Mitglieder Mitglieder

Steckbrief: WERK 2

WERK 2 - Kulturfabrik Leipzig e. V.WERK II Kulturfabrik Leipzig

Kochstraße 132
04277 Leipzig

 

Telefon: 49 (0) 341 3080140

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Internet: www.werk-2.de

 

 

 Kurzbeschreibung:

Neben drei Kreativwerkstätten (Grafikdruckwerkstatt, Glasbläserei, Keramikwerkstatt) und verschiedenen altersübergreifenden Projekten spielt die Livemusik eine zentrale Rolle. Seit der Wiedereröffnung der sanierten Halle A im Jahr 1999 und vor allem seit der Eröffnung der kleineren Halle D 2010 wächst die programmatische Vielfalt im WERK 2 kontinuierlich an und reicht von Konzerten über Theater bis hin zu Messen und Lesungen für alle Altersgruppen. Auf dem Gelände arbeiten zahlreiche weitere Vereine, Künstler*innen, Gruppen und Unternehmen und prägen gemeinsam mit dem WERK 2 das kulturelle Bild des Leipziger Südens. Regelmäßig werden öffentliche Führungen angeboten, so unter anderem zum Tag der Industriekultur und zum Tag des offenen Denkmals.

 

Werk 2 4

 

 

 Inhaltliche Arbeitsschwerpunkte/ Profil:

 

 Übersicht Mitgliedseinrichtungen in Sachsen 

zurück

Steckbrief: Wabe

Wabe e.V.logo wabe 1

Am Kanal 28
04179 Leipzig

 

Telefon: +49 (341) 4 97 24 10
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

https://www.wabe-leipzig.de/

 

 

 Kurzbeschreibung:

Wabe e.V. ist ein gemeinnütziger, weltanschaulich neutraler sowie religiös und parteilich unabhängiger Verein. Wir sind seit 1992 ein anerkannter Freier Träger der Jugendhilfe und Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband und im Landesverband Soziokultur Sachsen e.V..

wabe bilder

Wabe 4

 

 

 Inhaltliche Arbeitsschwerpunkte/ Profil:

Der Verein engagiert sich erfolgreich durch seine vielseitigen Projekte für Kinder, Jugendliche und Familien im Stadtteil. Zusätzlich hat der Verein seit einigen Jahren eines neues soziales Aufgabengebiet erschlossen – die Unterstützung von langzeitarbeitslosen Menschen bei der Integration in den Arbeitsmarkt durch die Durchführung von innovativen Beschäftigungsmaßnahmen.

 Übersicht Mitgliedseinrichtungen in Sachsen 

zurück