Leitung Fördermittelmanagement (w/m/d)

Anbieter:

 

FABMOBIL e.V.

 

Logo FABMOBIL 

 

enter Kulturregion

Beginn:

 

01.01.2026

 

Bewerbung bis:

 

03.11.2025

 

Beschäftigungsort:

 

Dresden (HO z.T. möglich)

 

Beschäftigungsart: 

 

50 - 70% VzÄ

 

 

Stellenausschreibung  

Leitung Fördermittelmanagement (w/m/d) 

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab dem 1.1.2026 eine erfahrene Person als Leitung des Fördermittelmanagements. Die im Fabmobil e.V. fest verankerte Stelle umfasst die Verwaltung der verschiedenen Projektförderungen, das Vertragswesen, das Finanzcontrolling sowie die projektbezogene Buchhaltung.
Wir bieten ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit einem starken Team in sinnstiftenden Projekten.

Der Fabmobil e.V. fördert in verschiedenen Projekten junge Kreativität und digitale Selbstwirksamkeit in ländlichen Räumen Sachsens und setzt sich so für gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land ein. Der Verein wurde 2017 gegründet und aktuell sind 12 Personen fest angestellt. Hinzukommt ein großes Netzwerk aus freiberuflichen Mitarbeiter*innen in den verschiedenen Projekten.

Mit dem zur Digital- und Kunstwerkstatt umgebauten Doppeldeckerbus - dem Fabmobil - geben engagierte Kursleiter*innen Workshops zu Coding, Design und Digitalkultur in Schulen abseits der Großstädte. Dort, wo das Fabmobil besonders wirksam ist, entstehen seit 2020 Lokallabore, die als kleine zielgruppenbetriebene Makerspaces durch den Verein betreut werden. Das Projekt wird durch das SMK gefördert und durch Silicon Saxony unterstützt.

www.fabmobil.org
www.lokallabore.de


Das Projekt „enter – junge Kulturregion Chemnitz“ entwickelt beteiligungsorientierte Kulturformate für junge Menschen im Chemnitzer Umland und wird bis 2028 gemeinsam mit lokalen Partner*innen verschiedene Orte im ländlichen Raum mit dem „Wanderspace“ aktivieren. Die Kulturstiftung des Bundes fördert das Projekt seit 2024. www.enter-kulturregion.de
Wir freuen uns auf vielfältige Bewerbungen, idealerweise als PDF mit kurzem Motivationsschreiben aussagekräftigem Lebenslauf. Bitte nutzt, gern auch für Rückfragen, die Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Bewerbungsschluss ist der 03.11.2025.

 

Aufgaben:

  • Jährliche und mittelfristige Finanz- und Liquiditätsplanung in Abstimmung mit Projektsteuerung und Projektleitungen
  • Sicherstellung des Finanz-, Organisations- und Personalwesens in Absprache mit Vorstand und Projektleitungen
  • Verwaltung, Bewirtschaftung und Abrechnung von Förderanträgen (Verwendungsnachweisen, Mittelabrufe etc.)
  • Finanzcontrolling, Finanzbuchhaltung und Rechnungswesen
  • Sicherstellung der Einhaltung einschlägiger Rechtsvorschriften (Förderrecht, ANBest-P, Vergaberecht, KSVG, Reisekostenrecht, GoB, gesetzliche Meldepflichten etc.)
  • Personal- und Vertragsmanagement (Erstellung und Management von Verträgen)
  • Zeitplanung von Meilensteinen, Koordination der verschiedenen Projektphasen
  • Sicherstellung des verwaltungsbezogenen Geschäftsbetriebes

Anforderungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (BA oder höher)
  • Berufserfahrung in der Verwaltung von Kulturprojekten mit Finanzverantwortung, sowie verantwortlicher Verwaltung, Bewirtschaftung und Abrechnung von Fördermitteln
  • Expertise im Umgang mit Förderbestimmungen sowie fundierte und breite Kenntnisse damit zusammenhängender Rechtsgebiete gesetzlichen Meldepflichten
  • nachgewiesene Praxiserfahrung im Bereich Projektmanagement
  • Erfahrung mit der Organisation von ggf. parallel stattfindenden, unterschiedlichen Kultur- und Bildungsformaten
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit Computerprogrammen (Office, Slack, Nextcloud) und kollaborativen Dokumenten
  • strukturierte, engagierte und konzentrierte Arbeitsweise
  • offene und lösungsorientierte Kommunikation

 

Wir bieten:

  • sinnstiftende und gesellschaftlich wirksame Tätigkeit
  • ein wundervolles und aufgeschlossenes interdisziplinäres Team aus Designer*innen und Programmierer*innen
  • flexible Arbeitszeiten mit Kernarbeitszeiten im Büro in Dresden (Studio- und Homeofficezeit ca. 50/50)
  • Möglichkeit zur Vernetzung mit Institutionen, Akteur*innen der freien Szene und Verbänden
  • persönliches und fachliches Entwicklungspotenzial innerhalb der Projekte
  • Vergütung angelehnt an TVöD/ TvL E 11

 

BEWERBUNG:

Wir freuen uns auf vielfältige Bewerbungen, idealerweise als PDF mit kurzem Motivationsschreiben aussagekräftigem
Lebenslauf an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Bewerbungsschluss ist der 03.11.2025.

 

 

zurück