Mitarbeiter*in (d/w/m) strategische Öffentlichkeitsarbeit

Anbieter:  

Landesverband Soziokultur Sachsen e.V.

 

 

Logo

Beginn:  

01.10.2025

 

Bewerbung bis:

  31.08.2025  

Beschäftigungsort:

  Dresden  

 Beschäftigungstyp:

   20 h/Woche  

 HP Banner 2025 WSS rot

Stellenausschreibung

Mitarbeiter*in (d/w/m) strategische Öffentlichkeitsarbeit

Der Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. sucht
zum 01.10.2025 befristet vorerst bis zum 31.12.2026
eine*n Mitarbeiter*in(m/w/d)
für die strategische Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes
(Teilzeit, 20 Std./Wo.)

Im Landesverband verbindet uns das Anliegen, Einrichtungen, Akteur*innen und Initiativen in ihrem kulturellen, gemeinwesenorientierten, inklusiven und nachhaltigen Handeln zu stärken und sie in ihrer Weiterentwicklung zu unterstützen:

  • Als  Dienstleister*innen fördern wir den  Wissenstransfer kultur- und gesellschaftsrelevanter Informationen und Themen.
  • Als Netzwerker*innen vermitteln wir zwischen den Akteur*innen aus Kultur, Politik und Verwaltung auf Landes- und Bundesebene.
  • Als Lobbyist*innen vertreten wir die  Anliegen unserer derzeit 60 Mitgliedseinrichtungen. 

Dem Landesverband sind mehrere Beratungs- und Servicestellen angegliedert.

Sie arbeiten im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und der Medienkommunikation

Zu Ihren Aufgaben gehören: 

  • Konzeptionierung, Steuerung und Organisation der strategischen und operativen Medien- und Öffentlichkeitsarbeit 
  • konzeptionelle Implementierung der Corporate Identity und des Corporate Design
  • Presse,- Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Management der Kommunikation des Landesverbandes 
  • Vermittlung der Werte und der Bedeutung sächsischer Soziokultur sowie der Kompetenzen und Ziele des Landesverbandes 
  • Zusammenarbeit mit Grafiker*innen, Webdesigner*innen, etc.

Das bringen Sie mit:

  • einen dem Aufgabenfeld angemessenen qualifizierten Abschluss
  • fundierte Kenntnisse im Bereich Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kenntnisse über Strukturen, Werte und Inhalte der sächsischen Soziokultur und Kulturlandschaft bzw. die Bereitschafft, diese zeitnah zu erlangen
  • Abstraktionsvermögen, Kreativität, strategische Handlungskompetenzen
  • mündliche und schriftliche Ausdruckskraft  (Deutsch/Englisch)
  • sicherer Umgang mit einschlägigen Anwendungsprogrammen
  • strukturierte und eigenständige Arbeitsweise
  • Teamorientierung, Eigenmotivation und Gestaltungswille
  • Bereitschaft zu Dienstreisen 

Das bieten wir Ihnen:

  • Vergütung in Anlehnung an den TV-L, EG 9 
  • Arbeitsfeld mit hoher Selbstwirksamkeit, Eigenständigkeit und Gestaltungsmöglichkeit
  • Mitarbeit in einem engagierten und kollegialen Team
  • barrierefreier Arbeitsplatz 
  • flexible Arbeitszeiten sowie abgestimmtes Arbeiten im Homeoffice 
  • Rücksichtnahme auf familiäre Verpflichtungen

Die Stelle ist zunächst befristet bis 31.12.2026.
Eine Entfristung und Aufstockung der
der Arbeitszeit werden angestrebt.

   

BEWERBUNGEN: 

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 31.8.2025 in einer zusammenhängenden PDF-Datei (max. 5 MB) ausschließlich per E-Mail an: 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!   

Wir begrüßen Ihre Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Religion, Behinderung oder sexueller Orientierung.

Die Bewerbungsgespräche finden am 12. September 2025 in Präsenz (begründete Ausnahmefälle sind zulässig) in der Geschäftsstelle des Landesverbandes statt.

   

Bei inhaltlichen Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte 

→ bis zum 15.8.2025 an die Geschäftsführerin Kirstin Zinke,  
Tel.: 03 51/8 02 17 64 oder E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und

→ vom 18.8.2025 bis 29.8.2025 an den stellv. Geschäftsführer Tobias Gaub,  
03 51/8 02 17 68 oder E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    

HINWEISE:
Die im Zusammenhang mit einer Bewerbung möglicherweise anfallenden Fahrtkosten bzw. sonstige Kosten werden nicht erstattet. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten vorübergehend gespeichert und zur Abwicklung des Bewerbungs- und ggfs. eines Einstellungsverfahrens gespeichert werden. Wir behandeln diese Daten mit größter Sorgfalt nach den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.

 

Der Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. wird gefördert durch

  • das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
  • das Sächsische Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
  • das Sächsische Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung

Der Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. wird gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.