Mitglied werden
Der Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. ist ein Vertretungsorgan für die Anliegen soziokultureller Arbeit gegenüber der Öffentlichkeit und politischen Gremien. Die Vernetzung auf Landes- und Bundesebene ermöglicht uns, Ressourcen zu bündeln und Informationen auszutauschen. Als Verband mischen wir uns in kulturpolitische Diskurse ein und reflektieren die soziokulturelle Arbeit im Kontext kulturtheoretischer Überlegungen. Dazu erstellen wir Argumentationshilfen für die soziokulturelle Praxis - zum Beispiel mit dem 2008 erstellten Kriterienkatalog Soziokultur, der als Praxisinstrument regelmäßig fortgeschrieben und mit den Mitgliedern diskutiert wird.
Bei allen Aktivitäten tritt der Verband als Anwalt seiner Mitglieder auf und verhandelt die Soziokultur als Teil des Ganzen. Der Landesverband ist als Verein organisiert und damit ein freiwilliger, parteipolitisch unabhängiger Zusammenschluss von soziokulturellen Zentren und Initiativen.
Mitglied werden kurz & knapp |
Wer eine Mitgliedschaft im Landesverband Soziokultur Sachsen anstrebt, sollte sich zunächst als ordentliches Mitglied bewerben. Die Mitgliederversammlung entscheidet dann hinsichtlich der Aufnahme in den Verband und der Art der Mitgliedschaft.
Der Mitgliedsbeitrag im Landesverband liegt derzeit bei 0,11 % der jährlichen Gesamteinnahmen eines Trägers bzw. einer Einrichtung, jedoch mindestens 110 € und höchstens 1.200 € pro Jahr. Fördermitglieder unterstützen den Verband mit einem jährlichen Mindestbeitrag von 60 €. (weiteres dazu in der jeweiligen Beitragsordnung)
Landesverband Soziokultur Sachsen e.V.
Landesgeschäftsstelle
Alaunstraße 9
01099 Dresden
Die Grundlagen einer Mitgliedschaft in unserem Verband regelt die Satzung des Landesverbandes Soziokultur Sachsen. Für Beantragungen bzw. ein vorausgehendes Gespräch stehen die Mitarbeiter der Landesgeschäftsstelle gern zur Verfügung.
Download der Dokumente hier: