Informationen zum Programm "Theaterfest der Generationen"
im Zentralwerk Dresden vom 21. bis 24. September 2017
Was bedeutet es, alt zu werden in unseren Tagen, wie leben die Generationen miteinander, nehmen voneinander Kenntnis, welchen Platz hat das Nachdenken über das Altwerden in unserer Zeit und welche Geschichten lassen sich darüber erzählen?
Nach verschiedenen Optionen im Großén Garten und im Neustädter Alaunpark haben wir uns für die Umsetzung des Projektes im Stadtteil Dresden Pieschen entschieden. Senioreneinrichtungen, Schulen und Kindertagesstätten existieren hier nebeneinander, wir knüpfen Kontakten, spannen Fäden und bauen Brücken über gemeinsames Erleben von Kunst, Gespräche und die Atmosphäre eines Bürgerfestes für alle Generationen. - Die Themen Alter, Vergessen, Tod und Leben spielen in den Geschichten der Theatermacher eine Schlüsselrolle und werden auf poetische, lebendige und mitreißende Weise zu Spielanlässen!
Hier haben die Fragen der Jungen ebenso Platz wie die Erinnerungen der Alten, cool trifft auf nachdenklich, gediegen auf verrückt, Anarchie auf Akribie .... Eine Insel, eine Utopie, ein Spiegel unserer Zeit.
DAS PROGRAMM
Donnerstag / 21.09.2017 (Welt-Alzheimer-Tag)
19.00 Uhr:
Das Fest öffnet seine Tore. Tanz, Bilder und Musik im Hof.
19.30 Uhr:
„Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor“ von Martin Baltscheit / Theatervorstellung der Cie. Freaks und Fremde im Saal.
21.00 Uhr:
"Der alte König in seinem Exil“ von Arno Geiger / Szenische Lesung mit Musik von Tobias Herzz Hallbauer im Theaterzelt.

Freitag / 22.09.2017
10.00 Uhr:
"Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor“ von Martin Baltscheit / Theater-Schulvorstellung der Cie. Freaks und Fremde im Saal.
19.00 Uhr:
Live-Musik im Theaterzelt mit Tworna / Deutsche Volkslieder im neuen Gewand.
20.00 Uhr:
„Die Känguru-Chroniken“ von Marc-Uwe Kling / Theatervorstellung des Hoftheaters Dresden im Saal.
22.00 Uhr:
Ausklang mit Tworna im Theaterzelt

Samstag / 23.09.2017
15.00 bis 18.00 Uhr:
Familien-Nachmittag mit Musik von Krambambuli,
Theater "Die Gebrüder Grimmig spielen Der Wolf und die sieben Geisslein“,
Live-Geschichten-Mal-und-Erzähl-Improvisation mit Cesar Olhagaray.
20.00 Uhr:
„Ente, Tod und Tulpe“ von Wolf Erlbruch / Theatervorstellung des Theaters Couturier-Ikkola im Saal.
21.00 Uhr:
Tanzmusik mit „Shoe Swing Stringers“ im Saal.
22.30 Uhr:
„Freakshow – The Best In Town“ / Theaterparty im Saal.

Sonntag / 24.09.2017
11.00 Uhr:
Theaterfrühstück im Theaterzelt:
"Die Gebrüdern Grimmig spielen Der verstiefelte Kater“,
Live-Geschichten-Mal-und-Erzähl-Improvisation mit Cesar Olhagaray.
16.00 Uhr:
„Ente, Tod und Tulpe“ von Wolf Erlbruch / Theatervorstellung des Theaters Couturier-Ikkola im Saal.

Abschluss mit Musik, Kuchen, Spielen im Hof und Gesprächen.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos, Spenden sind willkommen.
Da die Platzanzahl begrenzt ist, lohnt es sich für die Theatervorstellungen im Saal Plätze zu reservieren!!! (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Ein Projekt der Cie. Freaks und Fremde in Zusammenarbeit mit dem Zentralwerk.