Mitglieder Mitglieder

Kultur- und Umweltzentrum e.V.

Kultur- und  Umweltzentrum e.V. Kirchstraße 42; 04416 Markkleeberg www.kultur-und-umweltzentrum.de; Der Kultur- und Umweltzentrum e.V.  bietet breit gefächerte kulturelle, ökologische und soziale Angebote für Menschen jeden Alters, mit dem Ziel der ganzjährigen Begegnung, der Bildung, kreativen Betätigung, Kommunikation und Unterhaltung. In diesem Bestreben ergänzen sich die beiden Vereinsprofile Soziokulturelles Zentrum und Umweltzentrum wechselseitig und bestimmen in ihrer Verknüpfung die Spezifik des Vereins, dessen Sitz sich im Schloss Markkleeberg am Rande des  agra-Parks befindet. Hier finden zahlreiche Kurse, Konzerte, Kleinkunstveranstaltungen und Ausstellungen statt. Eigenständig betrieben werden das Grüne Klassenzimmer und die Ökoschule sowie die Veranstaltungsfläche mit Hexenhaus und Märchenwald.

 

E-Werk Oschatz

E-Werk Oschatz Jugend-, Kultur- und  Umweltzentrum e.V.  Lichtstraße 1; 04758 Oschatz www.ewerk-oschatz.de; Das E-Werk Oschatz vereinigt  selbstorganisiert unterschiedliche  Arbeitsbereiche aus den Feldern Politik, Kunst und Kultur, Jugend, Bildung,  Soziales und Umwelt unter seinem Dach. Innerhalb des Landkreises Nordsachsen bietet der Verein Unterhaltungsveranstaltungen an, arbeitet im Schwerpunkt jedoch beteiligungsorientiert. Er ist offen für Menschen aller Altersklassen, Vereine und interessierte Gruppen. Eine große Bedeutung kommt dem Bürgerschaftlichen Engagement zu, das die Einrichtung ganz wesentlich trägt und fördert. Das Jugendcafé bietet Raum für selbstbestimmte Freizeitgestaltung und beteiligungsorientierte und themenbezogene Arbeit mit Jugendlichen. Das E-Werk Oschatz ist ein Forum politischer Bildung und demokratischer Aktivierung ohne parteipolitisch gebunden zu sein. Das Oschatzer Bündnis für Demokratie und Toleranz ging aus dem E-Werk Oschatz hervor.