Mitglieder Mitglieder

Steckbrief: Kultur Aktiv

LOGO Kultur Aktiv e.V.

Bautzner Straße 49
01099 Dresden

 

Telefon: +49 351 811 37 55
Telefax: +49 351 811 37 54
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.kulturaktiv.org

 

 

 Kurzbeschreibung:

Unter ‚Kultur Aktiv‘ verstehen wir das Prinzip, Kunst und Kultur aktiv mitzugestalten. Unser Verein sieht sich dabei als zivilgesellschaftlicher Akteur, der Menschen vielfältige Möglichkeiten bietet, Werte wie Freiheit, Austausch und Dialog sowohl künstlerisch-kreativ als auch demokratisch zu erleben. Kultur Aktiv hat durch innovative Ideen und professionelles Projektmanagement von Dresden bis Wladiwostok neuen Kulturaustausch geschaffen, Menschen vernetzt, sowie interkulturelles und generationenübergreifendes Miteinander geschaffen. Als offene Plattform bieten wir erprobte Infrastruktur und Know-how für engagierte Bürger*innen zur Umsetzung eigener Ideen im internationalen und lokalen Umfeld.

Kultur Aktiv 4

 

 

 Inhaltliche Arbeitsschwerpunkte/ Profil:

  • Internationaler Kulturaustausch mit Schwerpunkt Mittel- und Osteuropa, Kaukasus sowie dem Balkan (Artist in Residency, Tschechisch-Deutsche Kulturtage, Fotoausstellungen)
  • Interkulturelles künstlerisches Arbeiten mit Stadtteilbezug (Open-Air Festivals, Kreativworkshops, Begegnungstreffen)

 Übersicht Mitgliedseinrichtungen in Sachsen 

zurück

Steckbrief: JohannStadt Quartier e.V.

JohannStadthalle LOGO JohannStadt Quartier e.V.
(vormals JohannStadthalle e. V.) 

Dürerstraße 89
01307 Dresden

 

Telefon: 0351 501 931 70
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.johannstadtquartier.de

 

 

 Kurzbeschreibung:

Hier findet Johann statt – der JohannStadt Quartier e.V.

In den drei Einrichtungen des JohannStadt Quartier e.V. (vormals Johannstadthalle e. V.) - im Vereinshaus Aktives Leben, im Kulturzentrum JohannStadthalle und im BundschuhTreff - finden Interessierte viel Raum und unterschiedliche Angebote, um ihre Freizeit aktiv zu verbringen. Hier begegnen sich Alt und Jung, tauschen sich miteinander aus, lernen voneinander. Alle drei Begegnungszentren sind offen für jeden und laden die Besucher ein, sich wohl und willkommen zu fühlen.

Seit 2005 bietet das Vereinshaus Aktives Leben vielfältige Möglichkeiten, in Kursen, Gruppen und Initiativen in den Bereichen Sport, Tanz, Gesang, kreative Gestaltung, Sprachen und Literatur aktiv zu sein. Individuelle Lesungen, Vorträge und Ausstellungen bereichern das Leben im Haus. Gemeinschaftsraum und Kegelbahn, Bibliothek, Keramikwerkstatt und Sportraum werden wöchentlich durch viele Menschen belebt.

Im Kulturzentrum JohannStadthalle erwartet das Publikum Kulturveranstaltungen, Filmveranstaltungen, Workshops sowie Vorträge - vorwiegend zu zeitgemäßen Themen und mit dem Ziel, alle Generationen anzusprechen. 2012 eröffnete der Verein in den Räumen der JohannStadthalle mit der WohnKultur eine Ausstellung zum Bauen und Wohnen nach 1945 am Beispiel der Dresdner Johannstadt. Das JohannStadtArchiv kam 2013 hinzu. Im Jahr 2023 wurden beide Angebote aufgelöst bzw. in andere Hände übergeben. Seit Ende 2023 befindet sich in den ehemaligen Räumen der WohnKultur eine Ludothek - eine Bibliothek für Brettspiele. Die Ludothek steht allen Interessierten offen, die vor Ort aus den beinahe 900 Spielen auswählen möchten. Die Spiele können auch für Zuhause ausgeliehen werden.

Der BundschuhTreff – gelebte Nachbarschaft
Im Juli 2014 baute der Verein seine Interaktion mit dem Stadtraum weiter aus und betreibt seither auf der Bundschuhstraße 13 den BundschuhTreff. Die drei gut ausgestatteten Räume des Punkthochhauses geben den Bewohnern die Möglichkeit, sich in das gesellschaftliche Miteinander einzubringen bzw. sich zu treffen und in entspannter Atmosphäre auszutauschen.

 

Joh. Stadt Quartier 4

 

 

 Übersicht Mitgliedseinrichtungen in Sachsen 

zurück