Mitglieder Mitglieder

Steckbrief: Geh8

LOGO GEH8 KUNST RAUM
ATELIERS gUG (mbh)

Gehestraße 8
01127 Dresden

 

 
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Instagram: geh8kunstraum

www.geh8.de

 

 

 Kurzbeschreibung:

Die Arbeit der Initiative verhandelt stets aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen, die wir aus der Perspektive der Kunst gezielt an Schwellen führen und dabei den interdisziplinären Austausch suchen.
Wir bieten lokalen wie internationalen, studierenden wie etablierten Akteur/-innen eine Plattform. Die GEH8 engagiert sich zudem im Stadtteil sowie in der kulturellen Bildung und erweitert kontinuierlich ihr Tätigkeitsspektrum, ohne den Charakter eines Experimentierraums zu verlieren.

Geh8

 

 

 Inhaltliche Arbeitsschwerpunkte/ Profil:

Im Verlauf der letzten Jahre hat sich das Tätigkeitsspektrum der GEH8 stark erweitert. Zu den bereits etablierten Ausstellungen im Bereich der zeitgenössischen bildenden Kunst sind immer mehr Veranstaltungsformate hinzugekommen, die auf den ersten Blick anderen kulturellen Feldern zuzuordnen wären. Sieht man jedoch genauer hin, so bleibt zeitgenössische bildende Kunst nach wie vor unser Kernbereich, den wir bewusst mit anderen Sparten in Dialog bringen und neue interdisziplinäre Formate entwickeln. Unter Kunst+ verstehen wir daher einen Arbeitsansatz, der zeitgenössische Kunst gezielt an eine Schwelle führt und den interdisziplinären Austausch sucht.

 

 Vision:

Wir sind überzeugt davon, dass die verschiedenen gesellschaftlichen Problemfelder der Gegenwart eine Umgestaltung, ja teils radikale Neugestaltung erfordern. Daher verfolgen wir einen Kunstbegriff, der den Menschen als schöpferisches Wesen in den Mittelpunkt stellt und das kreative Potenzial seines Handelns auslotet; als Individuum aber vor allem als gesellschaftlicher Akteur
Folgerichtig entwickelt die GEH8 Konzepte, die über den klassischen Ausstellungsbetrieb der bildenden Kunst hinaus gehen, um die Fragestellungen und Methoden des künstlerischen Handelns in anderen Bereichen wie Stadtentwicklung, Umwelt, Kulturelle Bildung u. a. produktiv zu machen.
Der Weg, den wir damit bestreiten, ist einer, der uns immer wieder auf neue Pfade führt und auf dem vermeintliche Selbstverständlichkeiten hinterfragt werden müssen. Im Dialog mit anderen Akteuren lernen wir neue Perspektiven kennen und entwickeln gemeinsam Lösungsansätze.

 

 

 Übersicht Mitgliedseinrichtungen in Sachsen 

zurück

 

Steckbrief: Sprungbrett e.V.

subbotnikSprungbrett e.V.

Hafenstraße 2
01591 Riesa

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.sprungbrett-riesa.de

 

 

 

 Kurzbeschreibung:

Der Sprungbrett e.V. besteht bereits seit 30 Jahren. Hatte er anfangs noch den Auftrag vor allem im Bereich der Kinder- und Jugendbildung zu agieren, ist dies heutzutage keine ausreichende Beschreibung mehr für die vielfältige Arbeit welcher, dieser in Riesa ansässige, Verein betreibt.
Vor allem im Bereich der Bildung und der Soziokultur ist der Sprungbrett e.V. ein starker Partner der Stadt Riesa. Wöchentlich finden diverse Kursangebote im Bereich Kunst und Bewegung sowie kulturelle Beiträge verteilt auf die Abteilungen statt. Dabei ist dem Verein besonders wichtig, Kultur und Bildung erlebbar zu machen und allen zu ermöglichen. Aus diesem Grunde ist der Verein bemüht seine Angebote mit geringen Teilnehmerbeiträgen oder sogar kostenfrei anzubieten. Durch sein breites Spektrum gelingt es viele Zielgruppen anzusprechen und einen Mehrwert für die Region zu schaffen.

Sprungbrett 4

 


  Inhaltliche Arbeitsschwerpunkte/ Profil:

 

 

 Übersicht Mitgliedseinrichtungen in Sachsen 

zurück