Barriere frei Barriere frei

Fachtag Barriere? frei!

Strategien zur Umsetzung von Barrierefreiheit

in Jugend- und Kultureinrichtungen


Veranstaltungsort

Deutsches Hygiene-Museum Dresden                                   Bild: Fachtag Barriere Frei
Marta-Fraenkel-Saal

Lingnerplatz 1
01069 Dresden

Telefon: 0351 4846-400

 www.dhmd.de

  Bild Logo Deutsches Hygiene-Museum Dresden: klicken Sie hier, um zur Website zu gelangen

 

Barrierefreiheit

Das Deutsche Hygiene-Museum Dresden ist für RollstuhlnutzerInnen zugänglich. Barrierefreie WCs sind vorhanden. Der Marta-Fraenkel-Saal verfügt über eine induktive Höranlage.

 

Anfahrt

mit dem PKW
Autobahn A 4: Ausfahrt Hellerau bzw. Altstadt Richtung Zentrum
Hinweis: In Dresden ist keine Umweltzone eingerichtet.

 

mit der Deutschen Bahn

bis Dresden Hauptbahnhof oder Bahnhof Dresden Neustadt

 

mit der Straßenbahn

vom Hauptbahnhof:
  • Straßenbahn 10 (Richtung Striesen) bis Haltestelle "Großer Garten"
vom Bahnhof Dresden Neustadt:
    • Straßenbahn 6 (Richtung: Niedersedlitz) bis Haltestelle "Sachsenallee"
      anschließend umsteigen in Straßenbahn 13 (Richtung: Prohlis) bis Haltestelle "Großer Garten"

    • Straßenbahn 3 (Richtung: Coschütz) bis Haltestelle "Pirnaischer Platz"
      anschließend umsteigen in Straßenbahn 1/2/3/12 bis Haltestelle "Deutsches
      Hygiene-Museum"

Verbindungs-Auskunft der Dresdner Verkehrbetriebe 

 

 

Anfahrtsskizze

 

 Bild: Anfahrtskizze

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

 

 

 

 

 Bitte klicken Sie auf die Anfahrtsskizze, um sie zu vergrößern.

 

 

Übernachtungsmöglichkeiten (barrierefreie Zimmer vorhanden)

 

 

Dorint Hotel Dresden

NH Dresden Altmarkt

ibis budget Dresden City

 

Fachtag Barriere? frei!

Strategien zur Umsetzung von BarrierefreiheitBild: Flyer zum Fachtag Barriere? frei!
in Jugend- und Kultureinrichtungen


Durch klicken auf den Titel des jeweiligen Beitrages können Sie den Beitrag als
Kurz-Interview nachhören bzw. nachlesen.

Begrüßung
Torsten Wiegel

Vorstandsvorsitzender, Landesverband Soziokultur Sachsen e.V.
Geschäftsführer Steinhaus e.V.

  

Begrüßung
Gisela Staupe

stellv. Direktorin, Deutsches Hygiene-Museum Dresden

  

Grußwort der
Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz
übermittelt durch
Jochen Schnabel

Leiter des Referats Soziales Engagement, Teilhabe behinderter Menschen
Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz

  

Vortrag
Studie zur kulturellen Teilhabe behinderter Menschen
Prof. Dr. Monika Seifert
Vorsitzende Deutsche Heilpädagogische Gesellschaft e.V.

  

Vortrag
Audience Development - Willkommenskultur schaffen
Prof. Dr. Klaus Siebenhaar
Zentrum für Audience Development des 
Instituts für Kultur-und Medienmanagement, 
Freie Universität Berlin

Bericht
Barrierefreiheitplanen - 
Erfahrungen des Konzeptpreises "Barriere? frei!"

Andrea Gaede
stellv. Geschäftsführerin, Grundsatzreferentin Landesverband Soziokultur Sachsen e.V.
Johanna von der Waydbrink
Projektkoordinatorin "Barriere? frei!"; Referentin für Kulturmanagement; LV Soziokultur Sachsen e.V.

  

Preisverleihung Konzeptpreis "Barriere? frei!"
Soziokulturelles Zentrum Conne Island - Projekt Verein e.V.
Laudatio: Kati Sephan

Soziokulturelles Zentrum Putjatinhaus e.V.
Laudatio: Silke Hoekstra

Soziokulturelles Zentrum DIE VILLA
Laudatio: Anja Winkler

  

Diskussionsrunde
Rahmenbedingungen für die Umsetzung von Barrierefreiheit

Andrea Thilo (Moderation)
Journalistin; Moderatorin; Dokumentarfilmproduzentin

mit:
Jochen Schnabel
Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz, Leiter des Referats Soziales Engagement, Teilhabe behinderter Menschen

Bernd Heidenreich
Landesjugendamt Sachsen, Stellvertretender Leiter des Landesjugendamtes Sachsen, Referent Jugendhilfeplanung und -förderung Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit

Dr. Ralf Lunau
Beigeordneter für Kultur der Landeshauptstadt Dresden

Prof. Dr. Clemens Dannenbeck
Professor für Soziologie und Sozialwissenschaftliche Methoden und Arbeitsweisen in der Sozialen Arbeit an der Hochschule (FH) Landshut

und VertreterInnen aus der Praxis

Michael Krüger
Geschäftsführer Putjatinhaus e.V.

Franka Martin
Geschäftsführerin Conne Island - Projekt Verein e.V.

Oliver Reiner
Geschäftsführer Soziokulturelles Zentrum DIE VILLA