Materialien gibt es? Interessierte erhalten einen systematischen und redaktionell aufbereiteten Überblick über Online-Quellen zu dem Thema.
www.bildungsserver.de

chance for science - Plattform für geflüchtete Wissenschaftler/-innen
Wissenschaftler/-innen, die als Flüchtlinge nach Deutschland kommen, haben derzeit keine bzw. wenig Möglichkeiten, sich mit fachlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Über die Plattform www.chance-for-science.de soll geflüchteten Wissenschaftler/-innen mit der Fähigkeit, selbständig wissenschaftlich zu arbeiten, der Zugang zur Wissenschaft und zu Kolleg/-innen, die in Deutschland forschen, erleichtert werden.

Kiron - World-Class Education for Refugees - Online Universität für Flüchtlinge
Nichtkommerzielle und kostenfreie Online-Universität für Flüchtlinge. Derzeit verfügt die Universität noch nicht über die Anerkennung als konventionelle Universität. Geplant ist, bis Ende 2017 diesen Status erlangt zu haben. Das Programm verfügt über ein vielfältiges Angebot aus den Bereichen Maschinenbau, Architektur, Informatik, Wirtschaft, Interkultur und Sprache.
www.kiron.university

Kompetenzkarten für die Integration im Bildungsbereich von der Bertelsmann Stiftung
Die Kompetenzkarten wurden für die Migrationsberatung entwickelt, um die Sozial- und Kompetenzerfassung zu erleichtern. Die Kombination von Bild und Text in einfach formulierter Sprache fördert eine unkomplizierte Kommunikation. Ab sofort können diese in ca. 600 Beratungsstellen eingesetzt werden. Ziel ist es die Bildungs- und Berufssituation der Zielgruppe in Deutschland zu verbessern.
Link zum Download des Materials

Unterrichtsmaterial für Willkommensklassen
In einer Flüchtlingsklasse kommen verschiedene Nationen, verschiedene Altersgruppen und ein unterschiedlicher Bildungsstand zusammen. Hier finden Sie in paar Vorschläge von bpb-Unterrichtsmaterialien, die zwar zumeist für den allgemeinen Unterricht konzipiert wurden, aber die Sie vielleicht in Teilen für Ihren Unterricht in Willkommensklassen nutzen können.

Ehrenamt

Sachsen: Initiative Coswig – Ort der Vielfalt: Handreichung für Paten Zuständigkeiten – Rahmenbedingungen – Oft gestellte Fragen
Eine aktuelle Broschüre die wichtige Fragen von Pat/-innen im Landkreis Meißen beantwortet und nützliche Hinweise gibt. Wichtige Ansprechpartner/-innen sind mit Kontaktdaten aufgeführt. 


Sachsen: afeefa.de - Integrationsplattform für Dresden in neun Sprachen
Die vom Netzwerk "Dresden für Alle"Koordinierungsplattform afeefa.de bietet eine Übersicht über Hilfsangebote für Flüchtlinge und Asylbewerber sowie Orientierung für ehrenamtlich Engagierte in Dresden.
www.afeefa.de

Sachsen: Engagiert vor Ort - Asylsuchende im Landkreis Leipzig
Eine Broschüre von Bon Courage e.V. für Bürger im Landkreis Leipzig, die gern Asylsuchende unterstützen wollen: sei es bei der Wohnungssuche oder anderen Belangen. Der Weg ins ehrenamtliche Engagement wird durch Angaben zu Akteuren, Aktivitäten und Adressen ermöglicht.

Freiwilligenagenturen für ehrenamtliche Helfer/-innen
Sie sind Anlaufstellen für alle Menschen, die sich engagieren und für Organisationen, die mit Freiwilligen arbeiten möchten. Sie sorgen für gute Rahmenbedingungen, schaffen Netzwerke und Partizipationsmöglichkeiten. Wichtig ist ihnen auch, das Themenfeld Engagement in die Öffentlichkeit zu bringen und gute Rahmenbedingungen für Freiwillige zu schaffen. Damit tragen sie zur Nachhaltigkeit von bürgerschaftlichem Engagement bei. So kennen Freiwilligenagenturen die Situation und die Angebote in ihren Kommunen.
www.bagfa.de

Flüchtlinge und Asylbewerber begleiten und unterstützen.
Informationen, Fakten und Hilfsmöglichkeiten

Die Broschüre der Caritas gibt allgemeine Informationen zu Flüchtlingen bzw. Asylbewerbern. Daneben wird das Kirchenasyl betrachtet. Unterstützung durch ehrenamtliche Arbeit ist in mehrere Kategorien unterteilt und dadurch übersichtlich dargestellt. Ein durchaus zu beachtendes Kapitel der Broschüre widmet sich den Grenzen ehrenamtlicher Arbeit.

Handreichung für die Betreuung und Unterstützung von LSBTTI*-Flüchtlingen
Flüchtlinge mit einem LSBTTI*-Hintergrund sind nicht explizit in der EU-Aufnahmerichtlinie 2003/9/EG bzw. 2013/33/EU als besonders schutzbedürftig aufgelistet, doch ist die Verfolgung aufgrund der geschlechtlichen Identität oder sexuellen Orientierung laut der EU-Qualifikationsrichtlinie 2011/95/EU und dem Asylgesetz ein anerkannter Asylgrund. Die Broschüre gibt eine Einführung in das Thema, Handlungsempfehlungen und listet Beratungsstellen auf.
Link zur Broschüre

Refugees Welcome. Gemeinsam Willkommenskultur gestalten
Dieses etwas umfangreichere Heft der Amadeu Antonio Stiftung und Pro Asyl ist eine Sammlung verschiedene Beiträge, die einen sehr guten Einstieg in das Thema Flüchtlingsarbeit und Willkommenskultur geben. Erfahrungsberichte von Betroffenen, wie das Gespräch mit Elisabeth Ngari aus Kenia, schildern eindrücklich die Situation von Asylsuchenden. Der Beitrag von Anetta Kahane widmet sich auch dem Thema "gut gemeint ist nicht immer gut gemacht". So etwa die Frage, was brauchen Flüchtlinge wirklich. Dass es manchmal eher Toilettenartikel oder Telefonkarten sind als aussortierte Kleider gehört ebenso dazu, wie der Hinweis, dass viele Flüchtende keine ungebildeten Analphabeten sind oder sehr oft schwere Traumatisierungen haben. Vorgestellt werden auch Projekte aus dem gesamten Bundesgebiet sowie Vereine und Initiativen, die sich auch politisch für die Situation Asylsuchender stark machen. Alice Lanzke pariert kurz die gängigsten Vorurteile gegenüber Flüchtlingen und der Beitrag der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin gibt Tipps zur Organisation von Bürgerversammlungen. Insgesamt eine sehr empfehlenswerte Lektüre mit weiterführenden Links und Adressen.

Vom Willkommen zum Ankommen. Ratgeber für ein wirksames Engagement für Flüchtlinge in Deutschland
Der Ratgeber von Phineo gibt neben allgemeinen Tipps Hinweise, wie sich Unternehmen für Flüchtlinge einsetzen können. Von Akuthilfe bis zur Integration werden nützliche Tipps gegeben, die nach Phasen und Kategorien eingeteilt sind.
Link zur Broschüre

Volunteer-Planner
volunteer-planner.org gibt Aufschluss darüber wo, wann und wie Flüchtlingshilfe benötigt wird. Zahlreiche Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet  sind auf der Homepage aufgelistet. Effektiv genutzt werden kann die Plattform erst nach der Registrierung. 

Wefugee – Community without borders
“Wefugee-community without borders” ist eine Internet-Plattform für Flüchtlinge, Freiwillige und Organisationen, welche aktiv in der Flüchtlingsarbeit sind. Es fingiert wie ein Forum Fragen können online gestellt werden und andere Nutzer/-innen haben die Möglichkeit zu antworten. Die Forumssprache ist Englisch. 
Link zur Website

Gesundheit

Sachsen: Gesundheitswegweiser für Migranten im Freistaat Sachsen.
Informationen zur Gesundheitsversorgung und Prävention

Dieser Wegweiser des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz erklärt das deutsche Gesundheitssystem. Die Informationen stehen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. 
Link zur Broschüre

 

Sachsen: Gesunde Sachsen
Die Website bietet Informationen für Ärzte und Asylbewerber zur medizinischen Untersuchung in verschiedenen Sprachen.
Link zur Website

Bild/-Wörterbuch Deutsch-Arabisch zum Thema Gesundheit
DAFG e.V. hat ein Bildwörterbuch mit bildlichen Begriffen u.a. zu den Themen Gesundheit, Hygiene und Körperteile konzipiert.
Link zur Website

Beratung nach Flucht und Migration.
Ein Handbuch zur psychologischen Erstbetreuung von Geflüchteten

Geflüchtete kommen häufig psychisch hoch belastet in Deutschland an und leiden hier zudem unter migrationsspezifischen Stressfaktoren. Das Angebot psychologischer Behandlungen für Asylsuchende ist bislang jedoch unzureichend. Serfiraz Demir, Hanna Reich und Ricarda Mewes zeigen, wie eine evidenzbasierte psychologische Erstberatung bei Geflüchteten in Form einer psychoedukativen Gruppe in kurzer Zeit umgesetzt werden kann.
Link zur Broschüre

Bild und Sprache e.V. - Verein für bildgestützte Sprachförderung und Kommunikation
Der Verein stellt Materialien für medizinische Belange in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Ein Anamnesebogen steht in 22 Sprachen zur Verfügung. Das Gesundheitsheft für Arztbesuche ist in Bildern und einer Übersetzung in 11 Sprachen abrufbar.
Link zur Website

EhrenArzt- Übersicht ehrenamtlicher Ärzte
Ehrenamtliche Ärzte schließen eine Lücke im deutschen Gesundheitssystem. Sie behandeln kostenlos Obdachlose, illegale Migranten oder andere Menschen, die sich eine medizinische Versorgung nicht leisten können. Auf Google Maps gibt es eine Übersicht einiger EhrenÄRZTE in Deutschland.
www.google.com/maps

Gesundheit für Geflüchtete – Informationsportal von medibüros/Medinetzen
Es werden rechtliche Grundlagen in der Gesundheitsversorgung und best practice Beispiele aus dem Bereich dargestellt. Die Informationen sind sortiert nach den Nutzergruppen. Außerdem sind viele weiterführende Informationen zu finden und verlinkt.
Link zur Website

Gesundheitsheft
Das Gesundheitsheft von Bild und Sprache e.V.  ist als ständiger Begleiter bei Arztbesuchen gedacht. Es steht in verschiedenen Sprachen zur Verfügung und ist durch viele Abbildungen leicht verständlich. Ein Fragebogen dient dazu grundlegende Informationen über den Patienten zu erfassen. Die dokumentierten Informationen sollen den Asylbewerber/-innen helfen der Diagnostik und Behandlung dienliche Informationen an Ärzt/-innen weiterzugeben und erhaltene Dokumente zu ordnen.
Link zur Broschüre

Interkulturelle Kompetenz im Rettungsdienst
Die Broschüre gibt Informationen über die Notwendigkeit der interkulturellen Öffnung im Rettungsdienst. Rahmenbedingungen und Inhalte von interkulturellen Trainings sind Gegenstand der Broschüre.
Link zur Broschüre

Themendossier Zugang zu Gesundheitsleistungen und Gesundheitsversorgung
für Flüchtlinge und Asylbewerber
Von der Erstversorgung bis zur psychosozialen Behandlung" der Robert Bosch Stiftung 
Link zur Broschüre

Transnational Medicine
Es ist Netzwerk von Ärzten, welche medizinische Versorgung für Menschen ohne Versicherung, Pass oder Visa gewährleistet. Das Netzwerk bietet schnellen Zugang zum medizinischen Service. 
www.transnational-medicine.org

Medibueros - medizinische Flüchtlingshilfe
anonyme, kostenlose medizinische Hilfe für Flüchtlinge und Menschen ohne Papiere
www.medibueros.m-bient.com

Patienteninformationen zur Krankheitsbildern in verschiedenen Sprachen
Patienteninformationen von Medical Tribune auf Deutsch, Russisch, Türkisch und Arabisch - kompakt und gut verständlich.
Link zur Website

Ratgeber Gesundheit für Asylsuchende in Deutschland
Der Ratgeber informiert Asylsuchende über wichtige Grundzüge der Gesundheitsversorgung in Deutschland und das Verhalten im Falle einer Erkrankung. Er gibt Hinweise zum Schutz der eigenen Gesundheit sowie zur notwendigen und verpflichtenden Erstuntersuchung nach der Ankunft in Deutschland. Gleichzeitig dient er Behörden und medizinischem Personal vor Ort als Hilfestellung und enthält einen mehrsprachigen, herausnehmbaren Impfausweis.
weitere Informationen

XENION - Traumabehandlung
ist ein psychotherapeutisches Beratungs- und Behandlungszentrum für traumatisierte Geflüchteteund Überlebende von Folter und anderen schweren Menschenrechtsverletzungen.
www.xenion.org

Herkunftsländer

Informationspapier: 
Wie ist die Situation in den 10 Herkunftsländern, aus denen 205 die meisten Asylsuchenden kamen?
  - (
Mediendienst Integration (02/2016)
Die aktuelle Situation der Länder wird knapp aber fundiert dargelegt. Außerdem gibt es einen Überblick über die Gesamtzahl an Asylanträgen aus den Ländern und der Schutzquote. 
Link zum Informationspapier

Länderinformationen (Informationsverbund Asyl und Migration)
Aktuelle Informationen zu Herkunftsländern von verschiedenen NGOs werden auf der Homepage kurzgefasst veröffentlicht. Für nähere Informationen kann die Originalquelle bzw. die Fundseite aufgesucht werden. 
Link zur Website

Maghreb (APuZ: 66. Jahrgang, 33-34/2016)
Die Ausgabe widmet sich den Maghreb-Staaten. Hierbei stehen die Historie und aktuelle Themen im Vordergrund, wie Flüchtlingsbewegungen und die Entwicklung der Staaten.
Link zur Website

Syrien, Irak und Region (APuZ: 66. Jahrgang, 8/2016)
Die Ausgabe geht auf das aktuelle Geschehen in den Kriegs- und Krisenländern ein. Interviews mit Experten geben fundierte Einblicke. Außerdem werden 3 mögliche Zukunftsszenarien für den Nahen Osten vorgestellt.
Link zur Broschüre

Infos, Zahlen und Fakten

Sachsen: Asyl Portal - Asylinfo
Die Sächsische Staatsregierung hat ein Informationsportal zum Thema Asyl erstellt, mit Antworten auf häufig gestellte Fragen, aktuellen Informationen zur Situation in Sachsen sowie Hinweisen zu Fördermöglichkeiten für Projekte.
www.asylinfo.sachsen.de

Sachsen: Asylbewerber und Flüchtlinge im Freistaats Sachsen - Fakten & Hintergrundinfos
Die Broschüre enthält Daten und Fakten zum Thema Asyl in Deutschland und Sachsen. Sie gibt aber auch Informationen über Leistungen von staatlicher Seite und benennt die richtigen Ansprechstellen im Freistaat. Darüber hinaus werden der Lenkungsausschuss und die Verbändegespräche zum Thema Asyl in Sachsen vorgestellt.
Link zum aktuellen Fakten

Sachsen: Mal ehrlich. Flucht und Asyl in Sachsen
Die kleine Broschüre der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V. bietet einen kurzen und knackigen Überblick über die wichtigsten Zahlen zum Thema Asyl. Außerdem findet man Fakten zum deutschen Asylsystem, zu den Lebensbedingungen Asylsuchender in Sachsen sowie zu Möglichkeiten, sich für ein menschenwürdiges Asyl in Sachsen zu engagieren. Die Broschüre ist zudem pfiffig gestaltet und daher auch für junge Menschen sehr gut geeignet.
Link zur Broschüre

Sachsen: Migration und Asyl. Definitionen, Fakten, Zahlen. Eine Handreichung
Das Referat für Migration und Integration in Leipzig hat eine Handreichung zum Thema "Migration und Asyl" veröffentlicht. Die überarbeitete 2. Handreichung ist umfangreicher, greift weitere, oft gestellte Fragen auf, wie z. B. nach der Aufnahme syrischer Flüchtlinge, nach dem Europäischen Asylsystem oder nach den für eine Stadt entstehenden Kosten.
Link zur Broschüre

Die Bundesregierung - Flucht, Migration, Integration: Fakten und Hintergründe
Die Homepage der Bundesregierung hat wichtige Fragen zu den Themen Flucht, Migration und Integration für Erwachsene zusammengefasst. Die Antworten bzw. Fakten werden mit Illustrationen ergänzt. Weitere Fragen und Antworten stehen zu den Themen: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, der Bundesbeauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration, zur Unterbringung von Flüchtlingen, zur Gesundheit, für Arbeitgeber, zur Berufsausbildung von Flüchtlingen und zum Bundeswehreinsatz im Mittelmeer bereit.
Link zur Website

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - BAMF
Als Kompetenzzentrum für Migration und Integration ist das Bundesamt zuständig für die Durchführung von Asylverfahren und den Flüchtlingsschutz. Es ist aber auch Motor der bundesweiten Förderung der Integration. Zur Bandbreite der Aufgaben gehört auch die Migrationsforschung.
www.bamf.de

Integrationsprojekte vor Ort
Das BAMF bietet Integrationsprojekte an, in welchen sich Flüchtlinge und Einheimische begegnen können. Fokussiert wird das soziale Agieren miteinander. Unter verschiedenen Rubriken stehen beispielsweise Infos zu: Projekt des Monats, Willkommenskultur und Freizeit- und Sportangebote bereit.
Link zur Website

Aktuelle Zahlen zu Asyl
In der Veröffentlichung des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge sind die aktuellen Zahlen grafisch aufbereitet und um kurze Texte ergänzt worden. Zentrale Inhalte sind: Asylzugangszahlen, Herkunftsländer, Dublin-Verfahren und Entscheidungen.
Link zur Broschüre

Glossar des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF).
Link zum Glossar

Glossar des Mediendienst Integration.
Link zum Glossar

Pro Asyl
PRO ASYL ist eine unabhängige Menschenrechtsorganisation, die sich seit mehr als 25 Jahren für die Rechte verfolgter Menschen in Deutschland und Europa einsetzt. Weltweit sind rund 50 Millionen Menschen auf der Flucht: vor Krieg, Verfolgung und Gewalt oder vor der Vernichtung ihrer Lebensgrundlage. Dabei schaffen es nur relativ wenige Flüchtlinge, die durch Hochsicherheitsmaßnahmen immer dichter abgeriegelten Grenzen Europas zu überwinden.
www.proasyl.de

Integrationspotentiale in kleinen Städten und Landkreisen gestalten
Diese Studie der Schader-Stiftung beleuchtet die Zuwanderung in kleinen und mittleren Städten und schildert die Situation von Migrantinnen und Migranten in ländlich geprägten Räumen. Vor allem aber gibt die Studie Handlungsempfehlungen für Kommunen – vorwiegend des ländlichen Raums, wie sie die Potenziale von Zuwanderung auch fruchtbar nutzen können.
Der Landesverband hat die Handlungsempfehlungen 
hier zusammengefasst und auf 4 Seiten verkürzt.
Link zum vollständigen Dokument

Flüchtlinge und Asylsuchende in Kommunen
Online Wegweiser
Diese Sammlung von Online-Quellen soll Kommunen bei der Recherche rings um das Thema Flüchtlinge und Asylsuchende unterstützen. Die Links führen zu
   - Informationen allgemeiner Art rings um das Thema Flüchtlinge und Asylsuchende,
   - Infos, die für die verschiedenen Fachämter der Kommunen interessant sind,
   - Infos, die Kommunen für Bürgerinnen und Bürger bereitstellen können,
   - Infos, die Kommunen für Flüchtlinge und Asylsuchende bereitstellen können,
   - Infos zu Veranstaltungen sowie zu weiterführender Literatur zum Thema.
Die gelisteten Links geben kein vollständiges Bild zum Thema wieder. Auch wurden sie bewusst nicht bewertet. Bei der Zusammenstellung geht es vielmehr darum, aufgrund der hohen Aktualität des Themas schnell fortschreibbare Informationen zur Verfügung zu stellen.
Download des Wegweisers

Netzwerk Flüchtlingsforschung
Das multi-disziplinäre Netzwerk von Wissenschaftler/-innen, die zu Migration, Flucht und Asyl in Deutschland forschen, agiert seit 2013. Es bündelt und bereitet Informationen zu Forscher/-innen aus dem Fachbereich, Publikationen und Projekten auf. Beim Netzwerk engagieren sich auch internationale Wissenschaftler/-innen. Ziel ist eine weltweit vernetzte Flüchtlingsforschung zu etablieren, um dies zu erreichen, wird der wissenschaftliche Austausch unterstützt und zur Kooperation beigetragen.
www.fluechtlingsforschung.net

Zielland Deutschland. Hintergründe zu Flüchtlingen und Einwanderung
Wie viele Kinder in Deutschland kommen aus Einwandererfamilien? Wie viele Fachkräfte aus Drittstaaten wandern ein? Welches Land nimmt die meisten syrischen Flüchtlinge auf? Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat eine Broschüre mit übersichtlichen Grafiken herausgegeben, die diese Fragen unkompliziert beantworten.
zur Broschüre

Kinder- und Jugendarbeit

Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V.
Setzt sich für die Rechte unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge ein, die ohne sorgeberechtigte Personen nach Deutschland kommen. Der Bundesfachverband verfolgt dabei verschiedene, aber miteinander verknüpfte Ziele wie die Verbesserung der Ausnahmesituation, gesellschaftliche Beteiligung, Vermittlung von Wissen und Vernetzung der Fachöffentlichkeit.
www.b-umf.de

Jugendmigrationsdienste
Der Jugendmigrationsdienst (JMD) unterstützt junge Migranten/-innen während des Integrationsprozesses durch individuelle Angebote und professionelle Begleitung. Förderung erfährt der JMD vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Link zur Übersicht

Jugendverbandsarbeit mit jungen Geflüchteten
Es handelt sich um eine Arbeitshilfe für Jugendverbände. Sie unterstützt bei der interkulturellen Öffnung der Jugendverbandsarbeit. Neben rechtlichen Grundlagen werden Praxisprojekte detailliert dargestellt. 
Link zur Broschüre

15 Punkte für eine Willkommensstruktur in Jugendeinrichtungen
Die 15 Punkte sind klar und wegweisend in der aktuellen Situation. Neben der Zielgruppe Jugendeinrichtungen sind viele Inhalte auch für andere Bereiche adaptierbar.
Link zur Website

Kinderbuch "Ankommen – So geht Deutschland"
Wo und wie werden Flüchtlinge in Deutschland untergebracht? Ab wann können Flüchtlingskinder die Schule besuchen? Das Buch beschreibt auf Deutsch und Arabisch die ersten Erfahrungen von Flüchtlingen und gibt auf verschiedene Fragen antworten. Derzeit ist das Buch noch nicht in allen Bundesländern erhältlich.
Weitere Informationen zum Buch

Filme für arabische Eltern rund um Babys, Familie und Erziehung
Die Deutsche Liga für das Kind hat in einem YouTube-Kanal kurze Filmsequenzen für arabischsprachige Eltern zu den Themen Neugeborene, Familie und Erziehung zusammengestellt. Sie bieten Informationen zu Schwangerschaft, Geburt, Familie sowie zu Kinderrechten und Erziehung.
Link zum YouTube-Kanal

Flüchtlingskinder - fördern von Anfang an - am Beispiel des Tübinger Patenprogramms
Die Broschüre des Asylzentrum Tübingen e.V.  befasst sich primär mit dem Patenprojekt des Asylzentrums. In der Broschüre werden Interviews mit Eltern, Paten und Kindern geführt, daraus leiten sich Handlungsempfehlungen ab. Hinführend finden auch Kinderrechte Beachtung.
Link zum Download der Broschüre

Flüchtlingskinder und jugendliche Flüchtlinge in der Schule. Eine Handreichung
Die Broschüre hat das Ziel für die Belange von jungen Flüchtlingen zu sensibilisieren. Hierbei sollen Berührungsängste abgebaut werden und praktische Hilfestelllungen gegeben werden. Grundlage der Broschüre sind eine vieljährige Praxiserfahrung, Gespräche mit Betroffenen, Lehrkräften und Fachpersonal.
Link zur Broschüre

Flüchtlingskinder und jugendliche Flüchtlinge - in Schulen, Kindergärten und Freizeiteinrichtungen
Das Buch widmet sich den jungen Flüchtlingen. Folgen von Krieg, Flucht und Vertreibung werden dargelegt. Auch auf die neue Situation – das Leben in der Fremde – wird fachkundig und empathisch eingegangen. Dem Leser werden praktische Tipps für den Umgang mit Flüchtlingskindern und jugendlichen Flüchtlingen gegeben.
Link zur Broschüre

Lexikon mit politischen Begriffen für Kinder
Das Lexikon erklärt rund 750 politische Begriffe für Kinder ab dem Grundschulalter. Fragen von jungen Leser/-innen zum aktuellen Weltgeschehen werden durch Expert/-innen gelesen und beantwortet.
Link zur Website

Schule in Deutschland - jetzt versteh ich das!
Kinder im Grundschulalter und Jugendliche mit Migrationshintergrund wollen ihre neue Lebenswelt schnell kennen lernen. Die Broschüre hilft zu verstehen, was Schule in Deutschland ist und was sie ausmacht. Dargelegt wird auch, welche Regeln in der Institution Schule gelten. Lehrkräfte können die Broschüre unterstützend einsetzen.
Link zur Website

Was geht? – eine Reihe der Bundeszentrale für politische Bildung für Jugendliche
Was geht? ist eine neue Reihe der Bundeszentrale für politische Bildung. Zu den 12 thematischen Schwerpunkten zählen auch „Flucht und Asyl“ und „Islam“. Neben Online-Materialien stehen auch Publikationen zur kostenlosen Bestellung bereit. Begleitmaterialen unterstützen die pädagogische Arbeit. 
Link zur Website

Krieg. Stell dir vor, er wäre hier.
übersetzt aus dem Dänischen von Sigrid Engeler. empfohlen ab 13 Jahren. 64 Seiten. Hanser Verlag. ISBN 978-3-446-23689-9.
Stell dir vor, es ist Krieg - nicht irgendwo weit weg, sondern hier in Europa. Die demokratische Politik ist gescheitert und faschistische Diktaturen haben die Macht übernommen. Wer kann, flieht in den Nahen Osten, wie der 14-jährige Protagonist aus Deutschland. In einem ägyptischen Flüchtlingslager versucht er mit seiner Familie ein neues Leben zu beginnen. Weil er keine Aufenthaltsgenehmigung hat, kann er nicht zur Schule gehen, kein Arabisch lernen, keine Arbeit finden. Er fühlt sich als Außenseiter und sehnt sich nach Hause. Doch wo ist das?
Link zum Buch

Kultur und Freizeit

Sachsen: Orientierungshilfe Sport
In der Sportdatenbank der Stadt Dresden stehen viele Sportvereine aus Dresden. Es gibt die Zielgruppen „Sport mit Migranten“ und „Integrationsangebote“. Das sind Angebote, die Menschen mit Migrationshintergrund besonders willkommen heißen.
Link zur Datenbank

Materialien für Flüchtlinge

Sachsen: Aus aller Welt in Dresden angekommen. Ein Wegweiser
Der Wegweiser gibt vielfältige Hinweise welche für das Leben in Dresden hilfreich sind. Die logische thematische Untergliederung ermöglicht Informationen schnell zu finden.
Link zum Wegweiser 

Sachsen: Orientierungshilfe für Asylsuchende in Sachsen
Diese Broschüre gibt eine erste Orientierungshilfe und soll dabei unterstützen, schnell Antworten auf Fragen zu finden. In dieser Broschüre erhält man kurz und knapp die wichtigsten Informationen zu allen Lebensbereichen. Zudem gibt es eine Übersicht mit Kontakten zu Beraterinnen und Beratern.
Link zur Broschüre
http://sab.landtag.sachsen.de/de/service/downloads/download-6759.cshtml (Audiodateien)

Sachsen / Dresden: afeefa.de- Integrationsplattform für Dresden in neun Sprachen
Die vom Netzwerk"Dresden für Alle"Koordinierungsplattform afeefa.de bietet eine Übersicht über Hilfsangebote für Flüchtlinge und Asylbewerber sowie Orientierung für ehrenamtlich Engagierte in Dresden.
www.afeefa.de

Sachsen / Dresden: Road Map für Dresden
In dieser Broschüre sind einige Anschriften und E-Mail-Adressen von Initiativen aufgelistet, die für Immigranten in Dresden nützlich und hilfreich sein können. Derzeit ist die Broschüre in 7 Sprachen übersetzt.
Link zur Broschüre

welcome-app Germany
Die App stellt eine Integrationshilfe per Smartphone für Flüchtlinge und Zuwanderer in Deutschland dar. Mit dem mehrsprachigen Service-Programm können sich Asylbewerber zum Beispiel über für sie wichtige Beratungsstellen, Ämter und Hilfeangebote erkundigen, bekommen aber auch ganz generelle Informationen etwa über das deutsche Asylrecht.
Verfügbar für Android, iOS und Windows

Adwab – arabische Zeitung für Flüchtlinge in Deutschland
Sie soll helfen Deutschland zu verstehen. Chefredakteur ist der syrisch-palästinensische Journalist Ramy Al-Asheq. Die erste Ausgabe kann online gelesen werden: https://issuu.com/abwab.de/docs. Es besteht die Möglichkeit die monatlich erscheine Zeitung kostenlos in Printform zu beziehen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Herrn Necati H. Dutar, E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und teilen ihm die benötigte Stückzahl mit.

Demokratie für mich
Die Broschüre "Demokratie für mich" ist eine Art Leitfaden, um Demokratie und Grundrechte zu verstehen. Durch Illustrationen, Beispiele und leichte Sprache sind die Inhalte leicht zu verstehen. 
Link zur Broschüre

First Communication Help - Bilder statt Worte
Der Paritätische Gesamtverband hat einen sogenannten Kommunikationshelfer entwickelt, wobei in bestimmten Kategorien die wichtigsten Begriffe in Form von Bildern dargestellt sind.
Link zum Download

Filme für arabische Eltern rund um Babys, Familie und Erziehung
Die Deutsche Liga für das Kind hat in einem YouTube-Kanal kurze Filmsequenzen für arabischsprachige Eltern zu den Themen Neugeborene, Familie und Erziehung zusammengestellt. Sie bieten Informationen zu Schwangerschaft, Geburt, Familie sowie zu Kinderrechten und Erziehung.
Link zum YouTube-Kanal

Grundrechte (deutsch-arabisch / deutsch-englisch) von der bpb
Die Grundrechte werden bildlich und zweisprachig dargestellt. Arabische Muttersprachler/-innen können leicht verstehen welche Grundrechte in Deutschland gelten. Das Poster kann kostenlos bestellt werden. Sie können kostenlos bestellt werden.
www.bpb.de

Tagesschau auf Englisch und Arabisch
Die wichtigsten Nachrichten des Tages werden mit englischen und arabischen Untertiteln wiedergegeben. Von Montag bis Freitag werden zweimal täglich um 11 Uhr und um 18 Uhr sowie am Wochenende und an Feiertagen einmal täglich um 13 Uhr aktuelle Nachrichten in 100 Sekunden auf Englisch und Arabisch mit Schrifttafeln gegeben.
www.tagesschau.de

Deutsche Welle - Germany Guide for Refugees
Der Guide gibt wissenswerte Informationen über Deutschland. Die Inhalte können in verschiedenen Sprachen abgerufen werden.
www.dw.com

Deutsche Welle - Arabisch
Das arabische Fernsehangebot der DW gibt es nun auch in Europa. Arabischsprachige Flüchtlinge können so künftig auch über Satellit Programme in ihrer Muttersprache empfangen. Deutsche Sendungen werden mit Dubbing gezeigt.
www.dw.com/ar

Deutsche Welle - Germany from A to Z
Erklärt werden nützliche Begriffe und versucht Gegebenheiten in Deutschland einfach darzustellen. Daneben finden historische Bezüge und bekannte politische Persönlichkeiten Erwähnung.
Link zur Website

Deutsche Welle - Informationen in 30 Sprachen
Nachrichten werden in 30 Sprachen bereitgestellt. Sowohl Texte als auch Videos stehen bereit, um sich über das aktuelle Weltgeschehen zu informieren.
Link zur Website

Gleiche Rechte für Frauen und Männer
Der Flyer von Terre des Femmes e.V. informiert darüber, dass in Deutschland für Frauen und Männer die gleichen Rechte haben. 
Link zum Download

Leben in Deutschland – Andere Länder, andere Sitten
Diese Broschüre erklärt Flüchtlingen mit einfach verständlichen Bildern die Grundregeln des Zusammenlebens in Deutschland und dient als Integrationshilfe. Die Broschüre ist in folgenden Sprachversionen erhältlich:  Deutsch/Arabisch, Deutsch/Dari und Deutsch/Farsi
Link zur Broschüre

Kinderbuch "Ankommen – So geht Deutschland"
Wo und wie werden Flüchtlinge in Deutschland untergebracht? Ab wann können Flüchtlingskinder die Schule besuchen? Das Buch beschreibt auf Deutsch und Arabisch die ersten Erfahrungen von Flüchtlingen und gibt auf verschiedene Fragen antworten. Derzeit ist das Buch noch nicht in allen Bundesländern erhältlich.
Weitere Informationen zum Buch

Ich gehe schwimmen – Merkblatt zu Gefahren beim Schwimmen

Info für Radfahrer – Arbeitsblatt zum sicheren Fahrradfahren

 

Ein Pixi-Buch für arabischsprachige Kinder.
Die Geschichte handelt von der Freundschaft zwischen dem kleinen Jungen und dem Bären Walter.

Verkehrsregeln für Fahrradfahrer in verschiedenen Sprachen
Damit sich Flüchtlinge mit dem Fahrrad im Verkehr besser zurecht finden, finden Sie hier die wichtigsten Verkehrsregeln für Fahrradfahrer in Deutschland in verschiedenen Sprachen.
Link zur Website

Refugee Guide
Dieser Guide gibt eine Orientierungshilfe und enthält nützliche Tipps und Informationen für das Leben in Deutschland. Den Guide gibt es in verschiedenen Sprachen (deutsch, englisch, französisch, arabisch, pashto, persisch, tigrinya, serbisch, albanisch, mazedonisch).
www.refugeeguide.de

Orientierungsatlas des Landkreises Nordsachsen für Migrantinnen und Migranten
Diese Broschüre des Landkreis Nordsachsen ist eine umfangreiche Informationssammlung mit folgenden Kapitelschwerpunkten:
   - Ansprechpartner und Kontakte der Ausländer- und Unterbringungsbehörde(n)
   - Informationen zu den Ausländerbeauftragten des LK Nordsachsen
   - Beratungsstellen im LK Nordsachsen

Medien, Technik und Apps

welcome-app Germany
Die App stellt eine Integrationshilfe per Smartphone für Flüchtlinge und Zuwanderer in Deutschland dar. Mit dem mehrsprachigen Service-Programm können sich Asylbewerber zum Beispiel über für sie wichtige Beratungsstellen, Ämter und Hilfeangebote erkundigen, bekommen aber auch ganz generelle Informationen etwa über das deutsche Asylrecht.
Verfügbar für Android, iOS und Windows

Ankomm-App
Die Bundesagentur für Arbeit, das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, der Bayerischer Rundfunk und das Goethe-Institut stellen eine themenübergreifende App für Flüchtlinge vor. Sie gibt Informationen zur Orientierung in den ersten Wochen, zum Asylverfahren sowie zum Weg in Ausbildung und Arbeit. Außerdem ist ein kostenloser, multimedialer Sprachkurs integriert.
"Ankommen" steht in den Sprachen Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch und Deutsch zur Verfügung und ist nach dem Download auch ohne Internetzugang nutzbar. Die App ist zunächst verfügbar für Smartphones mit dem Betriebssystem Android und – nach Freigabe im App Store - auch auf iOS. Download über die jeweiligen App-Stores. 
www.ankommenapp.de 

Freifunk - freies WLAN
Freifunk ist eine Initiative, die sich selbstverwalteten, lokalen Computer-Netzwerken verschrieben hat. Ein solches freies Funknetz ist für alle zugänglich, wird nicht zensiert, nicht kommerziell betrieben und es gehört der Gemeinschaft. Und genau dieser Gemeinschaftsgedanke soll nun Flüchtlingen zugutekommen können. Mit Hilfe spezieller Freifunk-Router können nicht ausgeschöpfte Kapazitäten vieler Nutzer/-innen gebündelt und anderen kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
www.freifunk.net

Online-Karte gegen falsche Gerüchte
Immer mehr Gerüchte über Asylsuchende kursieren im Internet. Einmal in die Welt gesetzt, verbreiten sie sich in sozialen Netzwerken rasant. Eine online Karte räumt nun auf.
Link zur Online-Karte

Methoden für die interkulturelle Öffnung und Integration

Arbeitshilfen zur interkulturellen Bildung und Erziehung für Kinder von 3 bis 10 Jahren
Die Arbeitshilfe des Internationalen Bund richtet sich an Fachkräfte in Kindertagesstätten und Schulen. Die praktische Hilfestellung hilft solidarisches Verhalten und Konfliktfähigkeit zu entwickeln. Das interkulturelle Verständnis wird mit spielerischen Methoden erweitert.
Link zur Broschüre

Jugendverbandsarbeit mit jungen Geflüchteten
Es handelt sich um eine Arbeitshilfe für Jugendverbände. Sie unterstützt bei der interkulturellen Öffnung der Jugendverbandsarbeit. Neben rechtlichen Grundlagen werden Praxisprojekte detailliert dargestellt.
Link zur Website

15 Punkte für eine Willkommensstruktur in Jugendeinrichtungen
Die 15 Punkte sind klar und wegweisend in der aktuellen Situation. Neben der Zielgruppe Jugendeinrichtungen sind viele Inhalte auch für andere Bereiche adaptierbar.
Link zur Website

Für Vielfalt und Toleranz
Spiele für Zeltlager, Gruppenstunden und andere Aktionen

Die Spiele und Aktivitäten eignen sich u. a. für Zeltlager, Jugendarbeit und andere Veranstaltungsformate. Die Methoden haben unterschiedliche Ursprünge und Ziele, so lassen sich beispielsweise Kooperations-, Interaktions-, Vertrauens- und Rollenspiele ausmachen.
Link zur Broschüre

Flucht & Asyl - Ein Thema im Klassenzimmer
Die Broschüre des Sächsischen Flüchtlingsrat e.V. bietet vielfältige Methoden und Möglichkeiten, um an einem Perspektivwechsel mitzuwirken, Wissen zu vermitteln und Handlungsmöglichkeiten zu erörtern.
Link zur Broschüre

Interkultur für alle. Ein Praxisleitfaden für die Kulturarbeit
Der praxisorientierte Leitfaden des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg stellt verschiedene Beispiele der interkulturellen Kulturarbeit aus Baden-Württemberg vor. Ein kurzes Fazit gibt Aufschluss über die Ergebnisse und Errungenschaften der Projekte. Außerdem lassen sich weitere Handlungsmaxime ableiten. 
Link zur Broschüre

Methodenbox inerkulturell
Um das interkulturelle Lernen im Rahmen von internationalen Begegnungen zu fördern, können verschiedene Übungen und Spielen eingesetzt werden, die dabei unterstützen, Fremde und Fremdes besser zu verstehen, Toleranz und Fähigkeit zu konstruktiver Zusammenarbeit zu entwickeln, mitzubestimmen und Verantwortung zu übernehmen. In der Methodenbox finden Sie eine große Auswahl an Übungen und Spielen zum interkulturellen Lernen.
Link zur Methodenbox

Vielfalt tut gut! Gute Ideen für JugendleiterInnen.
Arbeitshilfe für eine erfolgreiche Integration junger MigrantInnen in die Jugendarbeit in Oberbayern
Die Arbeitshilfe ist in drei Module unterteilt:
   MODUL I: INTERKULTURELLE ÖFFNUNG- „Verschließt du dich noch, oder bist du schon bunt? (Sich selbst entdecken; Analyse der eigenen Person, der Gruppe und des Umfelds, …)
   MODUL II: INTERKULTURELLER KNIGGE – Vielfalt ist bunt! (kulturell unterschiedliche Verhaltensregeln, Miteinander im interkulturellem Dialog, …)
   MODUL III: INTERKULTURELLES MITEINANDER- gemeinsam stark! (miteinander leben, etwas bewegen und Spaß haben, …)
Link zur Broschüre

Homepage mit vielfältigen Methoden: www.diversity.bildungsteam.de 
Die Methoden sind nach übersichtlichen Kategorien sortiert. Alle Materialien stehen kostenfrei zum Download bereit.

Unterrichtsmaterial für Willkommensklassen
In einer Flüchtlingsklasse kommen verschiedene Nationen, verschiedene Altersgruppen und ein unterschiedlicher Bildungsstand zusammen. Hier finden Sie in paar Vorschläge von bpb-Unterrichtsmaterialien, die zwar zumeist für den allgemeinen Unterricht konzipiert wurden, aber die Sie vielleicht in Teilen für Ihren Unterricht in Willkommensklassen nutzen können.

 

Rechtsberatung

Asylrechtliche Informationen verständlich erklärt
Die Homepage anwalt.org widmet sich den Themen: Asylrecht, Ausländerrecht und Migrationsrecht. Wichtige Fachbegriffe werden ausführlich erklärt und Leser/-innen können über die Kommentarfunktion auch Fragen stellen.

Informationsverbund Asyl und Migration e.V.
Die Homepage verfügt über Informationen zur aktuellen Rechtsprechung. Neue Entscheidungen bspw. aus dem Asyl- und Sozialrecht werden veröffentlicht und können kostenlos genutzt werden. Zudem werden Informationen zu den Herkunftsländern der Flüchtlinge erfasst und Broschüren, Stellungnahmen und Studien zur Verfügung gestellt. Neben Material, welches online genutzt werden kann, bringt der Informationsverbund 10 Mal pro Jahr das "Asylmagazin" heraus.
www.asyl.net

Migrationsrecht
Fachportal mit Informationen zum Ausländerrecht und einerListe von Anwält/-innen,die auf Ausländerrecht spezialisiert sind.
www.migrationsrecht.net

Refugee Law Clinic
ist eine ehrenamtlich organisierte Initiative (z.B. in Leipzig) mit dem Fachgebiet Asylverfahrensrecht, und allen damit verbundenen Themen
www.refugeelawclinic.uni-leipzig.de

Grundrechte (deutsch-arabisch / deutsch-englisch) von der bpb
Die Grundrechte werden bildlich und zweisprachig dargestellt. Arabische Muttersprachler/-innen können leicht verstehen welche Grundrechte in Deutschland gelten. Das Poster kann kostenlos bestellt werden. Sie können kostenlos bestellt werden.
www.bpb.de

Gleiche Rechte für Frauen und Männer 
Der Flyer von Terre des Femmes e.V. informiert darüber, dass in Deutschland für Frauen und Männer die gleichen Rechte haben.
Link zum Download

Sprachförderung

"Herzlich Willkommen" Überblick über 43 Sprachen
Die Broschüre "Herzlich Willkommen" der Landeshauptstadt München gibt einen Überblick über 43 Sprachen, welche von Flüchtlingen und Migrant/-innen die in Deutschland leben gesprochen werden. Neben kurzen allgemeinen Infos, zur Verbreitung und Anzahl der Sprecher/-innen wird auch auf Mehrsprachigkeit eingegangen.

Sprachvermittlung und Spracherwerb für Flüchtlinge
Das Themendossier "Sprachvermittlung und Spracherwerb für Flüchtlinge: Praxis und Potenziale außerschulischer Angebote" der Robert Bosch Expertenkommission greift aktuelle Fragen und Entwicklungen zum Thema Sprache auf, um daraus Handlungsempfehlungen und Reformvorschläge für die deutsche Flüchtlingspolitik zu entwickeln.
Link zur Broschüre

Sprachhilfen für Ehrenamtliche zur Kommunikation mit Flüchtlingen
„Auf einmal DaF unterrichten. Leitfaden für Ehrenamtliche und Neueinsteiger.“ Hier erfährt man, wie man die ersten Stunden im Kurs gestaltet, wie man unbekannte Wörter erklärt, wie man das Wörterlernen nachhaltig anlegt, wie man Teilnehmer/-innen zum Sprechen bringt und wie man die dafür notwendige Grammatik anschaulich und ohne viele Worte begreifbar macht.
Link zur Broschüre

Klett: Online-Übungen und Materialien zum Deutsch lernen
Der Erste-Hilfe-Wortschatz "Refugees Welcome" bietet einen einfachen Basiswortschatz zur ersten Verständigung in Unterkünften, auf Ämtern oder beim Arzt. Er enthält Wörter und Wendungen mit Übersetzungen in Arabisch, Englisch und Französisch.
Desweiteren gibt es auf der Website eine Audioaufnahme des Basiswortschatzes zum Deutsch lernen.
Man findet hier ebenfalls e
ine Deutsch-Arabische Grammatik im Überblick, ein Glossar in Deutsch-Arabisch in 12 Kapiteln und Online-Übungen. Zudem gibt es eine Reihe Kopiervorlagen und eine Aufstellung aller Modelltests von Niveaustufe A1 bis C1 der verschiedenen Institutionen.

Klett: Spezielle Materialien für Kinder
Hier findet man kostenlose Materialien für Kinder- und Jugendliche zu Wortschatz und Grammatik, zum Testen und Überprüfen sowie Kopiervorlagen und Spiele, die im Unterricht eingesetzt werden können.

Refugee Phrasebook
Das nichtkommerzielle Projekt Refugee Phrasebook sammelt wichtige Vokabeln, um Flüchtlingen bei medizinischen Belangen, der Orientierung oder rechtlichen Problemen zu helfen und stellt diese in verschiedenen Sprachen bereit.
www.refugeephrasebook.de

Wohnen

Flüchtlinge willkommen
Die Plattform bietet die Möglichkeit freie Zimmer an geflüchtete Menschen zu vermitteln. Fragen zum Projekt sowohl aus der Perspektive von Personen die Wohnraum bereitstellen können, als auch aus der Perspektive der zimmersuchenden Flüchtlinge werden auf der Homepage beantwortet. Tipps für die Mietfinanzierung und weitere Informationen stehen bereit. 
Link zur Website

  

Für ein menschenwürdiges Ankommen, Wohnen und Leben geflüchteter Menschen in Sachsen-Anhalt
Die Broschüre befasst sich mit der Weiterentwicklung der Unterbringungsleitlinien und unterbreitet Vorschläge für ein Aufnahme- und Integrationskonzept.Zentrale Forderungen sind: Verbindliche Mindeststandards für alle Formen der Unterbringung, vorrangige Unterbringung in Wohnungen, Entwicklung eines ganzheitlichen Integrationskonzeptes.
Download der Broschüre

 

Hinweis: Zum Ausdrucken dieser Beiträge klicken Sie bitte auf das Druckersymbol rechts unten.