LINK & MATERIALIEN

DE Kofinanziert von der Europäischen Union PANTONELogo QuGe simple 01

Soziokultur steht für den Ansatz „Mit Kulturarbeit Gemeinwesen gestalten“. Soziokulturelle Zentren sprechen mit ihren kulturellen Angeboten und Begegnungsformaten ganz gezielt Menschen unterschiedlicher Milieus an, um schließlich den gesellschaftlichen und sozialen Zusammenhalt zu fördern. Die Ansätze der Gemeinwesenarbeit (kurz: GWA), der Stadtteilkultur und auch des Quartiersmanagements finden sich in der Soziokultur wieder. Kunst und Kultur sind in der Soziokultur Methode und Kitt zugleich, um diese Ziele zu erreichen.

 Handreichung 

Vernetzungstreffen ESF Plus Kommunen und begleitende Maßnahmen
24.09.2024 // Servicestelle Quartiersentwicklung und Gemeinwesenarbeit
(bitte anklicken)

Die Veranstaltung ermöglichte einen bedarfsgerechten, praxisnahen Wissenstransfer, insbesondere mit Blick auf die eigene Arbeit. Im intensiven Austausch wurden inhaltliche Schwerpunkte für passgenaue zukünftige Unterstützungs- und Weiterbildungsangebote durch die QuGe formuliert und erfasst. Die im Vorfeld der Veranstaltung erhobenen Themen, wurden in Form der Barcamp-Methode in Kleingruppen diskutiert. Jeder Teilnehmende diskutierte an zwei frei gewählten Thementischen.

 

 

Im folgenden finden Sie Hintergründe, Erklärungen und Informationen zu Gemeinwesenarbeit und Stadtteilkultur.

 Gemeinwesenarbeit 

Über die Idee von Gemeinwesenzentren
(bitte anklicken)

Fachbeitrag von Stephan Beetz und Andrea Gaede

Wenn soziale Strukturen wie die Familie, Kirchen und Vereine weniger verlässlich werden, gewinnen Gemeinwesenzentren an Bedeutung. Sie entwickeln sich zu wichtigen Orten, an denen Menschen Netzwerke knüpfen, Kultur- und Bildungsangebote wahrnehmen und auch politisch tätig werden. Ebenso wie Krankenhäuser oder die Trinkwasserversorgung sind Gemeinwesenzentren als selbstverständlicher Bestandteil kommunaler und staatlicher Infrastruktur zu begreifen.

Link zum Fachbeitrag

Gemeinwesenzentren in Sachsen - Gemeinsam Zusammenhalt stärken
(bitte anklicken)

Ein gemeinsames Diskurspapier der sächsischen Dachverbände für Volkshochschulen, Mehrgenerationenhäuser und Soziokultureller Zentren, begleitet durch die Hochschule Mittweida

Ziel ist es, Gemeinwesenzentren zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts zu qualifizieren und auszubauen. Dafür wurde ein gemeinsames Diskurspapier auf den Weg gebracht, welches die Erfahrungen der vier Partner für eine gemeinwesenorientierte Sozial-, Bildungs- und Kulturarbeit zusammendenkt. Das Diskurspapier beschreibt die Charakteristika der Gemeinwesenarbeit und nimmt Bezug auf das Konzept der Dritten Orte. Ziel ist es, eine langfristige Strategie für den Ausbau und die Qualifizierung von Gemeinwesenzentren im Sinne sozialer, kultureller und demokratischer Teilhabe zu erarbeiten; anknüpfend an bestehende Strukturen und vorhandene Institutionen. Die drei Verbände vertreten zusammen über 150 Standorte und damit potenzielle Gemeinwesenzentren in Sachsen.

Potentiale der Gemeinwesenarbeit
(bitte anklicken)

Studie im Auftrag des Bundesverbandes Wohnen und Stadtentwicklung

Gemeinwesenarbeit, die niedrigschwellige und diversitätssensible Teilhabemöglichkeiten schafft, kann maßgeblich zu einer Demokratisierung von Kommunikations- und Partizipationsstrukturen beitragen. Wenn sie unmittelbar an der Lebenswelt und den Fähigkeiten der Menschen ansetzt, ermöglicht sie soziale Teilhabe und schafft demokratische Lernerfahrungen. Mit der Studie wurde erhoben, inwieweit der Anspruch der Gemeinwesenarbeit, Empowerment, Aktivierung, Beteiligung, Netzwerkbildung und Demokratieförderung umzusetzen, gelingt. Vor allem wurde analysiert, wie Gemeinwesenarbeit im Hinblick auf die direkte und indirekte Förderung der lokalen Demokratie wirkt. Daraus abgeleitet wurden Empfehlungen für die Weiterentwicklung und den Ausbau von Strukturen.

Die Studie überzeugt durch ihr fundiertes Forschungsdesign und liefert hervorragende Argumente für die Wirkungsweise und Erfordernisse von Gemeinwesenarbeit, insbesondere im Rahmen soziokultureller Arbeit

Zur Zusammenfassung der Studie

Zum Abschlussbericht der Studie

Zur Website des Forschungsverbundes

INSEK - Handlungsleitfaden des Freistaates Sachsen
(bitte anklicken)

Handlungsleitfaden für die integrierte Gemeindeentwicklung in Sachsen

Nachdem die ersten Integrierten Stadtentwicklungskonzepte (INSEK) überwiegend in Städten erarbeitet wurden, bringen seit einigen Jahren zunehmend auch dörflich geprägte Gemeinden integrierte Gemeindeentwicklungsplanungen auf den Weg. Neben dem Konzept an sich gewinnen zudem die damit verbundenen Erarbeitungs- und Kommunikationsprozesse zunehmend an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund stellt das Staatsministerium für Regionalentwicklung (SMR) den sächsischen Städten und Gemeinden sowie allen weiteren Akteuren der Stadtentwicklung hiermit einen neuen Handlungsleitfaden zur Erstellung und Fortschreibung von Integrierten Stadt- und Gemeindeentwicklungskonzepten (INSEK/INGEKO) zur Verfügung.

Im vorliegenden Handlungsleitfaden wird dieser positiven Entwicklung entsprochen, indem das INGEKO als gleichwertige Variante des INSEK berücksichtigt wird. Auf Unterschiede zwischen beiden wird, wo es erforderlich ist, eingegangen. Als Bezeichnung sollten alle sächsischen Städte das Akronym INSEK verwenden. Zur besseren Lesbarkeit wird im fortlaufenden Text INSEK synonym mit INGEKO verwendet.

Handlungsleitfaden

 

 Stadtteilkulturarbeit 

Stadtteilkulturarbeit (STK-Arbeit) bezeichnet eine am Gemeinwesen orientierte Kulturarbeit, die vor allem in den Stadtteilen zum Tragen kommt. Für Stadtteilkulturen ist die lokale Verortung im Stadtteil merkmalsgebend.  Dabei steht der Begriff STK nicht einfach für die Summe aller im Stadtteil befindlichen kulturellen Aktivitäten, sondern eine STK zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass verschiedene Träger gemeinsam, im und für den Stadtteil wirken. Stadtteilkulturarbeit weist neben ihrer vernetzten Arbeit also bestimmte Merkmale auf.

Merkmale von Trägern der Stadtteilkulturarbeit
(bitte anklicken)

  • Einen starken Gemeinwesenbezug für den Stadtteil aufzuweisen. Das heißt, dass sich die Kulturarbeit an den Bedarfen vor Ort orientiert, an den Einwohnern und ihren Bedürfnissen, an den räumlichen Gegebenheiten, aber auch Problemlagen oder Entwicklungen in Stadtteil. (Gemeinwesenbezug)

  • Zeichnet sich STK-Arbeit dadurch aus, dass sie die Bewohner beteiligt und Möglichkeiten für die Bewohner schafft, sich aktiv in die Entwicklung ihres Stadtteils einzubringen. Als ein Aktivwerden im künstlerischen, sozialen und politischen Sinn. (Bürgerbeteiligung)

  • Steht STK-Arbeit für Austausch und Begegnung der Anwohner, sie fördert Nachbarschaft und ein soziales Beziehungsnetzwerk und hat damit immer eine soziale Komponente. (Nachbarschaftsförderung)

  • Widmet sich STK-Arbeit der Identität mit dem Ort, der Heimat- und Lokalgeschichte des Stadtteils, Menschen, Bauwerken oder einfach Geschichten. (Identitätsförderung)

  • Bietet die STK-Arbeit den Bürgern in allen Lebensphasen eine wohnortnahe kulturelle Betätigung und kulturelle und politische Bildung. (Wohnortnähe)

Die Träger der STK-Arbeit können dabei ganz unterschiedlich sein. Das sind kulturelle Einrichtungen wie z.B. Soziokulturelle Zentren, Bibliotheken, Stadtteilmuseen oder Musikschulen aber auch Vereine und Bürgerinitiativen, Künstlergruppen oder Kirchen und es sind Träger der Bildungs-, Sozial und Jugendarbeit, Träger des Quartiersmanagements und alle BürgerInnen, die sich im Stadtteil engagieren.   Sie alle prägen und gestalten gemeinsam Stadtteilkultur.

Die STK-Arbeit ist damit nicht einfach ein Synonym für dezentrale Kulturarbeit, sondern beschreibt etwas Eigenständiges.

Die Funktionslogik der STK-Arbeit liegt im Gesellschaftlichen, das mit den Mitteln von Kunst und Kultur zur Entfaltung kommt.

In der STK-Arbeit kommen die ästhetischen, sozialen, kommunikativen und aufklärerischen Funktionen von Kultur zum Tragen. Die STK-Arbeit ist immer mit Gesellschaftlichkeit konfrontiert. Ein Rückzug in künstlerische Elfenbeintürme ist in der Stadtteilkultur-Arbeit nicht möglich.

Warum ist die STK-Arbeit wichtig für eine Stadt und ihre BewohnerInnen?
(bitte anklicken)

Die kulturelle Teilhabe der Bevölkerung zu ermöglichen ist ein Kernanliegen und eine Kernkompetenz der STK-Arbeit. Dabei heißt Teilhabe erstens: Geben und Nehmen und bedeutet zweitens, dass möglichst vielfältige Formate existieren, die die Teilhabe der Bevölkerung ermöglichen. Vielfältig deshalb, damit den unterschiedlichen Geschmackspräferenzen der Bevölkerung Rechnung getragen werden kann.

Deshalb sind wichtige stadtteilbezogene Kultureinrichtungen meist multifunktionale Mehrspartenhäuser wie z.B. soziokulturelle Zentren, die sich in allen Sparten bewegen und neben Musik, Theater, Tanz etc. auch Musikschule, Bibliothek, Vereins-, Jugend- oder Mehrgenerationenhaus sein können. Sie können aber auch ihren Schwerpunkt in der Jugendarbeit oder im Quartiersmanagement haben und Teilhabe über eine gute Gemeinwesenarbeit ermöglichen. Hierfür braucht es vor allem Kooperationen mit anderen, vor allem kulturellen Trägern. Es geht also um Formate, die kulturelle Teilhabe ermöglichen. Dabei ist das eigentliche Versprechen von kultureller Teilhabe vor allem eine soziale und gesellschaftliche Teilhabe, die darauf zielt, den gesellschaftlichen Zusammenhalt und ein demokratisches Gemeinwesen zu fördern.

Teilhabe hat auch vornehmlich damit zu tun, an etwas teilzuhaben, was Menschen betriff oder interessiert. Dafür sind die Chancen im wohnortnahen Umfeld sehr hoch, weil es nicht nur um Kunst und Kultur geht, sondern um meinen Stadtteil, mein Leben, meine Nachbarn etc.

Die Themen und Formen in der STK-Arbeit sind vielfältig und man kann meist ohne große Hürden teilnehmen. Eine unkomplizierte Ansprache im nahen Umfeld ist möglich ist und vielfältige Mitwirkende existieren (Ehrenamtliche, Vereinsmitglieder) die als Botschafter das Angebot in ihre Gemeinschaften tragen. Vor allem schätzen die Menschen Kultur und soziale Treffpunkte im nahen Wohnumfeld, weil sie zur Lebensqualität beitragen. Und wer sich nicht für Kultur interessiert, kommt zum Bürgerforum, das die Gestaltung eines Platzes bespricht oder zum Vortrag über die Geschichte des Stadtteils. Der Teilhabeanspruch kann in diesem Kontext vor allem durch Wohnortnähe entwickelt werden. Sei dies durch kulturelle Treff- und Begegnungsmöglichkeiten oder sei dies durch die gemeinsame Aufräumaktion im Stadtteil.

Unter dem Titel Teilhabe firmiert auch die Herausforderung zur Integration. Für jeden Stadtteil ist es wichtig, dass Träger existieren, die Begegnung und Nachbarschaft herstellen und die sich konzeptionell mit dem Umgang – vielleicht auch Aushalten von Vielfalt, unterschiedlichen Lebensweisen, Wertvorstellungen und Traditionen beschäftigen. Es ist eine der wichtigsten Aufgaben von STK-Arbeit, Beziehungen zwischen verschiedenen kulturellen und sozialen Milieus herstellen.

Stadtteilkultur als Netzwerk
(bitte anklicken)

Starke STKen sind Netzwerke im sozialen und gesellschaftspolitischen Sinne und unterstützen damit wichtige Kooperationen im Stadtteil und auch darüber hinaus – z.B. zwischen Schulen, Kitas, lokalen und stadtweiten Kultureinrichtungen oder Initiativen, freien Künstlern, der Jugendarbeit, Vereinen und auch der Verwaltung. Diese Kooperationen funktionieren dort am besten, wo sich eine stadteilbezogene Kulturarbeit bemüht. Vernetzung heißt dabei auch Stärkung, weil größere Institutionen auch Beratungs- und Vermittlungsfunktionen übernehmen, Räume zur Verfügung stellen und damit auch Impuls und Plattform für andere Vereine und Künstler sind. In solchen Netzwerken sind nicht selten auch kleinere Wirtschaftsunternehmen vertreten – der Bäcker, der Handwerksmeister oder die Gastronomie, die ein Fest oder die Ausstattung einer Werkstatt finanziell unterstützen, einen Spielplatz mitfinanzieren oder eine öffentliche Grillecke. Solche Netzwerke aus der STK-Arbeit heraus entwickeln auch eine gemeinsame Lobby, die jedes Ereignis für sich genommen, nicht inne hat.  Das stärkt und schafft eine wichtige Erfahrung der Selbstwirksamkeit. Nach dem Motto zusammen sind wir stark, können stadtpolitische Prozesse mit gestaltet im Zweifelsfall auch verhindert werden.

STK als engagiertes Netzwerk verstanden kann damit auch den Dialog anregen bei Problemlagen und sogar den Verfall eines Ortes bremsen, indem es Engagement mobilisiert und die Stärken vor den Schwächen thematisiert.

Eine ebenso hohe Bedeutung haben die Kunst und die Künstler im Rahmen der STK. Diese stehen vor allem für künstlerische und kulturelle Vielfalt. Denn in den Stadteilen, meist nicht im Zentrum einer Stadt, wirken Künstler in Ateliers, Hinterhöfen oder durch Installationen im öffentlichen Raum. Mit künstlerischen Interventionen oder temporären Kunstprojekten können z.B. auch stadtteilbezogene Fragestellungen behandelt werden. Die Kunst und das Utopische hängen dabei zusammen. Dahinter stehen grundsätzliche Fragen: In welcher Stadt wollen wir leben oder wie wollen wir leben? Die Einbindung von Künstlern in die STK-Arbeit setzte auch Qualitätsmaßstäbe.

Die Einbindung von Künstlerinnen und Künstlern, Bezüge zur aktuellen und zeitgenössischen Kunst, Kooperationen mit zentralen Kultureinrichtungen oder Projekten mit stadtweiter Ausstrahlung sollten im Kontext von STK ebenso stattfinden, wie das gesellige Beisammensein.

Dafür braucht es Künstler und wo diese sind und sich engagieren, sind sie ein Geschenk. Sie fehlen meist dort oder bleiben unter sich, wo auch keine identifizierbare Stadtteilkultur existiert, weil auch sie Anker für ihr Wirken brauchen, Strukturen und Partner und manchmal auch einfach nur Mitstreiter für eine Idee.

Stadtteilkultur und bürgerschaftliches Engagement
(bitte anklicken)

Eine wichtige Funktion der STK liegt auch in der Mobilisierung des bürgerschaftlichen Engagements im Kiez, welche den sozialen Zusammenhalt und ein demokratisches Gemeinwesen unterstützt und damit zur Entwicklung einer starken Zivilgesellschaft beiträgt. Die Aktivierung solchen Engagements ist dabei keine Selbstverständlichkeit, sie erfordert viel soziales Geschick, die richtige Ansprache, Methoden der Beteiligung und bedeutet auch einen hohen kommunikativen Aufwand.

Konkrete Funktionen des bürgerschaftlichen Engagements sind:

  • die Förderung der Verantwortungsübernahme für das eigene Lebensumfeld,
  • die Förderung des Empowerments (Selbstermächtigung) als Ermutigung zur eigenen Handlungsfähigkeit
  • und die Förderung von Selbstwirksamkeitserfahrungen im Kontext kultureller sozialer und politischer Prozesse.


Die Engagementförderung hat damit einen Eigenwert und dient nicht etwa der Kompensation fehlender hauptamtlicher Strukturen. Engagierte Bewohner sind sozusagen das Gegenteil von einer abgehängten, lethargischen, sozial benachteiligten Bevölkerung. Die STK hat in diesem Kontext auch eine herausragende Rolle für Kinder und Jugendliche. Denn es geht nicht allein darum, dieser Zielgruppe Freizeitangebote zu ermöglichen. Besonders die partizipierende Projektarbeit der STK kann das Engagement junger Menschen zur Gestaltung des eigenen Lebensumfeldes heraus fordern.

STK kann also Chancen des Mitwirkens aufzeigen und unterstützen und damit Potenziale aktivieren

Die Aktivierung des Engagements der Bürger mittels Stadtteilkulturarbeit hat auch eine hohe Bedeutung für die Identität mit dem Stadtteil. Nach Dorothea Kolland kann die Stadteilkultur „lokales soziales Kapital in den Köpfen und Herzen entwickeln“. Diese Identität mit dem lokalen Wohnumfeld ist ein unterschätzter Wert, der aber sehr starke Auswirkungen auf die Wohlfühlqualität eines Stadtteils hat. Hier geht es auch um Selbst- und Fremdbilder und damit das Image eines Stadtteils. Das Fremdbild lässt sich meist nicht so einfach ändern. Aber über das Selbstbild bestimmen die Bewohner selbst.

Die Identifikation, vielleicht auch Stolz auf den eigenen Stadtteil ist eine Vorbedingung, um sich für seinen Stadtteil auch engagieren zu können. Es ist dabei eine klassische Aufgabe der Stadtteilkulturarbeit solche Identifikationsangebote zu ermöglichen.

Strukturelle Bedingungen für eine gelingende Stadtteilkulturarbeit
(bitte anklicken)

  1. STK-Arbeit braucht neben vielen Micro - Ereignissen identifizierbare, definierte Kulturorte mit steuernden Personen - also mindestens einem größeren Träger, der entsprechend ausgestattet ist und hauptamtliches professionelles Personal beschäftigt. Diese Kulturorte ermöglichen neben der Gemeinwesenarbeit auch ein attraktives und angemessenes Kulturangebot.
    >> Netzwerkhalter- und -gestalter
    Weil STK eben nicht einfach die Summe aller Teile ist, braucht es immer einen starken Träger, der als Anker, Impulsgeber, oder Kümmerer das Ganze zusammenhält. Jedes Netzwerk braucht einen Netzwerkhalter. Es ist ein Ammenmärchen anzunehmen, dass ein Netzwerk automatisch entsteht, wenn sich nur genug Gruppierungen zusammenschließen. Ein Netzwerk ist, um in einem Bild zu sprechen, wie ein Fischernetz. Wenn dies keiner festhält, versinkt es im Wasser.

  2. Es braucht ein klares kulturpolitisches Bekenntnis zur Stadtteilkultur und damit auch zur Teilhabe der Bevölkerung, verbunden mit einer Aufstockung des Fördervolumens - nicht nur für institutionell geförderte freie Träger sondern auch für vielfältige Projektvorhaben.
    >> kulturpolitisches Bekenntnis

  3. Es braucht ein ressortübergreifendes Denken und Handeln, weil in der STK-Arbeit Jugend, Sozial, Bildungs- und Kulturarbeit zusammenfinden und diese Arbeit verwaltungsseitige Mitstreiter benötigt, die sich gemeinsam mit den Akteuren für den Stadtteil engagieren und damit aus mehreren Ressorts (Jugend, Kultur, Sozial- und Bildungsbereich) Gelder und Unterstützung organisieren können.
    >> Ressortübergreifende Verwaltung

  4. Es braucht eine Vernetzung aller STK über den Stadtteil hinaus, um z.B. auf kulturpolitischer Ebene Gehör zu finden und sich über fachliche Standards austauschen – also ein Art Interessenvertretung für alle Stadtteilkulturen.
    >> stadtweite Vernetzung

  5. Es braucht die Kooperationen und die Vernetzung mit zentralen Kultureinrichtungen. Denn STK und zentrale Kultur brauchen und bedingen einander. Es geht nicht um eine entweder oder, sondern eine Begegnung auf Augenhöhe, denn der Stadtteil bereitet das Publikum für die zentralen Einrichtungen vor und wirkt zugleich als Keimzelle für gesellschaftspolitische und künstlerische Entwicklungen. Die zentrale Kultur dagegen bietet Orientierung und setzt Qualitätsmaßstäbe für die STK.
    >> Kooperationen mit Kulturinstitutionen

  6. Es braucht Unterstützungsprogramme seitens der Stadt, die die Professionalisierung der Kulturarbeit auf Stadtteilebene unterstützen und das Arbeitsfeld Stadtteilkultur und Quartiersmanagement weiter entwickeln.
    >> Professionalisierungsprogramme

  7. Es braucht Freiräume, die kostengünstige Ateliers und Arbeitsflächen für Künstler in den Stadtteilen ermöglichen.
    >> Künstler- Freiräume

  8. Und, es braucht Vertrauen in die Arbeit der Träger bei gleichzeitigem Qualitätsdiskurs und es braucht Zeit, damit sich verlässliche Strukturen aufbauen lassen. Hier geht es also zunächst nicht um Modellversuche und ständige Innovationen, sondern um eine authentische Kulturarbeit vom Menschen aus gedacht, erst im zweiten Schritt ist z.B. die Projektarbeit ein wichtiger Motor für Innovation und Wandel.
    >> Vertrauen und Offenheit

Warum ist die Stadttelkulturarbeit so herausforderungsvoll?
(bitte anklicken)

Stadtteilkulturarbeit befindet sich an der Schnittstelle zur Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit und verlangt ein sehr umfassendes Wissen der Akteure. Das dazugehörige Netzwerk ist ebenso anspruchsvoll. Denn eine gute Stadtteilkultur-Arbeit verortet sich nicht allein über Kultureinrichtungen sondern sucht auch den Austausuch mit Stadtteilrunden, der Polizei, Sportvereinen, Jugendtreffs, der Verwaltung, Schulen und Kitas. Anspruchsvoll ist die Arbeit auch, weil Träger der STK meist keine arbeitsteiligen Prozesse vorhalten können, sondern jeder alles können muss inklusive der Befähigung zum kulturpolitischen Diskurs.

Die öffentliche Förderung der Stadtteilkultur hängt der Förderung der großen zentralen Einrichtungen einer Stadt meist sehr weit hinterher. Kleine Träger in diesem Feld kämpfen um 5.000 €, haben meist keine eigene Lobby und müssen die Wichtigkeit ihres Tuns immer wieder erklären. Sehr oft hat das damit zu tun, dass die Förderlogik jeden Träger einzeln betrachtet, selten aber die STK in ihrer Ganzheitlichkeit eine Rolle spielt. Der eigentliche Output guter STK-Arbeit ist in der Zuwendungslogik dadurch oft nicht fassbar. Zum Beispiel weil unterschiedliche Ressorts (etwa Jugend-, Kultur- oder Sozialamt) manchmal gar nicht wissen, wie eng deren Träger im Stadtteil zusammenarbeiten und welchen Mehrwert sie gemeinsam entwickeln. Problematisch ist auch, dass STK-Arbeit überwiegend im Kontext schwacher oder sozial prekärer Stadtteile als förderwürdig angesehen wird. Diese Priorisierung ist zwar zunächst nachvollziehbar, kulturpolitisch aber fragwürdig. Denn nur wenn unterschiedlich milieugeprägte Stadteilkulturen existieren, können sie insgesamt Kräfte im Sinne einer Bürgergesellschaft entfalten. Kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe darf bitte nur ein Anliegen für vermeintlich abgehängte Bevölkerungsteile sein. Aber, Stadtteilkulturarbeit in sozial schwierigen Stadtteilen braucht eine höhere Zuwendung als in gut situierten.

Gelebte STKen sind der Inbegriff einer Bürgergesellschaft, die für kulturelles Kapital einer Stadt und seiner Bewohner steht. Sie sind der Nährboden und Motor für kulturelle Vielfalt und Ideengeber für gesellschaftlichen Wandel.

Die Texte zur Stadtteilkulturarbeit wurden von Anne Pallas 2018 verfasst und basieren auf dem Werk von Dr. Dorothea Kolland (2012) Werkstatt Stadtkultur. Potenziale kultureller und künstlersicher Reflexionen und Erfahrungen. Kulturpolitische Gesellschaft, Bonn. 

 

Veranstaltungen der Servicestelle
Quartiersentwicklung Gemeinwesenarbeit Sachsen 

 Teilnahmebedingungen 

Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen
(bitte anklicken)

1. Allgemeines

Die Teilnahmebedingungen gelten für alle Veranstaltungen die von der Servicestelle Quartiersentwicklung & Gemeinwesenarbeit Sachsen (nachfolgend Servicestelle genannt) selbst durchgeführt werden.

2. Anmeldung

  1. Die Anmeldung erfolgt nach persönlicher Einladung. Der Link zum Anmeldeformular liegt der Einladung bei.
  2. Mit Eingang der Anmeldung gilt diese als verbindlich. Die Anmeldung berechtigt zur Teilnahme am Veranstaltungstag.
  3. Sie erhalten direkt nach der Anmeldung eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail
  4. Falls die Veranstaltung ausgebucht bzw. abgesagt wird, erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Gehen mehr Anmeldungen ein als Plätze zur Verfügung stehen, entscheidet die Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung über die Teilnahme.
  5. Anmeldeschluss: siehe Anmeldeformular
  6. Kann ein Teilnehmer oder eine Teilnehmerin nicht an der Veranstaltung teilnehmen, so bitten wir um eine kurze Rückmeldung per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

3. Änderung im Ablauf / Rücktritt durch die Servicestelle

  1. Änderungen im Programmablauf werden via E-mail veröffentlicht.
  2. Die Servicestelle kann kurzfristig wegen Unterschreitung der festgelegten Mindestteilnehmerzahl, Ausfall der Lehrkraft oder aus Gründen höherer Gewalt die Veranstaltung vor Beginn streichen. 

4. Urheberrecht / Datenschutz

  1. Die Veranstaltungsunterlagen und Vorträge sind urheberrechtlich geschützt. Diese dürfen ohne die Erlaubnis der Servicestelle nicht vervielfältigt oder verbreitet werden. Aufzeichnungen oder Aufnahmen sind nur nach vorheriger schriftlicher Absprache gestattet.
  2. Die Servicestelle veröffentlicht nach der Veranstaltung eine Ergebnisdokumentation.
    Die Dokumentation beinhaltet eine Teilnehmendenliste in der folgende Daten der Teilnehmer*innen notiert sind: Vor- und Nachname, Kommune, Mailadresse.
    Sollten Sie dem nicht zustimmen, wenden Sie sich im Vorfeld bitte an die Servicestelle.
  3. Die Veranstaltung wird zu Dokumentationszwecken fotografisch festgehalten. Bilder, die am Veranstaltungstag gemacht werden, erscheinen teils auf unserer Homepage, Social Media Kanälen und oder in Printprodukten. Sollten Teilnehmer*innen nicht wünschen fotografiert zu werden, informieren Sie am Veranstaltungstag bitte die Fotograf*innen.
  4. Die Servicestelle erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten für verwaltungstechnische Zwecke, bzw. zum Zwecke der Vertragsdurchführung. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden nach den geltenden Bestimmungen des Datenschutzes behandelt.

5. Haftung

  1. Die Teilnehmenden sind bei Besuch der Veranstaltungen nicht durch die Servicestelle unfallversichert. Die Nutzung der Räume erfolgt auf eigene Gefahr. Im Besonderen haftet die Servicestelle nicht bei Verlust von persönlichem Eigentum.
  2. Auskünfte und Ausführungen der Dozenten dienen ausschließlich der unmittelbaren Weiterbildungsdurchführung, aus ihnen können keine Haftungsansprüche abgeleitet werden.
  3. Die Teilnehmenden sind verpflichtet, im Falle einer Störung oder eines Unglücksfalles alles ihnen Zumutbare zu tun, um zu einer Behebung des Schadens oder einer Störung beizutragen.

6. Schlussbestimmung

  1. Die Servicestelle behält sich vor, ggf. einen Wechsel der Dozenten oder Verschiebungen im Programm vorzunehmen.
  2. Ein Teilnahmezertifikat sowie eventuelle Skriptunterlagen werden im Rahmen der Veranstaltung entweder vor Ort ausgehändigt oder im Nachgang per E-Mail zugesandt.
  3. Den jeweiligen Dozenten wird im Einzelfall das Hausrecht übertragen, sofern kein Mitarbeiter des Landesverbandes bei der Veranstaltung anwesend ist. Das Hausrecht und damit die Möglichkeit des Ausschlusses von Teilnehmenden von der Veranstaltung wird nur im Konfliktfall angewendet, wenn der Konflikt zu erheblichen Störungen der Veranstaltung führt bzw. nicht einvernehmlich gelöst werden kann.
  4. Die Anmeldung schließt die Anerkennung der AGBs des Landesverbandes Soziokultur Sachsen e.V. ein.