Landesverband Soziokultur Sachsen

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zur Unternavigation

Ansichtssuche Nav

Navigation

Suchen

A- A A+

Kontakt

  • Home
  • Soziokultur
    • Das ist Soziokultur
    • Bestandsaufnahme
    • Standards & Position
    • Gutachten
    • Fachtage
    • Soziokultur in Leichter Sprache
    • Wir sind Soziokultur
  • Landesverband
    • Kontakt / Anfahrt
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Fachbeirat
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Preise & Wettbewerbe
    • Netzwerk
    • Verbandsgeschichte
    • Förderhinweis
    • Interner Mitgliederbereich
  • Arbeitsbereiche
    • Beratungsstelle "Kultur macht stark" Sachsen
    • Servicestelle Inklusion im Kulturbereich
    • Servicestelle Quartiersentwicklung, Gemeinwesenarbeit
    • Nachhaltigkeit in der Soziokultur
    • Kulturelle Kinder- & Jugendbildung
  • Service
    • Newsletter
    • Preise, Förderungen, Wettbewerbe
    • Weiterbildungen
    • Tagungen, etc.
    • Stellenangebote
    • Pressemitteilungen
    • allg. Fördermittel
    • Fachbeiträge & Publikationen
    • Downloads
  • Archiv
    • 30 Jahre Soziokultur Sachsen
    • KULTUR wählt DEMOKRATIE
    • Corona & Kultur
    • #impfenhilft
    • Fotogalerie
    • Beratungsstelle Amateurtheater Sachsen
    • Kriterienkatalog 2013
  • Demokratiekampagne

Mitglieder ist geöffnet

  • Alte Brauerei
  • Alte Feuerwache
  • Alter Gasometer
  • Anker
  • ars popularis
  • Arthur
  • Beatpol
  • Budde-Haus
  • Conne Island
  • Das Ufer
  • Die VILLA
  • Dixiebahnhof
  • Eibe
  • E-Werk Oschatz
  • Frauenkultur
  • Geyserhaus
  • Goldne Sonne
  • Hafenstraße
  • Haus Steinstraße
  • Hillersche Villa
  • Hole of fame
  • Jonannstd. Kulturtreff
  • JohannStadthalle
  • KAP Torgau
  • Kraftwerk
  • KuHstall
  • Kühlhaus Görlitz
  • Kultur Aktiv
  • KulturBrücken
  • Kulturbüro Dresden
  • KulturFabrik
  • kulturinitiative zwenkau
  • Kulturinsel
  • Kulturkreis Stollberg
  • Kuppelhalle
  • Malzhaus
  • Medienkulturzentrum
  • Mobile JugendA. - TELUX
  • Mühlstraße 14
  • Müllerhof
  • naTo
  • NDK Wurzen
  • NW Kultur & Jugend
  • OLRA
  • Pöge-Haus
  • Pro Regio
  • Putjatinhaus
  • Schaubühne Lindenfels
  • Schweizerhaus
  • Second Attempt
  • Soziokultur Freital
  • SK Mittendrin
  • Steinhaus
  • Treibhaus
  • Wohnen & Kultur
  • Villa Musenkuß
  • Wabe
  • Werk 2
  • Zu Hause in Prohlis

KAP Torgau e.V. - Kulturbastion

KAP Torgau e.V.  Soziokulturelles Zentrum Kulturbastion Straße der Jugend 14 b; 04860 Torgau www.kulturbastion.de; Seit Eröffnung der Kulturbastion im Jahr 2005 hat sich der KAP Torgau e.V. als Dienstleister im Kulturbereich profiliert, wobei die Veranstaltungsbereiche Kino, Kleinkunst (Theater, Lesungen, Kabarett, Ausstellungen) und Musik einen Schwerpunkt der Vereinsarbeit bilden. Ein weiterer ist die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die im Jugend- und Kreativzentrum kap.uze als Offene Kinder- und Jugendarbeit, Jugendbildung, Kultur- und Medienarbeit, Nachwuchsförderung und Migrationsarbeit Umsetzung findet. Das Jugendzentrum hält zahlreiche Angebote bereit, um Kindern und Jugendlichen Räume, Unterstützung und Möglichkeiten zu bieten, die eine außerschulische und außerfamiliäre Auseinandersetzung mit jugendspezifischen Themen gewährleisten. Workshops, Kreativkurse, Konzerte, Lesungen und medien-pädagogische Projekte stehen hier auf dem Plan.

 

  • Drucken
  • E-Mail

Anmeldung interner Bereich

Landesverband

  • Kontakt / Anfahrt
  • Newsletter
  • Mitglied werden
  • Downloads
  • Sitemap
  • AGBs
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit

Förderer / Partner

Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Cookies akzeptieren Cookies ablehnen
Datenschutzerklärung | Impressum