Antragsfristen Förderprogramme "Kultur macht stark"
Kultur macht stark III – Antragsfristen 2023 / 2024
INTERESSENBEKUNDUNG (ohne Frist jeden Monat möglich) |
- Leseclubs – Mit Freu(n)den lesen
- Wörterwelten. Lesen und schreiben mit Autor*innen.
- Dagesh on Tour
- „Labs4Future – Kreativlabore für Jugend. Kultur. Digitalität“
- Stärker mit Games
FRISTGEBUNDENE ANTRÄGE BEIM „FÖRDERER“ (für Projekte ab 2024): |
NOVEMBER
01.11.: Spielen macht stark // www.spielmobile.de
01.11.: talentCAMPus // talentCAMPus (volkshochschule.de)
DEZEMBER
18.12.: Zirkus macht stark / Zirkus-macht-stark
(vorerst einzige Antragsfrist für Projekte in 2024!)
JANUAR 2024
12.01.: talentCAMPus // talentCAMPus (volkshochschule.de)
08.01.: Open-Air-Culture// http://www.aabf.de/
30.01.: Wege ins Theater // www.jungespublikum.de
FEBRUAR 2024
01.02.: Spielen macht stark // www.spielmobile.de
01.02.: POPTOGO // www.poptogo.de
28.02.: Museum macht stark // www.museum-macht-stark.de
28.02.: Wir können Kunst // www.bbk-bundesverband.de
MÄRZ 2024
01.03.: talentCAMPus // talentCAMPus (volkshochschule.de)
31.03.: ChanceTanz // www.aktiontanz.de/chancetanz
APRIL 2024
Keine Fristen!
MAI 2024
01.05.: talentCAMPus // talentCAMPus (volkshochschule.de)
01.05.: Musik für alle! // https://bundesmusikverband.de
15.05.: Spielen macht stark // www.spielmobile.de
JUNI 2024
01.06.: POPTOGO // www.poptogo.de
JULI 2024
aktuell keine Fristen veröffentlicht
AUGUST 2024
01.08.: talentCAMPus // talentCAMPus (volkshochschule.de)
SEPTEMBER 2024
01.09.: Musik für alle! // https://bundesmusikverband.de
30.09.: ChanceTanz // www.aktiontanz.de/chancetanz
30.09.: Wege ins Theater // www.jungespublikum.de
Antragsstellung unter: www.kumasta3.buendnisse-fuer-bildung.de
„Mit dem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung seit 2013 außerschulische Projekte der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche, die wenig Zugang dazu haben. 27 Programmpartner aus Bildung, Kultur und Sozialwesen setzen das Programm um und fördern lokale Projekte, die von Bündnissen für Bildung beantragt werden, oder führen diese gemeinsam mit lokalen Partnern durch. Hierfür stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung jährlich bis zu 50 Millionen Euro bereit und leistet damit einen Beitrag für mehr Bildungschancen in Deutschland. Mehr zum Programm und den Antragsmöglichkeiten erfahren Sie hier: www.buendnisse-fuer-bildung.de.“