Mitglieder Mitglieder

Brücke/Most-Stiftung

Brücke/Most-Stiftung Reinhold-Becker-Straße 5; 01277 Dresden www.bruecke-most-stiftung.de; Die Brücke/Most-Stiftung hat das Ziel, die Verständigung und Zusammenarbeit in Mittelosteuropa zu unterstützen und zu fördern. Die Stiftung bietet mit ihren Veranstaltungen und überregionalen Projekten ein offenes Forum für alle, die ohne Vorbehalte und Vorbedingungen an interkultureller Arbeit und Begegnung interessiert sind. Zielgruppe der Bildungsarbeit sind vor allem SchülerInnen und Jugendliche. Ein wichtiger Teil dieser Arbeit sind der Austausch mit Zeitzeugen sowie die Unterstützung von deutschsprachigen Gruppen in Prag.   In Dresden unterhält die Stiftung eine Bildungs- und Begegnungsstätte: das  Brücke/Most-Zentrum. Als Beispiel der Stiftungsarbeit lässt sich die jährliche Ausrichtung der „Tschechisch-Deutschen Kulturtage“ nennen – ein soziokulturelles Festival, das zum grenzüberschreitenden Kulturaustausch einlädt.

 

 

Assoziiertes Mitglied (ohne Stimmrecht) sind Organisationen oder Initiativen, die im (sozio)kulturellen, sozialen und ökologischen Bereich wirken und die satzungsmäßigen Ziele des Landesverbandes anerkennen und fördern und dabei von allen Leistungen des Verbandes profitieren. Darüber hinaus können diese auch sonstige Organisationen und Vereine auf Landesebene, sein, die die satzungsmäßigen Ziele des Landesverbandes fördern.

Beatpol-Dresden e.V.

Beatpol-Dresden e.V. Altbriesnitz 2 a;  01157 Dresden www.beatpol.de; beatpol – Eine Location für musikalische Trends Der als Star-Club-Dresden gegründete beatpol widmet sich seit 15 Jahren der Musik und ist eine überregional bekannte Einrichtung, die musikalischen Nachwuchs fördert und Qualitätsmaßstäbe setzt. Es ist wichtig, das Publikum zu erreichen und auch einen Kontakt zwischen KünstlerInnen und Jugendlichen zu ermöglichen. Die Musik betrachtet der beatpol als wichtigen Teil der Lebenskultur Jugendlicher. Sie hat einen wesentlichen Anteil an einer positiven Selbstfindung und gelingender Persönlichkeitsentwicklung. Der beatpol ist vernetzt mit den soziokulturellen Einrichtungen Dresdens und assoziiertes Mitglied im Landesverband. Nachdem der Musikkonzern Universal Music die Markenrechte an der Bezeichnung Star Club erworben hatte, benannte sich  der Verein zum 01.01.2008 in beatpol um.

 

Assoziiertes Mitglied (ohne Stimmrecht) sind Organisationen oder Initiativen, die im (sozio)kulturellen, sozialen und ökologischen Bereich wirken und die satzungsmäßigen Ziele des Landesverbandes anerkennen und fördern und dabei von allen Leistungen des Verbandes profitieren. Darüber hinaus können diese auch sonstige Organisationen und Vereine auf Landesebene, sein, die die satzungsmäßigen Ziele des Landesverbandes fördern.