Mitglieder Mitglieder

Kultur- und Kommunikationszentrum naTo e.V.

Kultur- und  Kommunikationszentrum naTo e.V. Karl-Liebknecht-Straße 46; 04275 Leipzig www.nato-leipzig.de; Die naTo ist seit den frühen 1980er Jahren bekannt als ein Forum für experimentellen Jazz, freies Theater, genreübergreifende Performances, neue Musik und spannende Beteiligungsprojekte. Grundsätzlich geht es der naTo darum, die Menschen zur Beschäftigung mit ihrer Kulturgeschichte anzuregen, Anreize zur eigenen künstlerischen Betätigung zu schaffen und auf diesem Wege eine höhere Identifikation der Bürger mit ihrer Stadt und mehr Teilnahme am gesellschaftlichen und kulturellen Leben auf breiter Basis zu bewirken. Beispielhaft hierfür stehen die soziokulturellen Projekte der Spektrumreihe, die BachSpiele sowie die zahlreichen Veranstaltungsreihen des Hauses.  Die naTo ist täglich geöffnet und ein fixer Anlaufpunkt für kulturell und politisch interessierte Menschen aus Leipzig und Umgebung, unabhängig von Alter, sozialem, ethnischem oder religiösem Hintergrund.

 

Soziokulturelles Zentrum "Die VILLA"

Soziokulturelles Zentrum „Die VILLA“ Lessingstraße 7; 04109 Leipzig www.villa-leipzig.de;Das Soziokulturelle Zentrum „Die VILLA“ ist eine moderne Jugend-, Kultur- und Sozialeinrichtung im Herzen Leipzigs. Im Haus haben mehrere Vereine und Organisationen ihren festen Sitz. Andere nutzen die Möglichkeiten des Zentrums regelmäßig. So gibt es beispielsweise verschieden ausgestattete Veranstaltungsräume, einen Medienbereich, eine Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt, das Jugend-Café Neulicht, einen Bandproberaum, eine Wohngemeinschaft für Jugendliche in Freiwilligen-diensten sowie einen offenen Kinder- und Jugendtreff.  Mit über 100 Veranstaltungen und Angeboten pro Woche bietet Die VILLA ein breites Spektrum für alle Altersgruppen und in verschiedensten Genres. Sie ist damit eine der größten Einrichtung ihrer Art in Sachsen.