Kultur macht STARK Kultur macht STARK

Antragsfristen Förderprogramme "Kultur macht stark"

ANTRAGSFRISTEN für 2025 / 2026

APRIL

30.04.: Musik Leben 3 // Verband deutscher Musikschulen (VdM)
               [Projekte, die im Sommer- und Herbstferien 2025 sowie im Schuljahr 2025/2026 stattfinden.]

 

MAI

01.05.: Musik für alle! // Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V.
           
[Projektstarts: ab 01.07.2025; weitere Frist: 01.09.2025]

05.05.: InterKulturMachtKunst-KunstMachtInterKultur // BV NeMO
            [Projektstarts ab: 01.02.2026]          

05.05.: Zur Bühne // Deutscher Bühnenverein - BV der Theater und Orchester
            [Projektstarts: ab Juli 2025]

05.05.: gemeinsam-digital-kreativ-mit-medien // Deutscher Bibliotheksverband
           
[Restmittel f. 2025!]

21.05.: Museum macht stark // Deutscher Museumsbund
           [Projektstarts: ab01.07.2025]

15.05.: Global Village Kids (ländlich und digital) // Fonds Darstellende Künste e.V.
           
[Projektstarts: ab 15.07.2025; weitere Frist: 15.10.2025]

31.05.: Museum macht stark // Deutscher Museumsbund
           [Projektstarts: ab 2026 (!)]

 

SEPTEMBER

01.09.: Musik für alle! // Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V.
            [weitere Fristen 15.01. und 01.05.2026]

01.09.: Zirkus gestaltet Vielfalt // BAG Zirkuspädagogik
           
[Projektstart: ab 01.01.2026; einzige Frist f. Projekte in 2026 (!)]

08.09.: Movies in Motion // BV Jugend und Film e.V.

10.09.: Künste öffnen Welten // BKJ
           
[Projektstarts: ab 15.01.2026]

15.09.: Zirkus macht stark // Zirkus für alle e.V.

Mitte September: Open Air Culture (naturnahe Projekte) // Alevitische Gemeinde Deutschland e.V.

26.09.: Musik Leben 3 // Verband deutscher Musikschulen (VdM)

30.09.: Chance Tanz // Aktion Tanz e.V.

30.09.: Wir können Kunst // BV Bildender Künstlerinnen und Künstler e.V.

30.09.: Wege ins Theater // ASSITEJ e.V. / darstellende Künste und junges Publikum

 

OKTOBER

05.10.: Spielen macht stark! // Spielmobile e.V.
           
[weitere Antragsfrist: 01.02.2026]

06.10.: InterKulturMachtKunst-KunstMachtInterKultur // BV NeMO

15.10.: Gemeinsam Digital // Deutscher Bibliotheksverband
           
[weitere Antragsfrist: 01.02.2026]

15.10.: tanz + theater machen stark // BV Freie Darstellende Künste e.V.

31.10.: Museum macht stark // Deutscher Museumsbund e.V.

 

Februar 2026

01.02.: Spielen macht stark! // Spielmobile e.V.

01.02.: JEP 3 – Jung, engagiert, phantasiebegabt // Paritätisches Bildungswerk BV e.V
            [Projektstart: ab 01.04.2026]

28.02.: Wir können Kunst // BV Bildender Künstlerinnen und Künstler e.V.

 

März 2026

31.03.: Chance Tanz // Aktion Tanz e.V.

 

Stand: 16.04.2025
Weitere Fristen werden erwartet und werden dann auf den Webpräsenzen der Programmpartner und der der Beratungsstelle „Kultur macht stark“ Sachsen bekanntgegeben.

 

 INTERESSENBEKUNDUNG bei Initiativen (ohne Frist, derzeit mit Warteliste möglich)

 

Bei Fragen zu den Antragsfristen melden Sie sich gern bei der Beratungsstelle „Kultur macht stark“ Sachsen oder beim entsprechenden Förderer.

 

 

„Mit dem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung seit 2013 außerschulische Projekte der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche, die wenig Zugang dazu haben. 27 Programmpartner aus Bildung, Kultur und Sozialwesen setzen das Programm um und fördern lokale Projekte, die von Bündnissen für Bildung beantragt werden, oder führen diese gemeinsam mit lokalen Partnern durch. Hierfür stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung jährlich bis zu 50 Millionen Euro bereit und leistet damit einen Beitrag für mehr Bildungschancen in Deutschland. Mehr zum Programm und den Antragsmöglichkeiten erfahren Sie hier: www.buendnisse-fuer-bildung.de.“

 

Förderer - "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung"

Es gibt insgesamt 27 Förderer – zumeist Bundesverbände. Sie bieten Förderprogramme an, bei denen sich lokale Bündnisse für Bildung um Fördermittel bewerben können.

Es gelten unterschiedliche Ausschreibungsfristen und Laufzeiten für Projekte sowie verschiedene Formate und Sparten, die im Rahmen der jeweiligen Förderung unterstützt werden.

 

KMS Föerderübersicht

 

 BfB Pinsel2
BILDENDE KUNST
 

"Wir können Kunst"
Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler e.V.

für weitere Informationen bitte anklicken

Schwerpunkt:

 

Bildende Kunst

Zielgruppe:

 

3- bis 18-Jährige

Förderumfang:

 

3.100 € - 13.650 €

Bündnispartner:

 
  • BBK-Verband bzw. ein Kunst- oder Kulturverein
  • zwei weitere Partner als Sozialraum- oder Bildungspartner
    (z.B. Kita, Schule, Hort, Sozialamt, Jugendhilfeeinrichtung, Sozial- oder Wohlfahrtsverband, Quartiersmanagement)

Antragsfristen:

 

die aktuellen Termine zu den Antragsfristen
finden Sie in der Jahresübersicht - HIER

Kinder und Jugendliche sollen in den Projekten die ganze Bandbreite gestalterischer Ausdrucksformen ausprobieren und anwenden können und dies unter Einbezug von zielgruppengerechten Themen (Sozialraum der Teilnehmer, Umwelt, Gewalt, Toleranz, Migration, Integration, Geschichte). In den Projekten können klassische künstlerische Techniken (Malerei, Zeichnung, Collage, Drucktechniken, plastisches Arbeiten), Bühnenbildarbeiten sowie digitale (Foto, Video, Film etc.) und handwerkliche Techniken zum Einsatz kommen.

Mögliche Projektformate: Ferien-, Halbjahres- und Jahresprojekte

Am Ende steht eine öffentliche Darbietung bzw. Ausstellung.

Die Projekte werden von professionellen Bildenden Künstlerinnen und Künstlern durchgeführt.

BBB Gipshand

Kontakt:
Ulrike Westphal
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.:
030 - 20 45 88 80

Nähere Informationen:
https://www.bbk-bundesverband.de/projekte/wir-koennen-kunst-kultur-macht-stark/

 

 

BBK Mädchen mit Klobürste und StaffeleiFotos: BBK – Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler e.V.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Förderpartner sortiert nach Förderschwerpunkten:

 

BfB Pinsel2   BfB Regieklappe   BfB Jungen
BILDENDE KUNST    FILM   INTERKULTUR
         

BfB Buch2
  BfB Kind im Museum  
BfB Note
LITERATUR   MUSEUM   MUSIK
         

BfB Masken
  BfB Jongleur   BfB Digitalisierung
TANZ & THEATER
  ZIRKUS
  VERSCHIEDENE SPARTEN

 

 

„Mit dem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung seit 2013 außerschulische Projekte der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche, die wenig Zugang dazu haben. 27 Programmpartner aus Bildung, Kultur und Sozialwesen setzen das Programm um und fördern lokale Projekte, die von Bündnissen für Bildung beantragt werden, oder führen diese gemeinsam mit lokalen Partnern durch. Hierfür stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung jährlich bis zu 50 Millionen Euro bereit und leistet damit einen Beitrag für mehr Bildungschancen in Deutschland. Mehr zum Programm und den Antragsmöglichkeiten erfahren Sie hier: www.buendnisse-fuer-bildung.de.“

Unterkategorien