Mitglieder Mitglieder

Steckbrief: KulturBrücken

KulturBrücken Görlitz e.V.logo

Handwerk 13
02826 Görlitz

 

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Telefon: +49 3581 417686 (erreichbar Mo, Mi & Fr; jeweils 09 – 13 Uhr)

www.cyrkus.eu

 

 

 Kurzbeschreibung:

kulturbruecken titelbild

Die Arbeit des KulturBrücken Görlitz e.V. als Alleinakteur sowie in Zusammenarbeit mit Partnerinnen und Partnern zielt darauf ab, bereits entstandene Beziehungen zu fördern aber auch neue Berührungspunkte zu schaffen – Berührungspunkte zum einen zwischen Menschen und zum anderen mit dem Medium Zirkus. Vor allem polnischen und deutschen Teilnehmenden bieten die Vereinsprojekte die Möglichkeit und den ungezwungenen Rahmen, regelmäßig in Kontakt zu kommen.

Über die Jahre hat sich die Zirkuspädagogik als Dach für das Spektrum an Vereinsaktivitäten herausgestellt, unter dem sich alle einzelnen Angebote und Initiativen wieder finden: Der CYRKUS in GörlitZgorzelec ist Name, Programm und Inhalt zugleich: Er steht für

  • Er steht  für die zirkuspädagogische Arbeit.
  • Die Wortneuschöpfung aus dem polnischen cyrk und dem deutschen Zirkus  = CYRKUS steht für die theoretische und praktische grenzüberschreitende Arbeit.
  • Mit GörlitZgorzelec verbindet der Verein seinen Wirkungsschwerpunkt in der Zwillingsstadt an der Neiße sowie die umliegende (Euro)Region.

Mit Grenzüberschreitung versteht der KulturBrücken Görlitz e.V. nicht nur den geographischen Aspekt. Zunehmend ist auch der inklusiv-pädagogische Ansatz Teil seiner Arbeit, z.B. wo es gilt Grenzen im Umgang mit Teilnehmenden mit Behinderung oder aus verschiedenen sozialen und kulturellen Sphären zu überwinden. 

Kulturbruecken titelbild 2

Kulturbrücken 4

 


  Inhaltliche Arbeitsschwerpunkte/ Profil:

 

  • Der CYRKUS im Sommer – ein regelmäßiges Angebot während der deutsch/polnischen Sommerferien

  • Der CYRKUS im Laden – ein regelmäßiges außerschulisches Projekt in der Herbst-Winter-Frühjahr-Saison

  • Der CYRKUS für alle – Stadtteilarbeit

  • Der CYRKUS im Koffer – Angebote im Freien, in Schulen, etc.

 Kulturbruecken zikuszeltKulturbruecken strasse

(© Florian Gaertner Fotografie)

 Übersicht Mitgliedseinrichtungen in Sachsen 

zurück

Steckbrief: Kühlhaus

Kühlhaus Görlitz e.V.logo keuehlhaus eV

Am Bahnhof Weinhübel 2
02827 Görlitz

 

Tel.: 03581 – 429926
Fax.: 03581 – 3759600

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

https://kuehlhaus-goerlitz.de

 

 

 Kurzbeschreibung:

Das soziokulturelle Langzeitprojekt „Kühlhaus Görlitz“ zeigt einen Weg auf, wie leerstehende Industriegebäude, mit Hilfe von bürgerschaftlichem Engagement, sinnvoll und auf alternative Weise genutzt werden können. Hier treffen sich Menschen unterschiedlichen Alters, um gemeinsam die Ruhe zu genießen, zu lernen und zu arbeiten – eine Art Verschmelzung von Kunst, Kultur, Arbeit und Bildung mit allgemeiner Freizeitgestaltung.

Das Team um den Verein wächst und bindet immer mehr Menschen an das Kühlhaus. Seit 2013 werden nun schon viele (sozio-)kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Workshops, Filmvorführungen und Seminare durchgeführt. Selbständigen und Freiberuflern im Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft, gibt das Kühlhaus eine Ausgangsbasis für ihr Wirken und Schaffen.

Kühlhaus 4

 

 

 Inhaltliche Arbeitsschwerpunkte/ Profil:

 

Kuehlhaus allg 

Kuehlhaus Kultur 01Kuehlhaus Kultur 2

Kuehlhaus skizze 

 Übersicht Mitgliedseinrichtungen in Sachsen 

zurück