Tagungen, Kongresse, Talks, Infoveranstaltungen

HP Tagungen

Unser Anspruch ist es, Themen und Anwender*innen zusammen zu bringen. Der Landesverband versteht sich als Dienstleister und Vernetzer. Dazu haben wir relevante Weiterbildungen verschiedener Träger zusammengestellt und kooperieren mit anderen Weiterbildungsträgern.

      ONLINE-Veranstaltung              PRÄSENZ-Veranstaltung    

 

 OKTOBER

22.10.2025 // 9:30 - 18:00 Uhr // Bautzen
       Fachveranstaltung: Generationendialog 2025 - Wissen schafft Verbindungen

 Fachveranstaltung: Generationendialog 2025 - Wissen schafft Verbindungen 

Der 4. Sächsische Generationendialog bringt Kommunen, Landkreise und Engagierte zusammen, um die Zukunft der Generationenarbeit zu gestalten. Die Veranstaltung greift zentrale Themen der Generationenarbeit auf. .

Termin: 22.10.2025 // 9:30 – 18:00 Uhr // Bautzen // weitere Informationen 

23.10.2025 // Berlin
       Fachforum: Kulturangebote stärken Teilhabe in ländlichen Räumen

 Fachforum: Kulturangebote stärken Teilhabe in ländlichen Räumen

Wie können Kulturangebote Teilhabe in ländlichen Räumen stärken und welche Rolle können hierei unterschiedliche Aktuere übernehmen? Welche Rahmenbedingungen sind förderlich?
Das Fachforum zielt darauf, den Beitrag von Kunst und Kultur für die kulturelle, aber auch sozial und ökonomische Teilhabe in ländlichen Räumen sowie die Rolle von (Kultur-)Aktueren zu diskutieren.

Termin: 23.10.2025 // Berlin // weitere Informationen 

29.10.2025 // 10:00 - 16:00 Uhr // Dresden
       Fachtag: Häusliche Gewalt im digitalen Zeitalter

 Fachtag: Häusliche Gewalt im digitalen Zeitalter – Cybergewalt und technikgestützter Gewaltschutz, Herausforderungen für Polizei, Justiz und Fachpraxis 

Digitale Technologien eröffnen neue Räume für Häusliche Gewalt: Täterpersonen nutzen Smartphones, Apps, Soziale Medien und Smart-Home-Systeme, um Betroffene zu überwachen, zu kontrollieren und zu bedrohen. Gleichzeitig versprechen digitale Mittel wie die elektronische Aufenthaltsüberwachung (eAÜ) neue Möglichkeiten, Täterpersonen zu kontrollieren und Betroffene zu schützen.​

Der Fachtag bringt Fachkräfte aus Gewaltschutz, Polizei und Justiz zusammen, um aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen im Umgang mit digitaler Gewalt und digitalen Interventionsmaßnahmen zu diskutieren.​

Moderiert und organisiert wird der Fachtag von der Fachstelle Häusliche Gewalt durch Teresa Golschewski und Lisa Rechenberg.

Termin: 29.10.2025 // 10:00 - 16:00 Uhr // Dresden // weitere Informationen 

   

 NOVEMBER

12.11.2025 // 9:00 - 17:00 Uhr // Dresden
       Fachtag: Die Zukunft der digitalen Welt ist politisch gestaltbar

 Fachtag: Die Zukunft der digitalen Welt ist politisch gestaltbar:
              Von Big Tech zur digitalen Souveränität

Die Tagung thematisiert die Abhängigkeit von Gesellschaft und Institutionen in Europa von großen Technologieunternehmen („Big Tech“), insbesondere im Hinblick auf Datenkontrolle, Infrastruktur und die Entwicklung Künstlicher Intelligenz. Diskutiert werden die politischen und gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Abhängigkeiten sowie mögliche Alternativen und Visionen für eine demokratische, selbstbestimmte digitale Zukunft.

Eingeladen sind alle Interessierten aus Zivilgesellschaft, Forschung, Verwaltung, Journalismus, Wirtschaft sowie insbesondere Bildungsexpert*innen. Ziel ist es, Wissen zu vermitteln und gemeinsam Strategien für eine demokratische digitale Transformation zu entwickeln.

Termin: 12.11.2025 // 9:00 - 17:00 Uhr // Dresden // weitere Informationen

13.11.2025 // 9:00 - 16:00 Uhr // Dresden
       Fachtag: Marketing und Öffentlichkeitsarbeit

 Fachtag: Marketing und Öffentlichkeitsarbeit

Anknüpfend an das Thema des Fachtags Marketing und Öffentlichkeitsarbeit im Jahr 2024, soll in diesem Jahr das Thema „KI - Chancen erkennen und nutzen“ weiter vertieft und Ihnen Tipps, Ideen und konkrete Beispiele an die Hand geben werden. Folgende Programmschwerpunkte sind vorgesehen:

  • Die KI-Strategie des Freistaates Sachsen
    Dr. Sebastian Lindner, Referatsleiter, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

  • Die Digitalisierungsstrategie der Sächsischen Aufbaubank
    Jens Binder, Sächsische Aufbaubank

  • Rechtliche Rahmenbedingungen beim Einsatz von KI
    Anita Eichhorn, Referatsleiterin, Sächsisches Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung

  • Best Practice Beispiel Karl Marx KI Bot und KI-Aktivitäten/Tools der Freien Presse
    Thomas Schletter, Freie Presse

  • Generative KI im Content Marketing: Neue Tools, Chancen und Herausforderungen
    Juliane Trempler, Dipl.-Kauffrau, Freiberufl. Consultant & Dozentin

Termin: 13.11.2025 // 9:00 - 16:00 Uhr // Dresden // weitere Informationen

28.11.2025 // 15:00 - 21:00 Uhr // Eidelstedt
       Tagung: Mutig und engagiert gegen Rechts

 Tagung: Mutig und engagiert gegen Rechts – Verstehen, Vernetzen, Handeln 

Die Tagung ist für Haupt- und ehrenamtlich Aktive im Bereich Aktivismus, politische Bildung, Rechtsextremismusintervention und -prävention sowie Personen, die sich gegen Rechts engagieren wollen. Veranstaltet wird die Tagung von Hamburg vernetzt gegen Rechts, AKTIVOLI und dem Kulturhaus Eidelstedt.

Die Tagung findet am 28. November 2025 von 15 bis 21 Uhr im Kulturhaus Eidelstedt (Alte Elbaustraße 12) statt. Der Eintritt ist kostenfrei. Das Programm wird im September bekanntgegeben.

Termin: 28.11.2025 // 15:00 - 21:00 Uhr // Eidelstedt // weitere Informationen

  

 

 

 DEZEMBER