Mitglieder Mitglieder

Steckbrief: Medienkulturzentrum Dresden

Medienkulturzentrum Dresden e.V.logo medienkulturzentrum neu

Kraftwerk Mitte 3
01067 Dresden

 

Telefon: 0351 – 212 968 40
Telefax: 0351 – 212 968 41

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Internet: www.medienkulturzentrum.de

 

 

 Kurzbeschreibung: 

Das Medienkulturzentrum Dresden ist eine Institution, die sich seit 20 Jahren mit zahlreichen medienpädagogischen, medienkünstlerischen und kulturellen Angeboten regional und überregional etabliert hat. Ziel des Vereins ist es, die Nutzung von Medien als Erfahrungs-, Ausdrucks- und Gestaltungsmittel für Kommunikation, Bildung und Kultur zu fördern.

Medienkulturzentrum 4

 

 

 Inhaltliche Arbeitsschwerpunkte/ Profil:

  • die Medienerziehung von Kindern,
  • die medienpädagogische Arbeit mit Jugendlichen und Multiplikatoren,
  • die Aus- und Weiterbildung von ErzieherInnen und LehrerInnen,
  • die medienspezifischen Angebote für ältere Bürger.

Der als gemeinnützig eingetragene Verein ist anerkannter Träger der Jugendhilfe und als soziokulturelles Zentrum Mitglied im Landesverband Soziokultur. Der Verein ist Mitglied der GMK (Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur) und hat das medienpädagogische Manifest „Keine Bildung ohne Medien“ unterzeichnet.

Medienkulturzentrum   ANIMA2012

 

 Übersicht Mitgliedseinrichtungen in Sachsen 

zurück

Steckbrief: UNIKATUM - Kindermuseum

UNIKATUM Kindermuseum gGmbHlogo

Zschochersche Str. 26
04229 Leipzig

 

Kontakt:
Tel. (0341) 306 19 86
Fax (0341) 301 38 66
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.kindermuseum-unikatum.de

 


 Kurzbeschreibung:  

Begehbare Bilder, interaktive Stationen, erlebbare Spielwelten, kreative Technik: Seit 2010 konzipieren wir mit viel Liebe zum Detail interaktive Ausstellungen rund um die Themen Mensch, Gesellschaft und Zukunft. Wir sind ein Museum zum Anfassen und Entdecken: Ob Familienausflug, Kindergeburtstag, Führung oder einer unserer regelmäßig stattfindenden Workshops – das UNIKATUM bietet allerlei unterschiedliche Teilhabe- und Mitmachformate. Gelernt wird bei uns spielerisch, generationenübergreifend, vielseitig und allerhand! Damit locken wir große und kleine BesucherInnen aus ganz Mitteldeutschland in den Leipziger Westen. Das UNIKATUM ist das einzige freie Kinder- und Jugendmuseum in Ostdeutschland.
 

Unikatum 4

 

 Inhaltliche Arbeitsschwerpunkte/ Profil /Ausstellungen:

Das Museum präsentiert sich auf 2 Etagen mit einer Dauerausstellung für Kinder im Vorschulalter, eine jährlich wechselnde Sonderausstellung für lesesichere Kinder sowie kleine Wechselausstellungen zu aktuellen Themen. Außerdem gibt es einen Museumsgarten sowie ein Café. Die aktuellen Ausstellungen sowie Öffnungszeiten und Preise finden Sie auf unserer Website.

Imagefoto UNIKATUM (Kinder bei einer Besucher-Rallye im Garten)

Imagefoto UNIKATUM (Ansicht des Hauses/ Einrichtung - Außenfassade)

Imagefoto UNIKATUM (Kinderhände die etwas basteln)

 Übersicht Mitgliedseinrichtungen in Sachsen 

zurück