Teilnahme - Preis für Kulturelle Bildung 2025

Banner KLD 2025

Teilnahme:

Teilnehmen können Kultur-, Jugend- und Bildungseinrichtungen, Vereine sowie freie Initiativen,
die in Sachsen wirken.

Ausgezeichnet werden bereits durchgeführte Projekte der Kulturellen Bildung,
>> die auf Demokratieförderung zielen
>> oder im Ergebnis demokratiefördernd waren
>> und in den letzten 3 Jahren (Zeitraum 2023-2025) stattgefunden haben.

 

Einreichung:

Die Teilnahme erfolgt per Einreichung über das TEILNAHMEFORMULAR  inkl. Anhang der weiteren Unterlagen/Dokumente an folgende Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .

I.)  ausgefülltes TEILNAHMEFORMULAR
       >> Kontaktdaten
       >> Kurzbeschreibung des Projektes
       
>> Teilnahmebedingungen akzeptieren
       >> Anhänge beifügen

II.)  ANHANG folgender Unterlagen für die Teilnahme am Wettbewerb für den Preis:

  • ausführliche Projektbeschreibung  inkl. Finanzplan & weitere Informationen

Format: alles in einem zusammengefassten pdf-Dokument; max. 3 DIN-A4-Seiten
            (inkl. Finanzplan, Fotos und weiterführende Links)

Hinweis:  Bei Überschreitung der vorgegebenen maximalen Seitenanzahl von 3 DIN-A4-Seiten
              bei der ausführlichen Projektbeschreibung (inkl. Finanzplan),
              kann die Einreichung nicht im Wettbewerb um den Preis berücksichtigt werden! 

  • weitere notwendige Dokumente/ Unterlagen:
    - für teilnehmende Einrichtungen mit Vereinsstruktur:
      >> Satzung
      >> aktueller Vereinsregisterauszug

    - für teilnehmende Initiativen oder andere Insititutionen:
      >> Selbstdarstellung/ Leitbild,
      >> formlose Darstellung des lokalen Wirkens i.S. des Preises,
      >> Vertretungsberechtigte Ansprechperson

TEILNAMEFRIST:

bis spätestens 20.08.2025 per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

Banner KLD 2025 

Kontakt:

Bei Fragen oder Anliegen rund um das Projekt können Sie sich direkt an die Projektleitung wenden.
Ihre Ansprechpartnerin ist Kathrin Weigel.
Sie erreichen sie per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder
telefonisch während der Beratungszeiten am Dienstag und Donnerstag von 8 bis 12 Uhr.


 

Dieses Projekt und der Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. wird gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus.
Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.