Förderungen in Bereich Quartiersentwicklung & Gemeinwesenarbeit

 2025

fortlaufend bis 31.01.2026: Förderung: "Viel vor"

In diesem Förderangebot unterstützt die Aktion Mensch inklusive Projekte in den Lebensbereichen „Bildung und Persönlichkeitsstärkung“ sowie „Freizeit“. Hierzu zählen beispielsweise Vorhaben in den Bereichen: Engagement vor Ort, Musik und Tanz, Natur und Umwelt, Sport und Spiele, Theater und Kunst. Für Projekte mit einer Laufzeit von bis zu einem Jahr können bis zu 10.000 € ganz ohne Eigenmittel beantragt werden.

Bewerbungszeitraum: 01.02.2024 - 31.01.2026 // Informationen

 

fortlaufend bis 30.06.2029: Förderung: Ganztag in Bildungskommunen - Kommunale Koordination für Ganztagsbildung

Mit der neuen Förderrichtlinie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sollen die kommunale Koordination des Ausbaus von Angeboten zur Gestaltung der Ganztagsbetreuung gefördert und somit langfristig die Chancen auf Teilhabe an Bildung für alle Kinder in Deutschland verbessert werden. Antragsberechtigt sind kreisfreie Städte, kreisangehörige Städte mit eigenem Jugendamt und Kreise in Kooperation mit mindestens zwei kreisangehörigen Gemeinden.

Bewerbungszeitraum: fortlaufend, spätestes Vorhabenende 30.06.2029 // Informationen

 

fortlaufend bis 30.06.2029: Förderangebot: Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF)

Sie planen ein umfangreiches Projekt in den Bereichen Asyl, Integration, Rückkehr oder Solidarität? Dann können Sie eine EU-Förderung durch den AMIF beantragen. Die AMIF-Verwaltungsbehörde vergibt zur Förderung derartiger Projektvorhaben Fördermittel an Projektträger.

Bewerbungszeitraum: fortlaufend, spätestes Vorhabenende 30.06.2029 // Informationen

 

 FEBRUAR

bis 14.02.2025 : Förderung: LOKAL - Programm für Kultur und Engagement

Mit dem Programm LOKAL fördert die Kulturstiftung des Bundes Kulturvereine und Kulturinstitutionen in Städten unter 100.000 Einwohner_innen, die sich bereits aktiv für vielfaltsorientierte Partizipationsprozesse und ein soziales Miteinander vor Ort einsetzen und die im Hinblick auf lokal verschärfte Polarisierungsprozesse zunehmend herausgefordert sind.

Bewerbungs-/Einreichungsfrist: 14.02.2025 // weitere Informationen

 

bis 28.02.2025 : ESF Plus-Programm: rückenwind³

Das ESF Plus-Programm rückenwind³ richtet sich speziell an Organisationen in der Sozialwirtschaft und fördert Projekte der Personal- und Organisationsentwicklung und des Kulturwandels mit dem Ziel der Fachkräftesicherung in sozialen Berufs- und Arbeitsfeldern. Es handelt sich dabei um ein zweistufiges Bewerbungsverfahren, in dem du bis 28. Februar zunächst eine Interessensbekundung einreichen musst.

Bewerbungs-/Einreichungsfrist: 28.02.2025 // weitere Informationen

 

 APRIL

bis 14.04.2025 : Preis: Innovationspreis Weiterbildung

Der Freistaat Sachsen vergibt einen Preis für beispielhafte Innovationen in der allgemeinen, beruflichen, wissenschaftlichen, politischen oder kulturellen Weiterbildung. Ausgezeichnet werden herausragende konkrete Ideen oder Projekte zur Weiterbildung.

Bewerbungs-/Einreichungsfrist: 14.04.2025 // weitere Informationen

 

 MAI

bis 13.05.2025 : Förderung: Europäische Kooperationsprojekte

Mindestens drei Partnerinnen und Partner (nur jurist. Personen) aus drei verschiedenen EU-Ländern und assoziierten Ländern können sich für alle Größen von Kooperationsprojekten bewerben, um europäische Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu finden.

Bewerbungs-/Einreichungsfrist: 13.05.2025 // weitere Informationen