Mitglieder Mitglieder

Steckbrief: ORLA

ORLA e.V. ORLA LOGO 588x403KulturReWIR O66

Hauptstraße 66
01454 Wachau

 

Telefon: +49 (0) 173 91 17317
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.orlakultur.de

 

 

 Kurzbeschreibung:

Wir möchten, wie der namensgebende Fluss, die „ORLA“ etwas zum Fließen bringen, regionale  und transnationale Kunst- , Kultur- und Begegnungsformate für die Region entwickeln, deren Ausläufer bestenfalls die Grenzen in der Region durchfließen und Gemeinden miteinander wechselseitig verbinden.

Die Kulturebene O66 im barocken Ortskern von Wachau ist als Impulsort gedacht. Die Räume dienen projektbezogen als Ausstellungsort oder Künstlerresidenz. Partner aus Kunst- und Kultur können sich hier auch einmieten.

 

Orla 3

 


  Inhaltliche Arbeitsschwerpunkte/ Profil:

 

orla banner impressionen 

 Übersicht Mitgliedseinrichtungen in Sachsen 

zurück

Steckbrief: Hafenstube TELUX

Soziokulturelles Zentrum Hafenstube TELUXTelux 1
Mobile Jugendarbeit und Soziokultur e.V.

Straße der Einheit 20
02943 Weißwasser

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

(+49) 3576-25 29 673

https://www.skz-telux.de

 

 

 Kurzbeschreibung:

Das Team der Soziokultur hat es sich zur Aufgabe gemacht Kultur für Alle zu ermöglichen und ein demokratisches Miteinander auf der Basis von Respekt und Toleranz zu fördern. In der Kultur- und Bildungsarbeit lautet unserer Leitspruch „Identifikation durch Teilhabe und Mitgestaltung“. Wir verstehen uns als Impulsgeber, Partner oder als Berater und streben ein funktionsfähiges Netzwerk der regionalen Kulturakteure und darüber hinaus an. Im Rahmen der kulturellen Nachwuchsarbeit bildet unsere Offenheit und Experimentierfreude die Grundlage zur Auslebung und Nutzung der regionalen Kreativpotenziale.

Die bisherigen, erfolgreichen Prozesse und Entwicklungen sollen verstetigt, potenziert und weiterentwickelt werden. Hierfür soll ein Gesamtkonzept des Geländes, das alle Partner*innen berücksichtigt, erarbeitet werden. Bestehende Kooperationen und Synergien innerhalb des Geländes und darüber hinaus werden vertieft. Auf dem TELUX-Gelände wird ein fruchtbarer Boden für eine efolgreiche Gründer*innen-Kultur bereitet, aus dem heraus vielfältige Projekte und Vorhaben zur Initiierung neuer, regionaler Wertschöpfungs-Kreisläufe entwachsen. Weiterhin werden Menschen ermutigt und ertüchtigt, selbst wirksam zu werden und eigene kreative Prozesse anund vorwärtszutreiben. Eine gemeinschaftlich und kooperativ nutzbare Werkstatt-Umgebung - sowohl mit analogen als auch mit digitalen Werkzeugen ausgestattet - wird hierfür als nächster konkreter Umsetzungs-Punkt angegangen. Ideen anstoßen - Kräfte bündeln - Realisieren ermöglichen - Neue Akteur*innen gewinnen: Hier entsteht Zukunft und ein Alleinstellungsmerkmal.

 

Telux 4

 


  Inhaltliche Arbeitsschwerpunkte/ Profil:

 

 telux workshops

telux medien hafen stubetelux medien hafen stube

 

 

 

 Übersicht Mitgliedseinrichtungen in Sachsen 

zurück