Tagungen, Kongresse, Talks, Infoveranstaltungen

Unser Anspruch ist es, Themen und Anwender*innen zusammen zu bringen. Der Landesverband versteht sich als Dienstleister und Vernetzer. Dazu haben wir relevante Weiterbildungen verschiedener Träger zusammengestellt und kooperieren mit anderen Weiterbildungsträgern.
ONLINE-Veranstaltung PRÄSENZ-Veranstaltung
04. - 07.05.2025 // Chemnitz
Jahrestagung: Museen stärken Demokratie
Jahrestagung: Museen stärken Demokratie
|
Die aktuellen politischen Ereignisse im In- und Ausland stellen den Zusammenhalt unserer Gesellschaft auf eine harte Probe. Krieg, eine erstarkende Rechte, Antisemitismus und Demokratiefeindlichkeit führen zur Spaltung und Polarisierung der Gesellschaft. Als öffentliche Institutionen und Bildungsorte arbeiten Museen im Auftrag und im Dienst einer demokratischen Gesellschaft. Sie vermitteln komplexe Inhalte und diverse Wertesysteme, kontextualisieren aktuelle Ereignisse, setzen sich wissenschaftlich mit polarisierenden Themen auseinander und schaffen Raum für Diskurse.
Doch Museen werden zunehmend als politischer Spielball instrumentalisiert, die Freiheit in der Museumsarbeit wird in Teilen eingeschränkt. Darüber hinaus sind Museen in allen Bundesländern vermehrt mit demokratiefeindlichen Übergriffen konfrontiert. Mit diesen Entwicklungen müssen sich die Museen rechtzeitig auseinandersetzen, um Handlungsspielräume zu erkennen sowie Maßnahmen und Instrumente zu entwickeln, um dem entgegenzuwirken. Gleichzeitig müssen Museen ihr Potenzial als demokratische Institutionen noch mehr nutzen, mutiger werden, Haltung beziehen und mit partizipativ-diskursiven Angeboten in die Gesellschaft wirken.
Mit der Jahrestagung 2025 möchten wir Museen als demokratische Akteure stärken. Wir untersuchen, wie Museen den Einfluss von Politik und Trägern begrenzen können, mit welchen Maßnahmen sich Museen proaktiv gegen Demokratiefeindlichkeit wappnen können und mit welchen Angeboten Museen Polarisierung und Emotionalisierung in der Gesellschaft begegnen können. Dabei informieren wir rechtssicher, bieten Erfahrungsaustausch, Beispiele und praktische Empfehlungen.
Die Jahrestagung des Deutschen Museumsbundes ist mit rund 800 Teilnehmenden in Präsenz und Online die größte Museumskonferenz Deutschlands. Sie bietet Fachvorträge und Erfahrungsaustausch zu aktuellen Museumsthemen sowie die Möglichkeit zur Vernetzung mit Museumsfachleuten aus dem In- und Ausland.
Termin: 04.-07.05.2025 // Chemnitz // weitere Informationen
15.05.2025 // 13:00 - 15:30 Uhr // Online
digitale Diskussionsreihe: Kunst und Kultur verteidigen
digitale Diskussionsreihe: Kunst und Kultur verteidigen
|
Kunst- und Kultureinrichtungen sehen sich zunehmend rechten Angriffen ausgesetzt – von Einschüchterungen bis Bedrohungen. Wie können sie sich wehren und demokratische Werte stärken, wenn Ressourcen knapp werden? Es diskutieren Expert*innen und Kulturschaffende über Erfahrungen, Prävention und Vernetzung.
Termin: 15.05.2025 // 13:00 – 15:30 Uhr // online // weitere Informationen
20.05.2025 // 12:30 - 13:30 Uhr // Online
Diskussion: Demokratie braucht Begegnung
Diskussion: Demokratie braucht Begegnung
|
Wie kann Demokratie im Alltag gestärkt werden, wenn Begegnungsorte schwinden? Das Projekt „Allzeitorte – Gemeinsam mehr bewegen“ lädt zu einer Online-Diskussion mit Autor Rainald Manthe und Akteur*innen ein. Im Fokus: Neue Räume für Austausch und Teilhabe schaffen, damit Demokratie wieder erlebbar wird.
Termin: 20.05.2025 // 12:30 – 13:30 Uhr // online // weitere Informationen
23.05.2025 // 12:00 - 14:00 Uhr // Online
Diskussion: Treibstoff der Veränderung: Kompetenzen für Nachhaltigkeit
Diskussion: Treibstoff der Veränderung: Kompetenzen für Nachhaltigkeit
|
Wie hängen persönliche Fähigkeiten mit nachhaltigem Handeln zusammen? Im Online-Seminar „Treibstoff der Veränderung“ zeigt Andrea Hingst wie man eigene Kompetenzen zur Umsetzung der Sustainable Development Goals beitragen können.
Termin: 23.05.2025 // 12:00 – 14:00 Uhr // online // weitere Informationen
03.06.2025 // Olbernau
Konferenz: Vielfältiger Osten
Konferenz: Vielföltiger Osten
|
Der Verbund Mitte:Ost lädt zur Konferenz „Vielfältiger Osten“ nach ein. Im Fokus stehen der Umgang mit demokratiefeindlichen Tendenzen, rechtliche Rahmenbedingungen und künstlerische Strategien für Vielfalt und Demokratie. Workshops, Panels und Vernetzung bieten praxisnahe Impulse für Akteur*innen der Freien Darstellenden Künste. Anmeldung bis 22.05.2025
20. - 22.06.2025 // Dresden
Kulturpolitisches Kolloquium: Wenn die Künste verstummen. Kulturpolitik in Kriegszeiten
Kulturpolitisches Kolloquium: Wenn die Künste verstummen. Kulturpolitik in Kriegszeiten
|
Im Mittelpunkt des diesjährigen Kulturpolitischen Kolloquiums stehen die Herausforderungen für Kulturinstitutionen in Zeiten internationaler Spannungen und die Rolle der Kunst in Kriegszeiten. Diskutiert werden Fragen der Zusammenarbeit mit Künstler:innen aus Konfliktregionen, Strategien der auswärtigen Kulturpolitik und der Schutz von Kulturgütern. Wie sieht eine zukunftsfähige Kulturpolitik in einer komplexen, von kriegerischen Auseinandersetzungen geprägten Welt aus?
Termin: 20.-22.06.2025 // Loccum // weitere Informationen
-
-