Tagungen, Kongresse, Talks, Infoveranstaltungen

      ONLINE-Veranstaltungen           PRÄSENZ-Veranstaltungen

 MAI

07.05.2023 // Chemnitz
        Zukunftswerkstatt: Masterplan Tourismus Sachsen - Fachkräfte

  Zukunftswerkstatt: Masterplan Tourismus Sachsen - Fachkräfte

Die sächsische Landespolitik sowie die Branche arbeiten bereits seit einigen Jahren Hand in Hand, um die Fachkräftesituation im sächsischen Tourismus zu verbessern.  Der Masterplan Tourismus Sachsen schafft die Grundlagen, gemeinsam neue Perspektiven aufzuzeigen.

>> Termin: 07.05.2023 // Chemnitz // weitere Informationen

07.05.2023 // Dresden
        Werkstatt-Tag: Kreativräume in Dresden

  Werkstatt-Tag: Kreativräume in Dresden

Vielerorts werden Projekte initiiert, um Antworten auf die fehlenden Kreativräume zu finden. Mit dem Werkstatt-Tag sollen neue Impulse in der bereits seit einigen Jahren laufenden Debatte über den Mangel an Proberäumen gesetzt werden. Darüber hinaus sollen festgefahrene Diskussionsprozesse wieder in Gang gebracht werden.

>> Termin: 07.05.2023 // Dresden // weitere Informationen

11.-12.05.2023 // Kassel
        Konferenz: Herausforderungen in Kommunen - gemeinsam bewältigen

  Herausforderungen in Kommunen - gemeinsam bewältigen

Kommunen – von der kleinen Gemeinde, über Landkreise, kreisfreie Städte bis hin zu Großstädten – stehen fortwährend vor vielfältigen und komplexer werdenden Herausforderungen. Diese werden sie letztendlich nur gemeinsam mit einer engagierten Bürgerschaft, mit zivilgesellschaftlichen Organisationen, engagierten Unternehmen und anderen meistern können. Wie ein konstruktives Zusammenwirken zwischen Politik, Verwaltung und aktiver Bürgerschaft bzw. zivilgesellschaftlichen Akteuren erfolgreich entwickelt und gestaltet werden kann, ist Thema der Tagung »Herausforderungen in Kommunen – gemeinsam bewältigen«.

Als die drei größten Herausforderungen haben sich bei einer Umfrage zum Kongress ergeben:

  • Dialog und Zusammenwirken von Zivilgesellschaft, Politik / Verwaltung und engagierten Unternehmen gestalten
  • ‚Dritte Orte‘, als öffentlicher und nicht kommerzieller Raum, schaffen und erhalten
  • Gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen ermöglichen

Insbesondere mit Ihnen als Oberbürgermeisterinnen/Oberbürgermeistern und Bürgermeisterinnen/Bürgermeister und/oder als Vertreterinnen/Vertretern der kommunalen Verwaltungen wollen wir über diese und weitere Herausforderungen der Kommunen sprechen und Lösungen finden, die zusammen mit den Bürgerinnen/Bürgern angegangen werden können.

Information zur Anmeldung

Wir bitten Sie sich bis zum 10. April 2023 über dieses Formular  voranzumelden

Veranstaltet wird diese Konferenz von der Arbeitsgruppe Bürgerschaftliches Engagement & Kommune des BBE in Kooperation mit der Stadt Kassel, der LandesEhrenamtsagentur Hessen und dem Gemeindenetzwerk BE Baden-Württemberg.

Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich gerne an Dr. Behzad Förstl, BBE (behzad.foerstl[at]b-b-e.de).

--------------------------------------------------

Termin & Zeit:  11.-12.05.2023

Veranstaltungsort:  Obere Königsstraße 8, 34117 Kassel

Veranstalter: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement

finger linksweitere Informationen & ANMELDUNG

12.05.2023 // 10:00 - 17:00 Uhr // Online
       Tagung: Kompetenzforum Ehrenamt 2023

Tagung: Kompetenzforum Ehrenamt 2023

Inhalte der Veranstaltung sind Diskussionsrunden, aktivierenden Impuls-Vorträge und interaktive Expert:innen-Talks. In den Impuls-Vorträgen erwartet die Teilnehmenden verschiedene Themen, die wertvolle Einblicke und Tipps für die Arbeit im Ehrenamt oder im Verein geben.

>> Termin: 12.05.2022 // 10 – 17 Uhr // Online // weitere Informationen

23.05.2023 // Online
       digitale Fördermesse: Fokus Förderung

digitale Fördermesse: Fokus Förderung

Das Kulturbüro Dresden lädt erneut zur digitalen Fördermesse Fokus Förderung ein. Im Rahmen der Veranstaltung haben gemeinnützig Engagierte die Möglichkeit, sich direkt mit Vertreter:innen von lokalen, regionalen sowie bundesweiten Förderprogrammen auszutauschen.

>> Termin: 23.05.2023 // Online // weitere Informationen

24.05.2023 // Leipzig
        Zukunftswerkstatt: Masterplan Tourismus Sachsen - Nachhaltigkeit

  Zukunftswerkstatt: Masterplan Tourismus Sachsen - Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist ein Erfolgsfaktor für den Tourismus – nicht nur in den Kurorten: Reisende suchen zunehmend passende Angebote. Auch für Mitarbeiter:innen wird das Thema immer wichtiger. Diese Zukunftswerkstatt beschäftigt sich mit Nachhaltigkeit im Tourismus in Sachsen.

>> Termin: 24.05.2023 // Leipzig // weitere Informationen

25.-26.05.2023 // Loccum
        Tagung: Mit Bürgergenossenschaften den ländlichen Raum entwickeln

  Mit Bürgergenossenschaften den ländlichen Raum entwickeln

Die genossenschaftliche Idee erlangte in letzter Zeit vor allem im Bereich der Erneuerbaren Energien neue Popularität. Immer mehr Genossenschaften sichern aber beispielsweise auch die Nahversorgung im Ort, retten den ehemaligen Bahnhof vor dem Verfall oder etablieren Kulturangebote. Welchen Beitrag können Bürgergenossenschaften zur Gemeinwesenentwicklung leisten? Welche Strukturen werden benötigt? Wie funktioniert das Zusammenspiel mit anderen Akteuren im ländlichen Raum?

--------------------------------------------------

Termin & Zeit:  25.-26.05.2023

Veranstaltungsort:  Evangelische Akademie Loccum - Münchehäger Str. 6, 31547 Rehburg-Loccum

Veranstalter: Evangelische Akademie Loccum

finger linksweitere Informationen & ANMELDUNG

 

 JUNI

02.06.2023 // Sächsische Schweiz
        Zukunftswerkstatt: Masterplan Tourismus Sachsen - Digitalisierung

  Zukunftswerkstatt: Masterplan Tourismus Sachsen - Digitalisierung

Digitale Technologien bieten Chancen. Auch Sachsens Tourismusbranche befindet sich mitten in der digitalen Transformation. In der Zukunftswerkstatt wollen wir erarbeiten, welche Unterstützung sich die Branche wünscht, wie digitale Lösungen die Arbeit erleichtern und welche Chancen die Digitalisierung in allen Segmenten des Tourismus bieten kann.

>> Termin: 21.06.2023 // Sächs. Schweiz // weitere Informationen

12.-15.06.2023 // Online
       FUNDRAISING.DIGITAL 2023

  FUNDRAISING.DIGITAL 2023

Damit sich NPOs auf dem Spendenmarkt behaupten und die Ziele der Organisation verwirklichen können, sind fundierte Fundraising-Kenntnisse unerlässlich. Bei der FUNDRAISING.DIGITAL, einem einwöchigen Engagementformat von Haus des Stiftens in Partnerschaft mit dem Fundraising-Magazin, können sich Vereine und NPOs jedes Jahr über die neuesten Fundraising-Trends weiterbilden – kostenfrei!

Das Motto der diesjährigen FUNDRAISING.DIGITAL lautet „Mit dem Schwarm mehr erreichen: Fundraising durch Crowdfunding.“ Denn: Mit Crowdfunding kann eine Fundraising-Kampagne noch erfolgreicher sein, noch mehr Ziele können erreicht werden.

Die Webinare der FUNDRAISING.DIGITAL 2023 im Überblick

12. Juni 2023
10:00 Uhr: Die Welt des Crowdfunding – kreativ um Unterstützung bitten
11:30 Uhr: Von der Macht des Schwarms

13. Juni 2023
10:00 Uhr: Mit Crowdlending zu einer halben Millionen Euro
11:30 Uhr: Erfolgreich Spenden sammeln mit Meta Spendentools & Social-Media-Marketing

14. Juni 2023
10:00 Uhr: Crowdfunding-Kampagnen erfolgreich umsetzen
11:30 Uhr: Digitalisierung leicht gemacht: Mit der Microsoft Power Platform

15. Juni 2023
10:00 Uhr: Tipps für erfolgreiches Crowdfunding
11:30 Uhr: Was wir vom Crowdfunding fürs Fundraising lernen


Über FUNDRAISING.DIGITAL

Die FUNDRAISING.DIGITAL ist ein Projekt des Haus des Stiftens in Partnerschaft mit dem Fundraising-Magazin. In den Webinaren berichten Referent:innen direkt aus der Praxis und vermitteln Kompetenzen – speziell auf gemeinnützige Organisationen zugeschnitten.

In der Facebook-Gruppe „Online-Camp für Non-Profits“ haben NPOs vor, während und nach der FUNDRAISING.DIGITAL, die Möglichkeit, sich aktiv auszutauschen.

--------------------------------------------------

Termin & Zeit: 12.-15.06.2023 logo

Veranstaltungsort:  digital

Veranstalter: Haus des Stiftens gGmbH

finger linksweitere Informationen & ANMELDUNG

 

 JULI

04.07.2023 // Cottbus
        Barcamp: CAMP Zusammenhalt - Kooperation - Gemeinsam geht mehr!

  Barcamp: CAMP Zusammenhalt - Kooperation - Gemeinsam geht mehr!

Deshalb dreht sich auf dem Barcamp von openTransfer Zusammenhalt alles um das Thema Kooperation. Beim openTransfer CAMP Zusammenhalt kommen Engagierte und gemeinnützige Organisationen mit und ohne Kooperationserfahrung zusammen, um ihre Ideen, Pläne und (Projekt-)Erfahrungen miteinander zu teilen und voneinander zu lernen. Der Wissensaustausch und die Vernetzung stehen dabei im Fokus.

>>Termin: 04.07.2023 // Cottbus // weitere Informationen

 

 AUGUST

 

 SEPTEMBER

27.-29.09.2023 // Chemnitz
        Kongress: TRAFO-Ideenkongress 2023

  Kongress: TRAFO-Ideenkongress 2023

Was können Kunst und Kultur auf dem Land bewegen? Diese und weitere Fragen werden zum zweiten TRAFO-Ideenkongress im Herbst 2023 bewegt. Details werden auf der Homepage von TRAFO demnächst veröffentlicht. 

>>Termin: 27.-29.09.2023 // Chemnitz // weitere Informationen