Mitglieder Mitglieder

Steckbrief: Hillersche Villa

Hillersche Villa gGmbHHillersche Villa   logo
Soziokultur im Dreiländereck

Klienebergerplatz 1
02763 Zittau

 

Telefon: +49 (0)3583 / 7796-0
Telefax: +49 (0)3583 / 779613

E-Mail: info@hillerschevilla.de

https://www.hillerschevilla.de

 

 

 Kurzbeschreibung:

Die Hillersche Villa – der Familiensitz des Gründers der „Phänomen-Werke Zittau“ Gustav Hiller - wurde 1993 von den Enkelinnen dem Trägerverein Hillersche Villa e.V. geschenkt. Ihr Ziel war es, einem Ort in ihrer alten Heimat zur Entwicklung zu verhelfen, der durch die Verbindung von kulturellem und künstlerischem Ausdruck und sozialem Engagement die Menschen aktiviert und teilhaben lässt und damit die demokratische Entwicklung in der Dreiländerecks - Region Deutschland – Tschechien – Polen stärkt. Diesem Ansinnen fühlen wir uns verbunden.

Wir verstehen Soziokultur als eine gemeinwesenorientierte, sparten-, themen-, ressort- und generationsübergreifende Kulturpraxis, die eine breite Teilnahme und Aktivierung

(künstlerisch, gesellschaftlich) der Bevölkerung anvisiert. Unser soziokulturelles Zentrum ist sowohl kulturelle Dienstleister als auch Ort(e) gesellschaftlichen und sozialen Zusammenhalts. Unsere Arbeitsweise zielt auf kulturelle Bildung der Individuen und kulturelle Gestaltung von Gesellschaft im weitesten Sinne

Die Umsetzung der Arbeit erfolgt in den vereinseigenen Häusern Hillersche Villa, dem Kronenkino (Werkstätten und Kinosaal) jeweils in Zittau und dem Begegnungszentrum im Dreieck in Großhennersdorf/Herrnhut. Die inhaltlichen Arbeitsbereiche werden durch die Geschäftsführung, die Verwaltung, die Öffentlichkeitsarbeit und die wirtschaftlichen Geschäftsbetriebe unterstützt. Die wirtschaftlichen Geschäftsbetriebe sind das Tagungshaus/Begegnungszentrum in Großhennersdorf sowie die Veranstaltungsgastronomie.

Hillersche Villa 4

 

 Inhaltliche Arbeitsschwerpunkte/ Profil:

► Begegnung und Austausch von Menschen unabhängig von Alter, Herkunft, Religion und Geschlecht
► Spielräume und Beteiligung für Menschen mit Ideen und Kreativität
► Individuelle Entwicklung und den Erwerb sozialer und interkultureller Kompetenzen
► Nachbarschaftshilfe
► Zahlreiche Höhepunkte in Theater , Kino , Kunst und Musik
► Die aktive Vernetzung gesellschaftlicher Akteure für Demokratie, Bildung und Kultur
► Die Identifikation mit unserer Heimat und ihrer Geschichte
► Fachberatung für Opfer von Menschenhandel und ritueller Gewalt
► Die Unterstützung gefährdeter Jugendliche - Hilfe im Jugendstrafverfahren
► Ein echtes trinationales Miteinander im Dreiländereck Deutschland, Polen und Tschechien

 

 

 Übersicht Mitgliedseinrichtungen in Sachsen 

zurück

Steckbrief: Villa Musenkuss

Villa Musenkuss e.V.
Soziokulturelles Zentrumlogo

Weststraße 7
04435 Schkeuditz

 

Telefon/Fax: 034204 69555
info@villa-musenkuss.de

Homepage: www.villa-musenkuss.de
Facebook: www.facebook.com/VillaMusenkusseV/
Instagram: www.instagram.com/villa_musenkuss/

 

 

 Kurzbeschreibung:

Die „Villa Musenkuss“ ist ein generationsübergreifender Verein und soziokulturelles Zentrum, dessen Grundprinzip es ist, eine sinnvolle, kontinuierliche Freizeitgestaltung für alle Altersgruppen zu ermöglichen - vor Ort, mit Ausstrahlung auf die Region. Lernen durch Spaß und Spiel, mit künstlerisch-pädagogischer Kompetenz, ist der Fokus in unserer täglichen Arbeit.

Die Mitarbeiter*innen sowie die Vereinsmitglieder, Kursteilnehmer*innen und Ehrenamtlichen schaffen in der Villa Musenkuss einen Ort der Kreativität und kulturellen Begegnung für Jede/n!

 

villa musenkuss 3

 

 

 Inhaltliche Arbeitsschwerpunkte/ Profil:

Wir bieten Kurse in Musikalischer Früherziehung, Theaterspiel und Tanz sowie Instrumentalunterricht an. Der Chor der Villa Musenkuss „Molto Vocale“ erarbeitet jährlich zwei Programme und präsentiert diese in zahlreichen Konzerten in der Region. Wir realisieren Kooperationsprojekte der kulturellen Bildung mit Schulen und Kindertageseinrichtungen sowie weitere Freizeitprojekte und Angebote mit unserem Lehmsteinofen. Außerdem sind wir Veranstalter zahlreicher Konzerte in Schkeuditz und Umgebung.
 

 Übersicht Mitgliedseinrichtungen in Sachsen 

zurück